5 Dinge, mit denen Sie Ihrem Haustier schaden können

September 19, 2019 Blog



Natürlich würden Sie Ihrem geliebten Haustier niemals absichtlich wehtun, aber was wäre, wenn es Dinge gäbe, die Sie – vielleicht sogar jeden Tag – tun und die Ihrem pelzigen Freund schaden würden?

Die Sicherheit steht an erster Stelle und wir werfen einen Blick auf fünf menschliche Gewohnheiten, die sich nachteilig auf Haustiere auswirken. Einige sind offensichtlich, wie Passivrauchen, aber andere sind eher versteckte Gefahren, wie das Füttern eines Hundes mit einer bestimmten Art von Erdnussbutter.

  1. Rauchen.
    Die Veterinäronkologin Dr. Ann Hohenhaus hat die ernüchternde Wahrheit darüber geteilt, was mit unseren geliebten Haustieren passieren kann, wenn wir sie Passivrauch aussetzen. Bei Hunden hat sich gezeigt, dass die Exposition gegenüber Tabak aus der Umwelt die Raten von Nasenkrebs, allergischen Hautkrankheiten und Herzerkrankungen erhöht. Bei Katzen besteht unter anderem ein erhöhtes Risiko für Lymphome und Mundkrebs.
  2. Füttern mit Xylitol gesüßtem Essen.
    Wir wetten, dass Sie sich der Gefahren bewusst sind, wenn Sie Hunden bestimmte giftige Lebensmittel wie Schokolade, Macadamia-Nüsse und Trauben geben, aber es gibt ein weniger bekanntes Gift, auf das Sie achten sollten: Xylitol. Dieser Zuckerersatz wird immer beliebter und wird verwendet, um zuckerfreie Lebensmittel wie Süßigkeiten, Kaugummi, Pfefferminzbonbons, Joghurt, Backwaren und sogar Erdnussbutter zu versüßen. Die Einnahme von Xylitol kann bei Hunden Leberschäden und einen möglicherweise tödlichen Blutzuckerabfall verursachen.
  3. Medikamente geben, ohne Ihren Tierarzt zu konsultieren.
    Es ist zwar verlockend, die Krankheit Ihres Haustieres mit etwas aus Ihrem eigenen Medizinschrank zu „behandeln“, aber es ist nie eine gute Idee. Geben Sie Tieren keine für den Menschen bestimmten Medikamente, es sei denn, Sie wurden von Ihrem Tierarzt dazu aufgefordert. Egal was Dr. Google sagt, wenn Sie Ihrem Haustier eine Ihrer eigenen Pillen oder sogar einen Teil davon geben, kann dies viel mehr schaden als nützen.
  4. Lotionen und Cremes ablecken lassen.
    Es ist üblich und scheinbar harmlos, dass unsere Hunde nach dem Auftragen der Lotion unsere Hände lecken möchten. Die Veterinärtoxikologin Dr. Tina Wismer erklärt jedoch, dass eine Reihe von Lotionen und Cremes – auch rezeptfreie Produkte – unsere Haustiere vergiften können. Diese Liste umfasst Cremes auf Hydrocortison-Basis, Antimykotika-Cremes, Calamin-Lotionen und Muskel-Rubbels. Gehen Sie auf Nummer sicher und verhüten Sie Notfälle, indem Sie Ihr Haustier nach dem Auftragen von Lotionen oder Cremes nicht über die Haut lecken lassen.
  5. Verwendung von Reinigungsmitteln, die für Haustiere giftig sind.
    Stellen Sie sicher, dass Sie keine Reinigungsmittel verwenden, die Ihrem Haustier schaden können. Auch natürliche Lösungen sollten mit Vorsicht angewendet werden – Backpulver kann zum Beispiel Magenverstimmung und andere Probleme verursachen, wenn es eingenommen wird. Ihr Tierarzt kann Sie beraten, welche Produkte in der Umgebung Ihres Tieres sicher sind und welche nicht. Und das gilt nicht nur für Katzen und Hunde – denken Sie auch an Vögel und andere exotische Haustiere!