Der letzte Abschied: Begräbnis oder Kremierung von Haustieren?

Juli 30, 2019 Blog



Es ist nie leicht, sich von einem Familienhaustier zu verabschieden. Zusätzlich zu der immensen Trauer stehen die Halter vor schwierigen Entscheidungen, was mit den Überresten ihres Tieres zu tun ist. Jede Haustierbesitzer-Beziehung ist einzigartig und jeder Tierhalter hat seine eigenen Wünsche, wenn es darum geht, ein geliebtes Haustier zu erinnern.

Der Verlust eines Haustieres kann genauso emotional und belastend sein wie der Verlust eines menschlichen Familienmitglieds. Entsprechend entsteht der Wunsch sich würdevoll von ihnen zu verabschieden. Sofern man kein eigenes Grundstück hat, auf dem man bei Nacht und Nebel die Überreste des Lieblings begraben kann, was allgemein aus ökologischen Gründen nicht ratsam ist, steht die Frage im Raum: Was passiert mit den Überresten? Hier kommen Tierbestatter ins Spiel.

Was ist eine Nachbetreuung von Haustieren?

Die Nachbetreuung von Haustieren bezieht sich auf den physischen Umgang mit den Überresten eines Tieres nach dem Tod. Ein wichtiger Teil der Nachbetreuung ist, dass Tierhalter auf liebevolle und respektvolle Weise Abschied nehmen können, die an ihre gemeinsame Zeit erinnert und wertvolle Erinnerungen ehrt. Aus diesem Grund koordinieren einige Nachbetreuungsdienstleister Gedenkdienste und bieten im Rahmen ihres Angebots Trauerhilfe.

In der Nachsorge wird die Beziehung gefeuert, die die Besitzer mit ihren Haustieren hatten, und bietet Haltern in dieser schwierigen Zeit Unterstützung und Unterstützung. Tierbestatter nehmen sich Zeit Ihnen einfach zuzuhören und hören sich durchaus gerne auch die ganze Lebensgeschichte Ihres verstorbenen Lieblings an, sowie was auch immer Ihnen auf der Seele liegt, nachdem nun plötzlich Ihr vierbeiniger Freund an Ihrer Seite nicht mehr da ist.

In Deutschland gibt es heute in etwa 150 Tierbetreuungsstätten – darunter rund 45 Friedhöfe, Krematorien und Bestattungsinstitute. Die Optionen für die Erinnerung an ein Haustier, das verstorben ist, lassen sich in zwei Hauptkategorien einteilen: Einäscherung und Bestattung. Animal Digital bietet eine umfassende geografische Liste von Tierfriedhöfen und Krematorien nach Postleitzahlen.

Kremierung

Es gibt drei Arten der Einäscherung: gemeinschaftlich, individuell und privat.

  • Bei der gemeinsamen Feuerbestattung wird ein Haustier zusammen mit anderen verstorbenen Haustieren eingeäschert, wobei die Asche gewöhnlich auf dem Gelände des Krematorium oder einem nahegelegenen ausgewiesenen Bereich verstreut wird.
  • Bei der individuellen Einäscherung werden Haustiere innerhalb der Einäscherungseinheit ausgesondert, damit ihre Asche getrennt bleibt.
  • Bei privater Feuerbestattung ist das Haustier das einzige Tier in der Feuerbestattungseinheit.

Sowohl bei der individuellen als auch bei der privaten Einäscherung wird die Asche des Haustieres in einer Urne oder einem anderen Behälter an den Besitzer zurückgegeben, je nach Präferenz des Eigentümers. Spezialurnen können den Stil des Besitzers widerspiegeln, mit dem Pfotenabdruck des Haustieres bedruckt oder mit Fotos und Gravuren persönlich gestaltet werden.
Kremierungen werden manchmal direkt durch Tierärzte abgewickelt, die Verträge mit örtlichen Krematorien abschließen. Der Tierbestattungssdienst holt das Tier aus der Tierklinik oder der Tierarztpraxis ab, führt die Einäscherung durch und bringt die Reste der einzeln verbrannten Haustiere in seinen Standort, wo diese abgeholt werden können, oder zu Ihnen nach Hause.

Die Verbrennung ist bei weitem die häufigste Methode, um die Überreste eines Tieres zu bestatten. Die Kosten hängen von der Größe des Tieres und der Art der Einäscherung ab, die der Besitzer wählt. Die Kosten für die Einäscherung liegen normalerweise zwischen 70 und 400 Euro.

Beerdigung

Das Begräbnis eines Haustiers ähnelt sehr dem Begräbnis eines Menschen. Haustiere werden gereinigt, in eine Schatulle gelegt und in einen Besichtigungsraum gebracht, in dem die Besitzer sich endgültig verabschieden können, bevor die Schatulle zum Begräbnisplatz gebracht wird. Das Grab kann schließlich für einen bestimmten Zeitraum angelegt werden, was immer wieder verlängert werden kann, und das genauso gepflegt und gestaltet werden kann, wie das eines Menschen.

Der Tierfriedhof in Hartsdale, USA, wurde 1896 gegründet und erstreckt sich über mehr als fünf Hektar. Es ist der älteste in Betrieb befindliche Tierfriedhof der Welt und die letzte Ruhestätte für rund 800 Tiere, von Kaninchen, Frettchen und Vögeln bis zu Rennmäusen, Hamstern, Schlangen und sogar einem Löwenbaby. Der erste Tierfriedhof Deutschlands wurde 1968 bei Hamburg in Pinneberg, dem Quickborner Himmelmoor eröffnet. Hier haben im Laufe der Jahrzehnte bereits 10 Hunde, Katzen und Kleintiere bis hin zu Mäusen Ihre letzte Ruhe gefunden.

Die Bestattungskosten hängen von der Größe des Tieres, der Position des Diagramms und der Art der ausgewählten Schatulle und Grabmarkierung ab. Die Kosten liegen normalerweise zwischen 150 und etwa 350 Euro.

Zu berücksichtigende Faktoren

Es gibt eine Reihe von Faktoren, die bei der Auswahl der Erinnerung an ein verstorbenes Haustier eine Rolle spielen. Wenn eine Person stirbt, ist die Entscheidung, wie mit einem Haustier umzugehen ist, eine individuelle Entscheidung. Das Budget ist ein Faktor, aber sicherlich nicht der einzige.

Einige Tierbesitzer entscheiden sich für die Einäscherung, nur weil es ihnen lieber ist. Andere entscheiden sich für die Einäscherung, weil dies die kostengünstigere Option ist. Dies gilt insbesondere für Tierhalter, die bereits viel Geld für die Pflege eines kranken Haustiers ausgegeben haben und vielleicht am Ende nicht mehr viel übrig haben.

Manchmal wird die Entscheidung von familiären oder religiösen Gepflogenheiten beeinflusst. Einige Tierbesitzer möchten die Begräbniserfahrung für ihre Haustiere haben. Andere fühlen sich wohl, wenn sie das Haustier bei sich zu Hause haben und dort mit der Urne eine Gedenkstätte einrichten können.

Welche Entscheidung Sie als Halter treffen mögen, es ist die richtige für Sie persönlich.