no image

Braunschweig




Verein öffentliche Zuschüsse Kapazität Aufgenommene Tiere
Sava’s Safe Haven Deutschland e.V. nein begrenzt in Pflegestellen in D Hunde
Paz-Para-Perros nein begrenzt in Pflegestellen in D Hunde
Katzenschutz Braunschweig nein begrenzt in Pflegestellen Katzen
Tierschutz Braunschweig (Tierheim Braunschweig) ja rund 2000 Tiere pro Jahr Hunde, Katzen, Kleintiere, Exoten, Vögel

In Braunschweig sind vier Tierschutzvereine ansässig, von denen nur einer mit öffentlichen Zuschüssen zur Unterbringung von Fundtieren unterstützt wird. Zwei von den Vereinen engagieren sich im Auslandstierschutz.

Der Tierschutz Braunschweig existiert bereits seit dem Jahr 1882 in Braunschweig und betreibt seit über 50 Jahren ein Tierheim, welches immer wieder erweitert und modernisiert wird, um den jeweils steigenden Anforderungen an Kapazität sowie ausreichend Platz für die Schützlinge gerecht zu werden. Der Tierschutzverein verfügt ebenfalls über einen eigenen Tierrettungsdienst zur Bergung verletzter oder ausgesetzter Tiere. Neben der Aufnahme und Versorgung von Fund- und Abgabetieren informiert der Verein auch über weitere Tierschutzthemen. Der Verein ist mit einem Informationsstand zu Veranstaltungen in der Stadt Braunschweig zugegen und veröffentlicht eine eigene Tierschutzzeitschrift, um den Tierschutzgedanken in Braunschweig und Umgebung zu verbreiten.
Die Auffassungen über das Tierheim in Braunschweig gehen ziemlich auseinander. Manche Besucher empfinden die Mitarbeiter als sehr nett und fachkompetent, manche wiederum nicht. Einige Mitarbeiter können durchaus rau und kurz angebunden sein, was möglicherweise mit dem stressigen Tierheimalltag zu tun hat, dennoch ist empfehlenswert auch unter Stress einen gewissen freundlichen Umgang mit Besuchern aufrecht erhalten zu können. Beunruhigend ist jedoch, dass immer wieder berichtet wird, dass Tiere dort misshandelt würden. Das Tierheim hat zwar eine Auszeichnung für seine Arbeit bekommen, doch finden Misshandlungen in der Regel nicht bei Begehungen mit entsprechend Verantwortlichen, die einem Tierheim einen Preis verleihen statt, zumal die Richtlinien der Tierheimplakette vergeben wird, wenn ein Tierheim über das Mindestmass der gesetzlichen Vorgaben der Haltung von Tierheimtieren hinaus geht. Das ist allein mit sehr großzügig geschaffenen Unterkünften und Beschäftigungspotenzial der Tiere sowie flexibler Nutzung der Unterkünfte bereits erreicht.

Der Katzenschutz Braunschweig setzt sich für die Belange in Not geratener Katzen ein, betreut Futterstellen wild lebender Katzen und unternimmt regelmäßige Kastrationsaktionen. Der Verein stellt zahlreiche Informationen zur artgerechten Katzenhaltung zur Verfügung, ist bei tierschutzrelevanten Veranstaltungen präsent und veranstaltet monatlich einen Stammtisch, zu dem gerne jeder Tierfreund willkommen ist, sodass auch im direkten Dialog Rat und Tat bei möglichen Problemen gegeben werden kann.

Paz-Para-Perros und Sava’s Safe Haven sind zwei Vereine, die ihre Tierschutzarbeit auf das Ausland konzentrieren. Leider stellt Paz-Para-Perros sehr wenige Informationen allein über sich auf der Homepage zur Verfügung, so bekommt man nur durch Anschauen der aktuell zu vermittelnden Tiere eine Ahnung in welchem Land die private Initiative Tierschutzarbeit durch seine Unterstützung leistet. In diesem Fall scheint es Rumänien zu sein. Es wäre empfehlenswert, wenn Paz-Para-Perros mehr über sich und seine Arbeit auf seiner Homepage berichten würde, mit den mageren Informationen erscheint die Initiative nicht sehr seriös. Sava’s Safe Haven unterstützt mit seiner Tierschutzarbeit ein Tierheim in Rumänien und versucht einige Hunde aus Rumänien in ein besseres Leben nach Deutschland zu vermitteln.

Allgemein scheint Braunschweig mit seinen Tierschutzvereinen recht gut abgedeckt zu sein, das Tierheim nimmt sogar Exoten in seine Obhut auf. Es ist schade, dass in einer so grossen Stadt wie Braunschweig keine weiteren Tierschutzvereine ansässig sind, die sich für den Tierschutz vor Ort einsetzen. Scheinbar wird alles dem Tierheim überlassen, welches zumindest dann und wann in der Presse vertreten ist. Öffentlichkeitsarbeit wird hier kaum betrieben von einem Verein, da scheint der Katzenschutz in dem Bereich der einzige sehr engagierte Verein zu sein. Gerade die zwei kleineren Vereine, die ihre Arbeit auf den Auslandstierschutz konzentrieren, könnten mit Öffentlichkeitsarbeit mehr Menschen auf sich und ihre Arbeit aufmerksam machen, sodass mehr Menschen gerne bereit sind auch den Tieren aus dem Ausland unter die Arme zu greifen. Es spricht leider nicht sehr für das Tierheim, dass die dortigen Schützlinge misshandelt würden, auch wenn das Tierheim noch so prima gestaltet ist. Wenn dieses den Menschen bereits seit vielen Jahren bekannt ist, fragt man sich, warum im Tierheim nicht daran gearbeitet wird, solcherlei Missstände zu unterbinden, da ein Tierheim eigentlich auch ein Zufluchtsort misshandelter Tiere sein sollte. Somit wird das zu einem Tierschutzproblem in Braunschweig, das einer Verbesserung bedarf.
Ebenfalls ist auffällig, das das Tierheim kaum weitere Projekte zum Tierschutz ins Leben gerufen hat. Der Katzenschutz arbeitet für sich und die zwei anderen Vereine kleckern mit ihrem Tierschutz im Ausland so ein bisschen hinterher. Wo sind weitere Veranstaltungen zum Tierschutz? In jeder anderen Größeren Stadt ist der Tierschutz darauf bedacht auch in Not geratenen Tierhaltern zu helfen, doch scheinbar nicht in Braunschweig. Die Errichtung einer Tiertafel und einem weiteren Projekt zur Hilfe der Hunde von Obdachlosen usw. wäre hier durchaus empfehlenswert ins Leben zu rufen.