no image

Dillingen




Verein öffentliche Zuschüsse Kapazität Aufgenommene Tiere
Hedwig Trampert Tierheim ja ca. 35 Hunde, ca. 60 Katzen, ca. 20 Kleintiere Hunde, Katzen, Kleintiere

In Dillingen gibt es nur einen Tierschutzverein in Form des Hedwig Trampert Tierheims. Das Tierheim finanziert sich überwiegend aus Spenden und Patenschaften, erhält jedoch von den Gemeinden einen Zuschuss zur Aufnahme von Fundtieren.

Das Hedwig Trampert Tierheim wurde erst vor wenigen Jahren neu gebaut nachdem der Pachtvertrag des vorherigen Standortes mit der Stadt Dillingen auslief und von der Stadt nicht verlängert wurde. Entsprechend gepflegt ist das Tierheim und bietet vielfältige Unterbringungsmöglichkeiten für die Schützlinge. Wer Fragen zur Hunde-, Kleintier- oder Katzenhaltung hat, kann sich mit dem Tierheim direkt in Verbindung setzen.
Leider scheint es dem Tierheim nicht möglich die eigene Homepage ein wenig Regelmäßiger zu aktualisieren, worauf jedoch gleich zu Beginn hingewiesen wird, dass dies aus technischen Gründen nicht möglich sei. Mehr als etwas zur Geschichte des Tierheims und den zu vermittelnden Tieren erzählt das Tierheim leider nicht über sich. Es gibt jedoch ein paar Hinweise, wie man das Tierheim in seiner Arbeit unterstützen kann. Inwiefern sich das Tierheim in der Öffentlichkeitsarbeit bemüht, um dem Tierschutzgedanken weiter zu fördern und zu verbreiten ist leider auch nicht ersichtlich. Immerhin veranstaltet das Tierheim scheinbar des Öfteren einen Kaffee- und Kuchennachmittag.

Das Tierheim hat in Dillingen einen ganz guten Ruf durch die sehr freundlichen und unheimlich hilfsbereiten Mitarbeiter. Dennoch wäre es empfehlenswert, wenn das Tierheim sich ein wenig mehr in der Öffentlichkeitsarbeit engagieren würde und nicht nur persönlichen Kontakt zur Haltung der jeweiligen Tiere bei Fragen anbieten würde, sondern auch ein paar generelle Informationen zur Verfügung stellen würde wie auch aktueller Geschehnisse aus dem Tierschutz allgemein. Solange dies der einzige Tierschutz vor Ort in Dillingen ist, sollte dieser seine Kompetenzen ausbauen und es wäre auch nicht schlecht, wenn das Tierheim genauer darstellen würde, was es konkret macht ausser nur in Not geratene Tiere aufzunehmen. Betreut das Tierheim auch Kolonien wilddiebender Katzen? Kennt das Tierheim jemanden, der sich mit den Belangen von Exoten auskennt? Dies sind Fragen, die man sich stellt. So sollte das Tierheim seine Aufgaben und Ziele genauer formulieren, damit entsprechend reflektiert werden kann, welchen weiteren Bedarf es in Dillingen gibt und wenn das Tierheim seine Kompetenzen nicht ausbauen kann, könnte sich ein zusätzlicher Verein in Dillingen gründen, der die Tierschutzarbeit des Tierheims ergänzt.