
Dortmund
Verein | öffentliche Zuschüsse | Kapazität | Aufgenommene Tiere |
---|---|---|---|
Tierschutzorganisation Arche 90 e.V. | nein | begrenzt in Pflegestellen | Hunde, Katzen, Kleintiere |
Dortmunder Katzenschutzverein e.V. | nein | begrenzt in Pflegestellen | Katzen |
4-animals! e.V. | nein | in Pflegestellen in D ca. 30 Hunde, einige Katzen und Pferde | Hunde, Katzen, Pferde |
Katzenhilfe ohne Grenzen | nein | begrenzt in Pflegestellen in D | Katzen |
A.P.A.P.A. Germany | nein | begrenzt in Pflegestellen in D, eigenes privates TH in Andalusien ca. 50 Katzen, ca. 60 Hunde | Katzen, Hunde |
Heimatlose Pfoten e.V. | nein | begrenzt in Pflegestellen in D | Hunde, Katzen |
Tierschutzverein Gross-Dortmund e.V. | nein | unbekannt | Hunde, Katzen |
Tierschutzzentrum Dortmund | ja | ca. 20 Hunde, 15 Katzen, ca. 5 Kleintiere | Hunde, Katzen, Kleintiere |
In Dortmund sind acht Tierschutzvereine ansässig, von denen scheinbar nur ein Verein mit öffentlichen Zuschüssen Unterstützt wird. Vier Vereine von diesen engagieren sich hauptsächlich im Auslandstierschutz, sodass vier Vereine sich um den Tierschutz vor Ort in Dortmund kümmern.
Es scheint, dass nur das Tierschutzzentrum Dortmund mit öffentlichen Zuschüssen unterstützt wird. Das Tierschutzzentrum nimmt nur Fundtiere, gelegentlich auch Abgabetiere auf, scheinbar in einer Art Heim, das geht leider aus den Informationen nicht direkt hervor. Ähnlich sieht es mit dem Tierschutzverein Gross-Dortmund aus. Der Verein verweist zwar in seinen Öffnungszeiten auch auf die des Tierschutzzentrums neben denen einer eigenen Stelle, doch inwiefern das Tierschutzzentrum mit dem Tierschutzverein Gross-Dortmund zusammenhängt, geht nirgends hervor. Für Aussenstehende, die sich in Dortmund nicht gut auskennen, wäre es empfehlenswert, wenn deutlich hervorgehoben würde, wer was betreibt. Wenn das Tierschutzzentrum vom Tierschutzverein Gross-Dortmund betrieben wird, würde dieser Verein ebenfalls öffentliche Zuschüsse zur Versorgung von Fundtieren erhalten. Es ist jedoch davon auszugehen, dass das Tierschutzentrum vom Tierschutzverein Gross-Dortmund betrieben wird. Andernfalls ist der Tierschutzverein Gross-Dortmund in vielerlei Hinsicht für den Tierschutz in Dortmund aktiv. Dazu gehört einerseits neben der Aufnahme, Unterbringung und Verpflegung in Not geratener Tiere das Tiermobil, um Besitzern, die nicht wissen, wie sie ihr Tier ohne eigene Fahrmöglichkeit zum Tierarzt bringen können, die Möglichkeit zu schaffen. Doch auch für die Stadttauben setzt sich der Verein ein und auch eine weitere Zusammenarbeit mit anderen Vereinen wird betrieben. Bezüglich Öffentlichkeitsarbeit bringt der Verein einmal im Jahr sein eigenes Tierschutz-Magazin mit aktuellen Themen rund um Tiere und Tierschutz zu einer recht hohen Auflage heraus, ist mit Informationsständen bei Veranstaltungen zugegen, unterstützt eine eigene Jugendgruppe und Schulprojekte und hat darüber hinaus eine eigene YouTube-Sendung ‘Tierschutz aktuell’ ins Leben gerufen, um sowohl auf sich als auch auf die zu vermittelnden Tiere verbreiteter aufmerksam zu machen. Zusätzlich arrangiert der Verein eine Tiertafel für bedürftige Tierhalter.
Das Tierschutzzentrum hat leider überwiegend nicht den besten Ruf. Scheinbar sind Mitarbeiter des Tierschutzzentrums oft unfreundlich und ‘launisch’ nicht nur Besuchern und Interessenten gegenüber, sondern auch Menschen, die sich gerne ehrenamtlich für die Tiere einsetzen wollen und mit Gassigehen etc. die Tierschutzarbeit unterstützen möchten.
Weiterhin in Dortmund vor Ort im Tierschutz engagiert sind der Dortmunder Katzenschutzverein sowie die Tierschutzorganisation Arche 90 e.V. zugegen. Beide Vereine veranstalten regelmäßige Stammtische, zu denen auch Tierfreunde und Halter willkommen sind, deren Fragen dort gerne direkt beantwortet werden können. Auch sind beide Vereine mit Informationsständen bei Veranstaltungen zugegen, um die Öffentlichkeit über ihre Arbeit zu informieren. Auch sind beide Vereine aktiv mit Kastrationsaktionen frei lebender Katzen und der Betreuung von Futterstellen.
Rein im Auslandstierschutz engagiert sind Heimatlose Pfoten e.V. für ein polnisches Tierheim in Ostrada, A.P.A.P.A. Germany in Spanien, das in Andalusien ein eigenes privates Tierheim betreibt, Katzenhilfe ohne Grenzen in Spanien sowie 4-animals! in Polen, Rumänien und Spanien. 4-animals! betreibt dazu eine eigene Hundeauffangstation in Essen und ist auch aktiv in der Fohlenrettung.
Allgemein betrachtet sieht es so aus, dass Dortmund recht gut mit Tierschutzvereinen versorgt ist und Tierschutzarbeit dort ganz gut durchgeführt werden kann. Zum Glück gibt es ausser dem Tierschutzzentrum noch andere Tierschutzvereine, wenn auch nur zwei, die eine Alternative zum Tierheim darstellen. Auch hier ist ein Tierschutzproblem das Tierschutzzentrum – scheinbar nur durch das Verhalten der dort tätigen Mitarbeiter, die auch offensichtlich nicht wissen was die eine und die andere Hand tut. Das stößt Interessenten, Besuchern und ehrenamtlichen Helfern natürlich auf, sodass letztlich kaum einer motiviert ist, das Tierschutzzentrum in irgendeiner Weise zu unterstützen, entsprechend die Vermittlung von Tieren dort nur schleppend vorangehen kann. Somit wäre es empfehlenswert, wenn das Tierschutzzentrum tatsächlich konstruktive und nachhaltige Tierschutzarbeit leisten möchte, sich in diesen Punkten zu verbessern. Immerhin wird in Dortmund sehr viel Öffentlichkeitsarbeit von den jeweiligen Vereinen betrieben, um den Tierschutzgedanken zu fördern und zu verbreiten.