
Düsseldorf
Verein | öffentliche Zuschüsse | Kapazität | Aufgenommene Tiere |
---|---|---|---|
Tierfreunde 2000 Düsseldorf e.V. | nein | sehr begrenzt in Pflegestellen | Katzen, Hunde |
EL CAPITÁN | nein | begrenzt in Pflegestellen | Katzen |
Galgo-Hilfe e.V. | nein | begrenzt in Pflegestellen | Hunde |
Helfende Hände e.V. | nein | begrenzt in Pflegestellen in D mit jeweils rund 12 Hunden und Katzen | Hunde, Katzen |
Notfall Dalmatinerrettung | nein | mit ca. 15 Hunden in Pflegestellen begrenzt | Hunde |
Treue Pfoten in Not | nein | begrenzt in Pflegestellen in D | Hunde, Katzen |
Notpfote Animal Rescue e.V. | nein | – | – |
Tierschutzverein Düsseldorf und Umgebung e.V. (Clara Vahrenholz Tierheim) | ja | durchschnittlich 450 untergebrachte Tiere | Hunde, Katzen, Kleintiere, Vögel |
In Düsseldorf sind 8 Tierschutzvereine ansässig. Die Anzahl der vorhandenen Tierschutzvereine erscheint auch hier ein wenig gering, besonders, da sich nur der Tierschutzverein Düsseldorf und Umgebung e.V. auf Tierschutzarbeit direkt vor Ort in Düsseldorf kümmert. Zwei Vereine konzentrieren ihre Tierschutzarbeit sowohl auf das Inland als auch das europäische Ausland, wovon einer nur Vermittlungshilfe bietet. Alle anderen Tierschutzvereine konzentrieren ihre Tierschutzarbeit auf das Ausland, beziehungsweise tatsächlich nur auf Spanien.
Es ist keine Katzenhilfe in Düsseldorf ansässig. Entweder gibt es in Düsseldorf keine wild lebenden Katzen, die in irgendeiner Weise Hilfe durch einen Tierschutzverein brauchen, was schwer vorstellbar ist, oder ein anderer Verein aus der weiteren Umgebung kümmert sich um kranke, verletzte und hungernde Katzen der Strasse. Auch gibt es keinen Verein, der sich im Speziellen um die Belange von Kleintieren und Reptilien kümmert, wobei es sehr in ‘Mode’ gekommen ist Reptilien als Heimtiere zu halten.
Der Tierschutzverein Düsseldorf und Umgebung e.V. betreibt als einzige durch öffentliche Zuschüsse unterstützter Verein das Clara Vahrenholz Tierheim an einem anderen Ort als der Geschäftsstelle. Interessanterweise hat der Verein selbst mit seiner Geschäftsstelle nur negative Bewertungen, während die Meinungen über das Tierheim teilweise sehr auseinandergehen. Es scheint darauf an zu kommen, welchen Mitarbeit ein Besucher ‘erwischt’, der ein oder andere spezielle Mitarbeiter ist scheinbar nur Tieren gegenüber freundlich. Teilweise sind die Vermittlungspraktiken auch scheinbar veraltet, da einige Besucher vorwiegend den Eindruck hatten, ein Tier, an dem man sich interessierte, würde einem schlecht geredet. Die Schützlinge sind soweit in gepflegter Umgebung untergebracht und auch macht sich der Verein auf weiteren Ebenen des Tierschutzes aktiv, wie zum Beispiel die Stadttauben, Aufklärung bezüglich Jagd und Tierversuche. Dazu bietet der Verein zum Nachlasen externe Pressemeldungen wie beispielsweise zum Wildtierverbot in Zirkussen oder den Start der Krötenwanderung, ergo Informationen und Aktuelles rund um den Tierschutzallgemein. Auch erstellt der Verein einen eigenen Tierschutzbrief mit aktuellen Themen rund um Haustiere und neuen Informationen aus dem Tierschutz.
Tierfreunde 2000 Düsseldorf e.V. ist sowohl im In- als auch im Ausland mit seiner Tierschutzarbeit tätig. Allerdings ist der Verein dafür sehr engagiert Tierschutz auf verschiedene Lebensbereiche auszuweiten, indem nicht nur die eigenen Projekte vorgestellt werden, die sich weit über den Tierschutz innerhalb Deutschlands Landesgrenzen bis nach Kroatien und Spanien erstrecken und eben zusätzlich Informationen verbreitet werden zu tierversuchsfreiem Futter und tierversuchsfreier Kosmetik sowie Rezepte. Dazu stellt der Verein weitere Hilfsaktionen und Petitionen vor. Notpfote Animal Rescue e.V. ist mit seiner Tierschutzarbeit sowohl im In- als auch im Ausland engagiert wie die Tierfreunde 2000. Der Verein unterstützt Tierheime in der weiteren Ruhrpottregion bei Vermittlung von Tieren, die bereits lange auf ein neues Zuhause warten, unterstützt jedoch auch Partner-Tierheime im europäischen Ausland wie Ungarn, Rumänien und Spanien mit Futterspenden, Kastrationsprojekten und Vermittlungen. Der Verein ist auch auf der politischen Ebene im Tierschutz aktiv, gibt Verbrauchertipps und rief 2012 ein Gnadenbrotprojekt ‘Alte Hunde fuer alte Menschen’ ins Leben. Allerdings scheint der Verein lediglich Vermittlungshilfe zu bieten und keine in Not geratenen Tiere selbst aufzunehmen.
Nur im Auslandstierschutz engagiert sind EL CAPITÁN, Galgo-Hilfe e.V. (auch sehr aktiv mit Events fuer Öffentlichkeitsarbeit), Helfende Hände e.V., Notfall Dalmatinerrettung und Treue Pfoten in Not.
Es ist löblich, dass sich Verhältnismäßig viele Vereine auch aus Düsseldorf so sehr fuer den Auslandstierschutz in Spanien einsetzen. Allerdings bleibt auch hier dadurch, dass letztlich nur ein Verein konkret sich um Tierschutzangelenheiten in Düsseldorf kümmert und nur ein Verein ein wenig Tierschutz auch im Inland betreibt, der Tierschutz vor der eigenen Haustür auf der Strecke. Der Tierschutzverein Düsseldorf und Umgebung e.V. betreibt zwar ein eigenes Tierheim, das eine recht grosse Aufnahmekapazität hat, sowie an die 20 Mitarbeiter, nur kann ein Verein, beziehungsweise eineinhalb Vereine, allein keine effiziente Tierschutzarbeit vor Ort in Düsseldorf leisten. Möglicherweise hat das Tierheim auch durch die einhergehende Überlastung solch unterschiedliche Bewertungen. Wenn es noch weitere Tierschutzvereine in Düsseldorf für die Tierschutzarbeit vor Ort in Düsseldorf geben würde, würde das Tierheim eine Entlastung erfahren, wodurch auch wieder mehr erreicht werden könnte. Auch findet recht wenig Öffentlichkeitsarbeit direkt vom Tierschutzverein Düsseldorf und Umgebung sowie von den anderen Vereinen statt, doch sind die Mitarbeiter des Vereins mehr als genug ausgelastet mit der täglichen Tierschutzarbeit vor Ort, sodass sie kaum dazu kommen gross weitere Aktionen selbst ins Leben zu rufen.