no image

Augsburg




Verein öffentliche Zuschüsse Kapazität Aufgenommene Tiere
Ein Herz für Hundekinder e.V. nein begrenzt in Pflegestellen in D Hunde
Aktionsgemeinschaft der Tierversuchsgegner und Tierfreunde in Schwaben e.V. (ATTIS e.V.) nein rund 50 Tiere Katzen
Augsburger Notfellchen e.V. nein begrenzt in Pflegestellen Hunde, Katzen, Kleintiere
Katzenhilfe Augsburg und Umgebung e.V. nein begrenzt in Pflegestellen in Katzen
Tierfutternothilfe Augsburg e.V. nein
Tierschutzverein Augsburg und Umgebung e.V. (Tierheim Augsburg) ja jaehrlich 1.800 Tiere Hunde, Katzen, Kleintiere, Vögel

In Augsburg sind sechs Tierschutzvereine ansässig, allesamt setzen sich für den Tierschutz in Augsburg und Region ein und nur ein Tierschutzverein davon wird durch öffentliche Zuschüsse unterstützt.

Der Tierschutzverein Augsburg und Umgebung betreibt das Tierheim Augsburg und erhält zur Aufnahme und Versorgung von Fundtieren Zuschüsse aus öffentlicher Hand. Jährlich nimmt der Verein in seinem Tierheim rund 1.800 Tiere auf und unterhält zusätzlich noch einen Gnadenhof, auf dem alte und kranke Tiere aller Art ihren Lebensabend verbringen dürfen. Auf dem Gnadenhof wird zusätzlich ausser im Tierheim noch einiges an Aktionen und Projekten für Schulklassen, Familien mit Kindern und Freizeitgruppen geboten. Der Tierschutzverein Augsburg hat zudem in Zusammenarbeit mit der Tierfutternothilfe Augsburg das Projekt ‘Doc Fellnase’ ins Leben gerufen, um mittellose Tierhalter mit Erstberatungen, Kastrationen, Parasitenbehandlungen und dem Einsetzen eines Microchips zu unterstützen. Das Tierheim ist recht oft in der regionalen Presse zu aktuellen Geschehnissen vertreten und veranstaltet regelmäßig im Jahr mehrere Feste und bietet ebenfalls an den Hundeführerschein dort zu absolvieren.

Die Tierfutternothilfe Augsburg e.V. wurde von einer Tierarzthelferin ins Leben gerufen, die täglich mit den Schicksalen mittelloser Tierhalter konfrontiert wurde, da diese sich keine Behandlungen leisten können. So bietet die Tierfutterhilfe einmal im Monat eine Futterausgabe mit einer Futterration für ca. eine Woche pro Tier als Unterstützung an und bietet auch weitere Hilfe bei tierärztlich notwendigen Behandlungen, sodass die Haustiere finanziell strapazierter Tierhalter nicht ausgesetzt werden oder ins Tierheim abgegeben werden müssen.

Der Tierschutzverein Augsburger Notfellchen e.V. ist eine kleine Gruppe von Tierschützern um hilfsbedürftigen und on Not geratenen Tieren in und um Augsburg ein schönes Leben zu ermöglichen indem ein neues liebevolles Zuhause für die Tiere gesucht wird. Neben Katzen versorgt der kleine Verein auch Hunde und Kleintiere und bringt frisch gerettete Notfellchen direkt zu einer stationären Behandlung der Tierärzte. Sobald die Notfellchen grünes Licht der Tierärzte erhalten, ziehen sie bis zu einer Vermittlung bei Pflegefamilien ein.

Die Katzenhilfe Augsburg konzentriert sich vorwiegend auf den Schutz von Katzen, um ihnen zu einem neuen Zuhause zu verhelfen, weil sie aus unterschiedlichsten Gründen nicht mehr in ihrem Heim bleiben können oder auch bei der Suche von entlaufenen Tieren. Dazu ist die Aufklärung ein starker Schwerpunkt des Vereins bezüglich der Haltung von Katzen sowie die Beratung bei allen Fragen rund um die Haltung von Katzen. Um mehr für das Wohl der Katzen zu leisten, unterstützt der Verein ausdrücklich die “IG Staatsbürger und Tier-Besitzer für Heim-Tier-Rechte (Haustiere)“ bei der Erstellung und Umsetzung einer vernünftigen Katzenschutzordnung. Auch werden durch den Verein Streuner und Fundkatzen kastriert. Auch wenn sich die Katzenhilfe vorwiegend auf den Katzenschutz konzentriert, setzt sich der Verein nach seinen Möglichkeiten auch für andere Tiere ein. Im Jahr 2016 nahm der Verein dazu neben Katzen ebenfalls auch Hunde, Ziegen, Vögel und Kleintiere als Fundtiere auf, von denen einige Besitzer nicht gefunden werden konnten. Der Verein veranstaltet zugunsten der Katzenhilfe Flohmärkte und ist gelegentlich zu aktuellen Berichten in der Regionalpresse vertreten.

Ein Herz für Hundekinder e.V. ist eine Gemeinschaft engagierter Menschen, die bei jeglicher tierischer Not auch im ganzen Bundesgebiet tätig ist. Ausgesetzten, kranken und verlassenen Hunden versucht der Verein mit Herz und Verstand ein neues Zuhause zu vermitteln und schafft nicht mehr viermittelbaren Tieren einen Ort der Ruhe auf dem eigenen Gnadenhof. Der Verein besucht gerne mit einigen Hunden ein Altersheim in Augsburg.

Die Aktionsgemeinschaft der Tierversuchsgegner und Tierfreunde in Schwaben e.V., kurz
ATTIS e.V., betreibt praktischen Tierschutz und kümmert sich größtenteils um herrenlose Tiere inklusive tierärztlicher Behandlung, Kastration und Vermittlung. Die aufgenommenen Tiere werden in Pflegestellen untergebracht. Mit seiner Öffentlichkeitsarbeit ist der Verein rege aktiv durch Informationsstände, Unterschriftensammlungen oder auch Aufklärungsarbeit. Gerne nimmt der Verein an Mahnwachen und Demonstrationen teil oder organisiert diese gar selbst, um für die Anerkennung von Tierrechten, Abschaffung von Tierersuchen und Massentierhaltungen und viele weitere Tierschutzbrennpunkte zu kämpfen. Im Jahr 2012 wurde der Verein mit dem Bayerischen Tierschutzpreis für seine Arbeit und Leistungen ausgezeichnet.

Während das Tierheim Augsburg einen sehr guten Ruf für seine Arbeit hat, scheint es gerne zu Missstimmungen über Augsburger Notfellchen zu kommen. Kitten mit Mutter würden einfach eingefangen und einbehalten – wird zumindest behauptet nachdem sie keiner mehr gesehen hat, doch ist es auch gut möglich, dass die Katzen sehr zutraulich waren und vermittelt wurden anstatt sie als Wildlinge in die Freiheit zu schicken. In einem anderen Fall kam es scheinbar zu Unterstellungen sowohl seitens des Vereins als auch seitens einstiger Hilfesuchender. Die Hilfesuchenden baten bei einer entlaufenen Katze um Hilfe, der Verein stellte einfach dar, die Katze sei abgehauen. Es gab scheinbar bei den Hilfesuchenden weitere Probleme, wo der Verein seine Hilfe anbot und versprach die Katze käme wieder zurück, doch wurde sie einbehalten. Es lässt sich schwer sagen was dort konkret vorgefallen ist, inwiefern es tierschutzrechtlichen Schritten bedurfte um als Verein so zu handeln.

An und für sich ist Augsburg sehr gut abdeckt mit seinem vorhandenen Tierschutz, einzig fällt nur auf, dass es keinen gibt, der sich um Exoten in Not kümmert. Die Vereine sind größtenteils auch gut aktiv mit ihrer Öffentlichkeitsarbeit, obschon sowohl die Katzenhilfe als auch ‘Ein Herz für Hundekinder’ in dem Aspekt ein wenig aktiver sein könnte.