no image

Aachen




Verein öffentliche Zuschüsse Kapazität Aufgenommene Tiere
Das Rettungskörbchen e.V. nein begrenzte Aufnahmemöglichkeiten in Pflegestellen Hunde
Tierschutzverein Kreis Aachen e.V. nein unbekannte Kapazität an Hunden und Katzen in Pflegestellen, ca. 20 Grosstiere in Tierherberge/Gnadenhof Hunde, Katzen, Grosstiere (Pferde, Ziegen, Esel usw)
Katzenhilfe Aachen e.V. nein ca. 20 Katzen in Pflegestellen Katzen
Gemeinnützige Tierschutzgesellschaft mbH nein Aufnahme auf eigenem Schutzhof – Kapazität unbekannt Pferde, Esel, Schweine, Hühner, Ziegen
Tierheim & Tierschutzverein Aachen e.V. ja ca. 200 Tiere durchschnittlich pro Monat Hunde, Katzen, Kleintiere, Vögel,

In Aachen sind nur fünf Tierschutzvereine ansässig, einer davon wird durch öffentliche Zuschüsse unterstützt. Nur ein Verein konzentriert seine Arbeit auf den Tierschutz in südeuropäischen Ländern.

Das Tierheim & Tierschutzverein Aachen e.V. ist in Aachen der einzige mit öffentlichen Geldern unterstützte Tierschutzverein, der ein Tierheim zur Aufnahme und Vermittlung von Fundtieren, beschlagnahmten Tieren oder Abgabetieren betreibt. Im Tierheim ist auch ein Tierarztpraxis ansässig, sodass die Tiere in der Krankenstation oder Notfelle umgehend entsprechend behandelt werden können. Auch hat das Tierheim einen Notzwinger eingerichtet, wo die Feuerwehr Tiere ausserhalb der Dienstzeiten hinbringen kann. Doch unternimmt der Verein auch Kastrationsaktionen verwilderter Hauskatzen und bietet Führungen von Schulklassen an. Der Verein berät zwar auch zur Haltung der verschiedenen Tierarten und bietet Informationsmaterial zum Umgang mit Fund- oder Wildtieren, allerdings scheint der Verein nicht sehr viel Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben ausser mit Hilfe von Sommer-, Advents- oder Osterfesten. Dafür hat dieser Verein mit seinem Tierheim überwiegend einen guten Ruf mit netten Mitarbeitern und der gepflegten Umgebung, die den Schützlingen im Tierheim geboten wird. Nur sehr wenige Menschen haben negative Erfahrungen mit dem Tierheim gemacht, die möglicherweise aus Stress im Tierheimalltag entstanden sind und mehr nur kleine ‘Ausrutscher’ im Vermittlungsvorgang oder der Kontaktaufnahme zu sein scheinen.

Gemeinnützige Tierschutzgesellschaft mbH betreibt vorwiegend einen Gnadenhof, auf dem Tiere aufgenommen werden, die von ehemaligen Besitzern nicht artgerecht gehalten worden sind, sodass Behörden eine Enteignung oder Sicherstellung der Tiere angeordnet hat. In anderen Worten: hier kommen hauptsächlich durch Behörden beschlagnahmte Tiere eine Unterkunft in ihrer Not, wo sie zunächst oft über längere Zeit tiermedizinisch betreut werden müssen und ein würdiges Leben zwischen Mensch und Tier ermöglicht wird.

Der Tierschutzverein Kreis Aachen e.V. betreibt umfassende Tierschutzarbeit im Kreis Aachen sowie den umliegenden Kommunen, allerdings führen seine Aufgaben auch gelegentlich nach Holland und Belgien. Der Tierschutzverein Kreis Aachen e.V. unterhält nicht nur einen eigenen Gnadenhof und betreut Katzen und andere Tiere in Pflegestellen, auch unterstützt der Verein bei der Suche von vermissten und zugelaufenen Tieren, der Vermittlung von dem Verein gemeldeten Tieren und berät im Umgang mit freilegenden Katzen und in allen Tierhaltungs- und Tierschutzfragen. Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit veranstaltet der Verein Sommer- und Winterfeste auf dem Gnadenhof, wobei nicht nur die eigene Tierschutzarbeit den Besuchern vorgestellt wird, sondern auch gleichzeitig auf weitere Tierschutzprobleme aufmerksam gemacht wird.

Die Katzenhilfe Aachen konzentriert die Tierschutzarbeit zwar vorwiegend auf Katzen, was die Versorgung frei lebender Katzen und Aufzucht verwaister Katzen sowie Kastrationsaktionen einschliesst, allerdings ist die Katzenhilfe Aachen der Überzeugung, dass Tierschutz nicht nur Katzenschutz beinhalten sollte. So ist der Verein auch sehr aktiv gegen Tierversuche, Pelze und tierquälerische Massenhaltung von Tieren in der Landwirtschaft als Mitglied des Bundesverbands der Tierversuchsgegner – Menschen fuer Tiere e.V. engagiert.

Das Rettungskörbchen e.V. konzentriert seine Tierschutzarbeit auf in Not geratene Hunde sowohl im Kreis Aachen als auch im Ausland, indem der Verein mit Tierschutzpartnern vor Ort in Spanien und Portugal zusammenarbeitet, um deren Arbeit mit Strassenhunden sowie vernachlässigten oder misshandelten Hunden mit Sach-, Futter- und Geldspenden fuer tierärztliche Versorgung zu unterstützen und schließlich einige der Hunde in ein besseres Leben nach Deutschland zu vermitteln.

Im Grossen und Ganzen scheint Aachen soweit mit Tierschutzvereinen ganz gut abgedeckt zu sein. Zwar gibt es scheinbar keine Vereine, die ihre Arbeit speziell auf andere Tiere, wie z.B. Kleintiere oder Reptilien, konzentrieren, doch scheint es, dass jene Tiere soweit auch gut durch die vorhandenen Tierschutzvereine betreut werden könnten, sodass es vermutlich keinen weiteren Bedarf bisher gibt. Der Tierschutzverein Aachen e.V mit seinem Tierheim arbeitet dazu mit dem Tierschutzverein Kreis Aachen und der Gemeinnützigen Tierschutzgesellschaft mbH zusammen, da sich offenbar in jüngster Zeit Notfälle bei Gross- und Nutztieren dramatisch gesteigert haben. Ebenfalls sind alle Vereine vorwiegend nur im Raum Aachen mit ihrer Tierschutzarbeit engagiert, nur ein Verein engagieren sich auch teilweise mit im Auslandstierschutz, während nur ein Verein seinen Schwerpunkt in der Tierschutzarbeit im Ausland sieht. Jedoch könnte durchaus mehr im Raum Aachen an Öffentlichkeitsarbeit durch die ansässigen Vereine getan werden. Nur der ein oder andere Verein veranstaltet eigene Feste, eine Präsenz bei Stadtfesten durch die Vereine könnte mehr Menschen aus der Bevölkerung auf den Tierschutz aufmerksam machen.