Die richtige Pferdepflege
Die Pflege Ihres Pferdes kann einer der schönsten Teile des Pferdebesitzes sein. Diese tägliche Routine ist nicht nur eine intime Zeit für Sie und Ihr Pferd, sondern auch eine gute Gelegenheit, um Ihr Pferd auf geringfügige Verletzungen oder andere Auffälligkeiten zu überprüfen, die es im Stall oder auf der Weide eingefangen haben kann.
Hauptwerkzeuge:
- Mähne und Schwanzkamm
- Curry-Kamm
- Körperbürste (mit steifen Borsten)
- Körperbürste (mit mittleren Borsten)
- Finierbürste
- Hufpickel
- Feuchtes Tuch oder Schwamm
Sekundärwerkzeuge:
- Hufverband
- Mane & Tail Detangler
- Drosselbehandlung
- Fliegenklatsche (Fliegenabwehrmittel)
- Pflegeblock
- Leckereien
Vor dem Putzen:
Tipp: Vergewissern Sie sich vor dem Putzen, dass Ihr Pferd an einem sicheren Ort angebunden ist (mit einer Art Schnellspanner) und dass sich Ihre Putzutensilien nicht an einem Ort befinden, an dem ihr Pferd versehentlich drauf treten könnte. Ein Unfall während der Fellpflege kann zu einem beängstigenden Erlebnis für Sie als Pferdefreund machen.
Der beste Weg, um Ihre tägliche Pferdepflege zu beginnen, besteht darin, die Füße Ihres Pferdes auszusuchen. Wenn Sie an den Hufen beginnen, haben Sie die Möglichkeit, nach Veränderungen am Huf zu schauen, die Sie an diesem Tag am Reiten hindern könnten, z. B. Risse, Hitze oder sogar ein verlorenes Hufeisen.
Wenn Sie mit der Hand über das Bein Ihres Pferdes fahren, um den Huf aufzunehmen, spüren Sie auch seltsame Knoten, Beulen oder Kratzer. Dann entfernen Sie jeglichen Schmutz, Dung oder etwas anderes (manchmal kleine Steine) aus dem Pferdehuf. Wenn Sie die Hufe Ihres Pferdes täglich reinigen, beugen Sie auch bakterielle Infektionen wie Soor vor, die behandelt und verhindert werden können. Nehmen Sie sich die Zeit (besonders in den Sommermonaten), um die Innenseite Ihres Pferdes auf Bot-Eier zu untersuchen. Sie haften an den Haaren und sind klein und gelb. Bot-Eier sollten mit einem Putzblock entfernt werden, damit das Pferd sie nicht aufnehmen kann.
Nun beginnt das Bürsten:
Beginnen Sie mit dem Curry-Kamm in kreisenden Bewegungen vom Hals aus und kämmen Sie rückwärts (bewegen Sie sich in Richtung des Hinterteils des Pferdes). Durch das Currying werden Schmutz gelöst, die Haut wird angeregt, die Muskeln werden massiert, und vor allem werden die natürlichen Öle in der Haut Ihres Pferdes (Sebum) verteilt, die das Haar wasserdicht machen und zum Glänzen bringen.
Tipp: Finden Sie mit dem Curry-Kamm den wirklich juckenden Punkt auf Ihrem Pferd. Sie lieben es einfach, gekratzt zu werden.
Der nächste Schritt besteht darin, Ihre Bürste mit Borsten zur Hand zu nehmen. Beginnen Sie wieder am Hals und bewegen Sie sich in Richtung Rumpf. Mit einer schnellen Bewegung entfernen Sie Schmutz und Haare, die der Curry-Kamm gelöst hat. Dies führt normalerweise dazu, dass Staub und Haare in der Luft um Sie herum schweben. Nach der Bürste können Sie mit einer Bürste mit mittlerer Borste alles entfernen, was die grobe Bürste versäumt hat.
Tipp: Vergessen Sie nicht, den Bauch Ihres Pferdes zu putzen. An dem Punkt wird dort gerne Schmutz aufgewirbelt.
Die letzte Bürste ist die Finishingbürste. Sie ist hat weiche Borsten und Sie können lange Streichbewegungen vom Hals in Richtung Hinterteil ausführen, um verbleibenden Staub zu entfernen und den Glanz Ihres Pferdemantels wirklich hervorzuheben. Der Finishing-Pinsel kann auch für das Gesicht Ihres Pferdes, unter der Kehle und an den Ohren verwendet werden.
Tipp: Sie können das Gesicht Ihres Pferdes auch mit einem feuchten Tuch oder Schwamm reinigen. Achten Sie besonders darauf, Staub und Schmutz aus dem Bereich zu entfernen, in dem der Trense liegen wird.
Zu guter Letzt ist es an der Zeit, die Mähne und den Schwanz zu zähmen. Beginnen Sie in kleinen Abschnitten unten, bis Sie schließlich von oben nach unten kämmen können, ohne sich in einem Knoten festzuheddern. Sie können auch alle heute auf dem Markt befindlichen Knotenentferner anwenden, um Sie bei Ihren Bemühungen zu unterstützen.
Tipp: Durch Trennen der Haare mit den Fingern können Sie vor dem Kämmen größere Verwicklungen oder Dreadlocks entfernen.
Darüber hinaus:
Wenn Sie der regelmäßigen Pflege noch ein i-Tüpfelchen geben möchten, können Sie noch ein paar andere Dinge tun. Sie können einen Hufverband auf die Hufe Ihres Pferdes auftragen, um einen stärkeren, aber dennoch geschmeidigen Huf zu erhalten. Hufverbände helfen auch, Feuchtigkeit aufzunehmen und zu speichern.
Mit Hilfe von Felllacken können Sie den Staub abwehren und Ihrem Pferd zusätzlichen Glanz verleihen. Sonnenschutzmittel sind erhältlich und sollten besonders bei Pferden angewendet werden, deren rosa Haut am Ende ihrer Nase liegt. Bug-Spray kann auch nach dem Putzen aufgetragen werden.
Viel Spaß bei der täglichen Putzstunde!