4 Gründe abgebrochene Krallen nicht zu ignorieren
Das Auffinden einer abgebrochenen Kralle am Fuß Ihres Haustieres kann leicht auf heftiges Graben im Garten oder eine ausgelassene Sitzung am Kratzbaum zurückgeführt werden. Ein gebrochener Nagel kann jedoch manchmal auf etwas Schweres hinweisen und sollte immer mindestens einen Anruf bei Ihrem Tierarzt wert sein. Hier sind einige Beispiele für Probleme, die eine abgebrochene Kralle oder eine schmerzhafte Pfote anzeigen können.
- Nagelinfektionen
Bakterien-, Pilz- und Hefeinfektionen sind in den Pfoten und Nagelbetten von Hunden und Katzen häufig, insbesondere in solchen mit Allergien gegen Substanzen in der Umwelt wie Staub, Schimmel und Pollen. Ein verpatzter Nagelschnitt oder eine abgebrochene Kralle können ebenfalls zu einer Nagelinfektion führen, wenn die Stelle Verunreinigungen ausgesetzt ist. Anzeichen einer Infektion können übermäßiges Lecken oder Hinken der Pfote sein. Möglicherweise stellen Sie fest, dass an der Verbindung zwischen Kralle und Zehen Rötungen auftreten. Schwere Infektionen können zu Verfärbungen führen und die Kralle kann brüchig werden. Ihr Tierarzt kann Ihnen raten, den Bereich zu durchnässen, und verschreibt Ihnen möglicherweise orale Antibiotika oder Antimykotika, um diese Probleme zu lösen. - Plattenepithelkarzinom
Tierärzte sind sich seit langem bewusst, dass dunkelhaarige Hunde großer Rassen wie schwarze Labradors, Briards und Schwarzpudel ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung einer bestimmten Art von bösartigem (krebsartigem) Tumor in den Zehen haben. Diese Tumoren, sogenannte Plattenepithelkarzinome, können den Knochen zerstören und dazu führen, dass der Nagel leicht bricht. Möglicherweise bemerken Sie Blutflecken auf dem Teppich oder Ihrem Hund, der an einem bestimmten Zeh leckt. Ein interessantes Merkmal des Plattenepithelkarzinoms der Zehen ist die Tatsache, dass helle (weiße, cremefarbene, apricotfarbene und rote) Standardpudel resistent gegen die Entwicklung dieses Tumors zu sein scheinen (obwohl helle Hunde anderer Rassen dies häufig können). Eine faszinierende kürzlich durchgeführte genetische Studie untersuchte den Zusammenhang zwischen dem Plattenepithelkarzinom der Zehen und der Fellfarbe bei Pudeln und identifizierte zwei Gene, die mit der Fellfarbe zusammenhängen und an der Manifestation dieses besorgniserregenden Tumors beteiligt sind. Die Forscher fanden heraus, dass eines der Gene, das gegen den Tumor schützt, in schwarzen Pudeln fehlt. Da die Studie auf Pudel beschränkt war, können die Informationen nicht auf alle hellen Hunde verallgemeinert werden. Ob sich diese scheinbare Immunität gegen Plattenepithelkarzinome auf einige der Designer-Pudel-Mischrassen wie Goldendoodles und Labradoodles erstreckt, ist derzeit nicht bekannt. Unabhängig von der Fellfarbe sollte jeder Hund mit Zehenschwellung von einem Tierarzt untersucht werden, der Röntgenbilder und möglicherweise eine Biopsie der Zehen empfiehlt. - Melanom des Zehs
Das Melanom, ein krebsartiger Tumor von Pigmentzellen, verhält sich bei Hunden anders als beim Menschen. Wir ärgern uns über Sommersprossen und andere Pigmentflecken auf unserer menschlichen Haut. Bei Hunden sind pigmentierte Flecken auf der Haut jedoch in der Regel gutartig, da bösartige Melanome im Mund und an der Verbindungsstelle zwischen Nagel und erstem Zehknochen auftreten. Wie das Plattenepithelkarzinom des Zehs kann das Melanom des Zehs den Knochen zerstören, den Nagel schwächen und dazu führen, dass der Nagel abbricht. In den frühen Stadien dieses tödlichen Tumors können an der Verbindungsstelle zwischen Nagel und Zehen Rötungen auftreten. Wenn das Zehenmelanom unbehandelt bleibt, breitet es sich im ganzen Körper aus und macht die Früherkennung zum Lebensretter. Wie bei Plattenepithelkarzinomen erfordert die Erkennung einen Tierarztbesuch, bei dem eine Röntgenaufnahme des Zehs und möglicherweise eine Biopsie wahrscheinlich sind. - Katzenzehentumoren und Lungenkrebs?
Melanome sind bei Katzen äußerst selten und treten zwar bei Kätzchen als Plattenepithelkarzinome auf, in der Regel jedoch nicht bei Katzenzehen. Aber in einer merkwürdigen Wendung des Krebsverhaltens können Katzen Zehen-Tumore bekommen. Diese bizarren Tumoren haben ihren Ursprung einfach nicht in der Zehe. Wenn ein Krebsspezialist eine Katze mit geschwollenem Zeh untersucht, mag der erste Impuls die Brust der Katze zu röntgen seltsam erscheinen. Der Grund dafür ist, dass die Röntgenaufnahme der Brust feststellt, ob sich die Zehenschwellung aufgrund von katzenartigem Lungenkrebs ausgebreitet (oder metastasiert) hat. Dieses merkwürdige Vorkommen bei Katzen ist Veterinäronkologen als Lungenziffer-Syndrom bekannt. Die Identifizierung des Lungenstellensyndroms ist von entscheidender Bedeutung, da es keine wirkliche Behandlung gibt und sofort Palliativmaßnahmen eingeleitet werden sollten.
Fazit: Seien Sie auf dem Laufenden, wenn es um Krallen geht
Wenn Sie aus all diesen Gründen bemerken, dass Ihr Haustier über das normale Pflegeverhalten hinaus seine Pfoten leckt, oder wenn Sie auf einen gebrochenen Nagel stoßen, überprüfen Sie jeden seiner Zehen auf Schwellungen, Nässen oder Schmerzen. Das Lecken eines bestimmten Zehs, insbesondere bei Schwellungen oder Rötungen, sollte nicht ignoriert werden und ein Besuch bei Ihrem Tierarzt ist angebracht. Durch die Früherkennung eines Zehen-Tumors kann die Wahrscheinlichkeit erhöht werden, dass Ihr Haustier durch eine erfolgreiche Behandlung zum Krebsüberlebenden wird, oder zumindest die Länge und Qualität seines Lebens verlängert werden.