no image

Erlangen




Verein öffentliche Zuschüsse Kapazität Aufgenommene Tiere
Tierschutzverein Erlangen und Umgebung e.V. (Tierheim Erlangen) ja ca. 15 Hunde, 20 Katzen, 20 Kleintiere Hunde, Katzen, Kleintiere, Vögel

In Erlangen ist nur ein Tierschutzverein ansässig. Hierbei handelt es sich um den Tierschutzverein Erlangen und Umgebung, der das Tierheim Erlangen betreibt. Der Verein finanziert sich Größtenteils aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen, doch erhält er zur Aufnahme von Fundtieren einen Zuschuss der Kommune.

Der Tierschutzverein Erlangen und Umgebung betreibt ein eher kleines Tierheim, in dem jedoch im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit einige Veranstaltungen im Jahr neben Sommer- und Weihnachtsfest organisiert werden und unter anderem auch ein Ferienprogramm für Schüler angeboten wird. Die regionale Presse präsentiert in der Onlineausgabe der Nordbayrischen Nachrichten wöchentlich drei Schützlinge des Tierheims, um die Vermittlungschancen zu verbessern. Zur Aufbesserung der Vereinskasse nimmt der Verein mit einem Stand auf zwei Flohmärkten der Umgebung regelmäßig teil. Darüber hinaus stellt der Verein zahlreiche wissenswerte Informationen nicht nur zu den einzelnen meist im Tierheim vertretenen Tierarten zur Verfügung, sondern auch weitergehende Informationen zur Wildtieren und Wildvögeln. Zudem bietet das Tierheim eine Hundeschule, die besonders für neue Hundehalter interessant ist, jedoch auch ‘alteingesessene’ Herrchen und Frauchen noch etwas dazu lernen können.
Generell informieren die Mitarbeiter freundlich und umfassend zu den jeweiligen zu vermittelnden Tieren, doch sind einige Mitarbeiter scheinbar weniger an einem freundlichen Umgang mit Interessenten und Besuchern interessiert, was dem Tierheim an seinem Ruf schadet. Bevor unfreundliche Mitarbeiter durch ihren Umgang das Tierheim zum Tierschutzproblem machen, da sich Besucher und Interessenten vom Tierheim abgeschreckt fühlen, sollten diese entsprechend geschult werden.

Erlangen ist keine allzu grosse Stadt, für die ein vorhandener Tierschutzverein, wenn dieser effizient, nachhaltig und engagiert geführt wird, vollkommen ausreichend ist. Katzenschutz oder auch Exoten in Not werden vermutlich von anderen Vereinen übernommen, die sich in der weiteren Umgebung befinden, da dieser Verein sich in diesen Feldern scheinbar nicht engagiert.