5 Wege um unpassendes Kauen umzuleiten
Hunde sind natürliche Kautiere – und es fällt ihnen schwer, an irgendetwas zu denken, auf dem sie nicht kauen. Socken? Ja. Unterwäsche? Reste, von denen Sie dachten, sie wären sicher im Mülleimer verstaut? Na sicher! Sie möchten Ihre Lieblingssachen nicht in Fetzen finden (denken Sie nur daran, wie sich diese Frau fühlte, als ihr Labrador-Welpe ihre 230-Dollar-Eheringe verschluckte), und Sie möchten Ihren Hund nicht in die Tierarzt-Notaufnahme bringen müssen. Zum Glück können Sie Ihren Welpen oder erwachsenen Hund davon abhalten, an Ihren Lieblingssachen zu kauen, indem Sie die folgenden fünf Tipps befolgen.
Machen Sie Ihr Zuhause hundefest
Möchten Sie wissen, wie Sie Ihren Hund am Kauen von Schuhen, Kinderspielzeug und anderen unangemessenen Gegenständen hindern können? Bilden Sie die Menschen in Ihrem Haushalt so aus, dass sie diese Gegenstände nicht in die Nähe Ihres Hundes bringen. Etwas so Einfaches wie das Schließen der Tür zu Ihrem Wohnzimmer könnte Rocky daran hindern, die Sofakissen aufzureißen.
Geben Sie Ihrem Hund etwas zum Kauen
Ihr Hund weiß nicht, dass er durch Einnahme Ihrer schmutzigen Socken in die Notaufnahme des Tierarztes gelangen kann. Deshalb ist es so wichtig, ihm Spielzeug zu geben, das er sicher kauen kann. Versuchen Sie, ihm ein Essensrätsel mit gefriergetrockneten Leckereien zu geben – es könnte ihn stundenlang beschäftigen. Achten Sie darauf, ab und zu sein Spielzeug auszutauschen, um sein Interesse daran aufrechtzuerhalten.
Stellen Sie sicher, dass er seine überschüssige Energie austoben kann
Manche Hunde kauen einfach, weil sie sich langweilen und sonst nichts zu tun haben. Bekämpfen Sie diesen Mangel an Bereicherung, indem Sie sicherstellen, dass Ihr Hund genügend Bewegung und geistige Anregung erhält. Ihr Welpe kann gerne spazieren gehen, neue Tricks lernen oder (je nach Gesundheit) einen Hundesport wie Agility ausprobieren. Und wenn Sie und Ihr Hündchen noch keine Essensrätsel ausprobiert haben, sollten Sie es auf jeden Fall tun – sie können sein Gehirn einbeziehen und helfen, überschüssige Energie umzuleiten.
Bestrafen Sie nicht das Kauverhalten Ihres Hundes
Wenn Sie nach Hause kommen, um Ihre Lieblings-High-Heels überall auf dem Boden zu finden, widerstehen Sie dem Drang, Ihren Hund zu bestrafen. Ja, dies ist eine frustrierende (und möglicherweise brieftaschenschädigende) Situation, aber wenn Sie Ihren Welpen anschreien, wird es nur noch schlimmer. Die Bestrafung kann dazu führen, dass sich Ihr Hund versteckt, wenn er kaut, was es schwieriger macht, das Verhalten zu zügeln. Wenn Sie ihn beim Kauen von unpassenden Gegenständen erwischen, unterbrechen Sie ihn stattdessen mit „Hoppla“ und geben Sie ihm ein passendes Spielzeug. Dann loben Sie ihn, dass er an den richtigen Gegenständen gekaut hat.
Bringen Sie Ihrem Hund bei, es fallen zu lassen
Leider kann Ihr Hund auch dann gefährliche Gegenstände kauen oder verschlucken, wenn Sie alles tun, was Sie sollten (und den bereits erwähnten Ratschlägen folgen). Laut den Tierärzten, die wir befragt haben, kauen einige Rassen, wie zum Beispiel Labrador Retriever, eher auf Dingen herum, auf die sie im Erwachsenenalter genauso wenig kauen sollten wie andere. Glücklicherweise könnte das Unterrichten Ihres Welpen mit dem Befehl „Lass fallen“ ihn vor einer Reise in die Notaufnahme bewahren. „Las fallen“ trainiert Ihren Hund bereitwillig und er gibt sofort auf, was in seinem Mund ist.
Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Hund einen Fremdkörper aufgenommen hat, erkundigen Sie sich sofort bei Ihrem Tierarzt, ob Sie direkt etwas unternehmen sollten – und bereiten Sie sich auf einen Tierarztbesuch vor. Abhängig davon, was er gegessen hat, kann das Fremdobjekt den Verdauungstrakt passieren, aber einige Objekte können schwerwiegende Probleme verursachen. Nadeln, Glas, Knochen oder andere scharfe Gegenstände können möglicherweise in den Darm eindringen und Münzen können giftig sein. Glücklicherweise sind einige Objekte (Nadeln, Münzen, Knochen) auf einem Röntgenbild sichtbar, und manchmal können sie mithilfe der Endoskopie entfernt werden.
Und wenn Ihr Hund zu erbrechen beginnt oder sich unwohl fühlt, bringen Sie ihn sofort zum Tierarzt.