4 Haushaltsmittel bei Haustierflecken
Es ist der Albtraum eines jeden Tierbesitzers: Sie haben einen frischen, nassen „Unfall“, und Sie haben keine Lust mehr auf Teppichreinigung. Keine Sorge – es gibt tatsächlich eine ganze Reihe von Hausmitteln, die auf von Haustieren befleckten Teppichen Wunder wirken!
Egal, ob Sie einen Welpen zu Hause trainieren oder eine Katze pflegen, die Probleme mit der Katzentoilette hat – erfahren Sie, welche Küchen- und Waschküchen-Standbys zum Reinigen von Urinflecken verwendet werden können.
Weißweinessig
Weißweinessig neutralisiert Gerüche und kann alte und neue Flecken entfernen. Wenn der Urinfleck noch feucht ist, tupfen Sie den Bereich zuerst ab (reiben Sie ihn nicht ab). Kombinieren Sie die gleichen Teile Weißweinessig mit kaltem Wasser, gießen Sie die Lösung über den Fleck, tupfen Sie ihn erneut ab und lassen Sie ihn trocknen. Lassen Sie dann einen Staubsauger über die Stelle laufen, um den Auftrag zu beenden.
Sprudelwasser
Sprudelwasser ist ein weiteres Grundnahrungsmittel für den Haushalt, das auf frisch verschmutzten Teppichen Wunder wirken kann. Betupfen Sie den Fleck und gießen Sie dann das Sprudelwasser darüber. Lassen Sie es einweichen, bis es aufhört zu sprudeln, tupfen Sie es erneut ab und wiederholen Sie den Vorgang nach Bedarf. Viele Tierhalter schwören auf diesen einfachen Haushalts-Hack!
Natron
Haben Sie diesen Urinfleck nicht gesehen, bis er trocken war? Natron ist die Rettung! Streuen Sie eine großzügige Menge Natron über den Fleck, lassen Sie ihn einige Stunden ruhen und saugen Sie ihn dann auf. Denken Sie jedoch daran, dass Natron Magenverstimmung und andere Probleme verursachen kann, wenn Haustiere es einnehmen. Stellen Sie also ein Babytor auf oder schließen Sie einige Türen, damit Ihr Haustier während der Reinigung nicht an die Stelle gelangt.
Bleichmittel
Wenn Sie gerade einen Fleck entdeckt haben, der schon lange vorhanden ist, ist Bleichen möglicherweise der richtige Weg. Eine Lösung aus 10 Teilen Wasser und einem Teil Bleichmittel mischen, auf den Fleck sprühen, 15 Sekunden einwirken lassen und dann mit warmem Wasser abspülen. Wiederholen, bis die Stelle verschwunden ist. Ein Wort der Vorsicht: Bleichmittel können bestimmte Stoffe beschädigen und die Farbe von Polstern und Teppichen verändern. Daher sollten Sie die Lösung zunächst an einer unauffälligen Stelle testen. Halten Sie diese Bleichflasche immer von neugierigen Haustieren fern – wir empfehlen, die Lösung zu mischen und die Bleiche sofort außer Reichweite zu bringen.