10 Dinge, die Sie Ihrem Tierarzt (wahrscheinlich) nicht sagen sollten
Tierärzte sind generell nicht besonders zimperlich oder wählerisch. In der Tat können Sie in der Gegenwart des Tierarztes im Allgemeinen alles sagen, was Sie wünschen. Dies wird auch entsprechend begrüßt, um so viele Einzelheiten zu Ihrem Liebling zu erfahren, wie nur möglich. Es kann jedoch vorkommen, dass Sie bestimmte Dinge Ihrem Tierarzt gegenüber nicht erwähnen sollten.
In diesem Sinne (und weil es immer eine gute Idee ist, allen die Unannehmlichkeiten einer unbeabsichtigten Übertretung zu ersparen), bieten sich diese 10 Beispiele weniger beliebter Kommentare und Fragen an.
Erst denken, dann sprechen
- Sie/Er beißt nicht. Es ist nie ein guter Anfang für einen Besuch beim Tierarzt, wenn ein Haustierbesitzer das Knurren seines Haustieres mit diesen drei Worten verteidigt. Denn selbst wenn es wahr ist, wäre der Tierarzt bei diesen Warnsignalen dumm, dem Besitzer zu vertrauen.
- Es ist nur erst ein paar Tage so. Mark Twain hat in Zeiten wie diesen ein großartiges Sprichwort: „Es ist nicht das, was Sie nicht wissen, was Sie in Schwierigkeiten bringt. Es ist das, was Sie mit Sicherheit wissen, dass es einfach nicht so ist.“ Wenn Sie es also nicht wirklich wissen, wie lange bestimmte Symptome bei Ihrem Tier bestehen, sollten Sie es Ihrem Tierarzt erklären, anstatt sich auf die Unfehlbarkeit Ihres Gedächtnisses zu verlassen – die Gesundheit Ihres Haustieres hängt eindeutig davon ab.
- Können Sie dieses Formular zurückdatieren? Bitten Sie Ihren Tierarzt niemals, den Stift so zu Papier zu bringen, dass die Veterinärlizenzen – ganz zu schweigen von der Berufsethik – gefährdet werden.
- Schläfern Sie dieses [gesunde] Haustier ein. Nicht, dass SIE fragen würden, aber viele andere tun es. Und nein, viele (wenn nicht eher die meisten?) werden kein gesundes Tier einschläfern. Erst bei massiv akuten Gesundheitsproblemen, bei denen keine Aussicht auf eine Besserung besteht und sich Ihr Tier wirklich eher quälen würde, liegt der Gedanke einer Euthanasie nahe.
- Er/Sie ist NICHT fett! Streiten Sie sich nicht mit Ihrem Tierarzt über ein eventuell tatsächlich vorliegendes Übergewicht. Es geht nicht darum, über Worte zu streiten, sondern Ergebnisse zu erzielen. Also, wenn Ihr Tierarzt ein unsensibler Betrüger ist, wenn es darum geht, Ratschläge zu geben, gehen Sie zu einem anderen. Was auch immer Sie tun, geben Sie einfach zu, dass die Person, die Sie damit beauftragt haben, zur Erhaltung der Gesundheit Ihres Haustieres beizutragen, empfohlen hat, abzunehmen. Es ist nicht die Frage, ob ein anderes Wort besser geeignet gewesen wäre.
- Führen Sie die Behandlungsmaßnahme[Lücke ausfüllen] aus. Ihre Tierarztpraxis ist nicht Burger King. Das bedeutet (falls Sie nicht alt genug sind, um es zu wissen), dass Sie es nicht unbedingt so haben können, wie Sie es wollen. Ihr Tierarzt ist ein Partner in der Gesundheitsfürsorge Ihres Haustieres und genau so, wie er kein Diktator bei Ihrer Entscheidungsfindung zur Behandlungsmethode sein sollte, erwarten Sie bitte nicht, dass Ihre Forderungen gut aufgenommen werden. Insbesondere, wenn Tierhalter von ihren Tierärzten bequeme oder kosmetische Eingriffe erwarten. Gerne dürfen Sie jedoch Vorschläge machen, was genau Sie zu einer Diagnose noch untersucht haben möchten, wie beispielsweise bei Symptomen von Herzerkrankungen auf ein EKG und einen Herzschall bestehen, als nur kurz abhören zu lassen und sich mit ‚Ich höre nichts‘ abspeisen zu lassen, um auf Nummer sicher zu gehen.
- Verschreiben Sie das Medikament XY. In Folge von Nummer 6 werden diese Erwartungen ähnlich problematisch, wenn nach verhaltensmodifizierenden Medikamenten gesucht wird oder wenn Tierhalter Medikamente fordern, die für den Zustand eines Tieres ungeeignet sind. Dies passiert häufiger als Sie denken – jeden Tag, wenn Haustierarzneimittel direkt an die Verbraucher ausgeschrieben werden. (Letzterer Punkt hat eindeutig Vor- und Nachteile.)
- Deckt die Haustierversicherung dies? In den meisten Fällen lautet die Antwort auf diese Frage „Ja. Würde sie … wenn Sie eine bestehende Versicherung hätten.“ Das Problem ist, dass die meisten Fragesteller dieser Abfrage keine aktiven Versicherungsnehmer sind. Sie fragen sich vielmehr, ob eine neue Haustierversicherung die aktuelle Krankheit eines Haustieres abdeckt. Dies ist eine unangenehme Frage, da der Tierarzt dann nicht nur seine Preise, sondern auch die Richtlinien und Verfahren einer anderen Branche verteidigen müssen. Peinlich! Sind Sie in finanziellen Schwierigkeiten, lassen die meisten Tierärzte jedoch mit sich reden nur den einfachen Satz zu berechnen und eventuell eine Ratenzahlung mit Ihnen zu vereinbaren.
- Aber sie isst nur so viel davon! (Halten Sie Daumen und Zeigefinger zur Betonung hoch.) Denken Sie nach, bevor Sie diesen allzu häufigen Refrain aussprechen. Denn in den meisten Fällen liegen Sie nicht nur falsch (all diese Leckereien!), sondern auch, was Sie füttern, ist nicht unbedingt relevant. Wenn Ihr Haustier übergewichtig ist und Sie erfahren, dass es zu viel isst, sind Daumen und Zeigefinger kein hinreichend überzeugendes Argument.
- Wie lange praktizieren Sie schon? OK, es gibt Zeitpunkte, bei denen diese Frage vollkommen angemessen ist. Wenn Sie Ihren Tierarzt nicht genau kennen, ist dies leider eine höflichere Frage an seine Mitarbeiter. (Immerhin ist es eine faire Frage.) Dies gilt weniger in Bezug auf den Tierarzt, dass er sich bei einer Frage wie dieser beleidigt und seiner Fähigkeiten angezweifelt fühlen könnte (obschon es durchaus Tierärzte gibt, die Ihre ‚Fachgebiete‘ haben, in denen der eine besser ist als der andere) , sondern auch, weil sich die Frage gegen jüngere Tierärzte richten kann. Die Implikation ist oft, dass sie unerfahren und weniger leistungsfähig sind. Aus diesem Grund kann die Frage als unhöflich erscheinen – auch wenn Sie es möglicherweise nicht als solches ansehen.
Wie zu Beginn bereits erwähnt, sind Tierärzte wirklich nicht besonders sensibel und fühlen sich schnell in Ihrer Persönlichkeit verletzt. Wenn Sie jedoch hoffen, ein vertrauenswürdiger Kunde und ein echter Partner für die Gesundheitsfürsorge Ihres Haustieres zu werden, sollten Sie diese 10 Punkte in Betracht ziehen.