no image

Darmstadt




Verein öffentliche Zuschüsse Kapazität Aufgenommene Tiere
Tierschutzverein Darmstadt und Umgebung e.V. (Tierheim Darmstadt) ja rund 1600 Tiere pro Jahr Hunde, Katzen, Kleintiere, Reptilien, Vögel

In Darmstadt ist nur ein einziger Tierschutzverein ansässig, der jedoch zur Unterbringung und Versorgung von Fundtieren öffentliche Zuschüsse erhält.

Hierbei handelt es sich um den Tierschutzverein Darmstadt und Umgebung, der das Tierheim Darmstadt betreibt. Der Verein besteht bereits seit 140 Jahren und ist über die Aufnahme, Verpflegung und Vermittlung von Fund- und Abgabetieren in jederlei Hinsicht sehr aktiv. Einerseits engagiert sich der Verein sehr für die Stadttauben. Dazu hat das Tierheim eine Igelauffangstation und ist gemeinsam mit der Stadt Darmstadt und dem Veterinäramt engagiert eine Lösung fur die zahlreichen verwilderten Hauskatzen ebenfalls im Zusammenhang mit der Verbreitung zahlreicher Krankheiten zu finden mittels Kastrationsaktionen, Kennzeichungs- und Registrierungspflicht. Zudem hat der Verein ein Projekt ins Leben gerufen, um den Hunden von Obdachlosen zu helfen. Jeden Monat veranstaltet das Tierheim einen Tag der offenen Tür, um auf sich und seine Tierschutzarbeit aufmerksam zu machen und ist zusätzlich mit Informationsständen zu Veranstaltungen in der Stadt vertreten.
Die Erfahrungswerte mit dem Tierheim gehen teilweise sehr stark auseinander. Während einige Besucher das Tierheim als gut gepflegt mit freundlichen und fachkompetenten Mitarbeitern empfanden, haben andere Besucher vorwiegend Unfreundlichkeit erlebt und eine eher karge Umgebung. Ein anderer Besucher habe gesehen, dass vor seinen Augen die dortigen Tiere geschlagen würden und Rentner zur Finanzierung des Tierheims abgezockt werden würden.

Während der Tierschutzverein Darmstadt und Umgebung mit seinem Tierheim der einzige Tierschutzverein scheint der Verein sehr bemüht in seinem Anliegen den Tierschutzgedanken in der Region Darmstadt zu fördern und zu verbreiten, wobei der Verein in so ziemlich allen Ebenen aktiv ist – sowohl im praktischen Tierschutz als eben auch auf der politischen Ebene in Zusammenarbeit mit der Stadt, um Verbesserungen zu erreichen. Allerdings ist es alarmierend, dass in dem Tierheim die Schützlinge geschlagen würden. Eine Kontrolle der Zustände scheint in diesem Fall unumgänglich, denn andernfalls gibt es keinen anderen weiteren Verein, der einen Teil der Arbeit des Tierschutzvereins Darmstadt übernehmen könnte, um das Tierheim in seiner Arbeit zu entlasten, was eine gute Möglichkeit sein würde um die Strukturen und Vorgehensweisen gegenüber den Schützlingen im Tierheim in eine bessere Bahn zu lenken, was möglicherweise mit einem Wechsel der Belegschaft einhergehen könnte. Andernfalls fragt man sich, warum es einen Tierschutzverein in Darmstadt gibt, der eigentlich Tiere vor genau solchen Menschen vorgibt beschützen zu wollen und man beginnt an der Ernsthaftigkeit der Arbeit des Tierschutzvereins zu zweifeln, wobei mal wieder jene Opfer sind, die dem Menschen unterlegen sind.