no image

Essen




Verein öffentliche Zuschüsse Kapazität Aufgenommene Tiere
Hands 4 Paws / Helfende Haende fuer Jagdhunde in Not e.V. nein begrenzte Aufnahmemöglichkeiten in Pflegestellen in D Hunde
Pro Vita Animale e.V. nein unbekannte Kapazität an Hunden in eigener Auffangstation Hunde
Pfotenhilfe Spanien e.V. nein begrenzte Aufnahmemöglichkeiten in Pflegestellen in D Hunde, Katzen
Pfoetchenhilfe Rhodos nein unbekannt Hunde, Katzen
Katzenschutzbund e.V. Cat-Sitter-Club-Essen nein ca. 15 Katzen in Pflegestellen Katzen
Tierschutzverein Gross-Essen e.V. (Tierheim Essen) ja ca. 45 Hunde, 15 Katzen, 10 Kleintiere, 5 Exoten Hunde, Katzen, Kleintiere, Exoten

In Essen sind sechs Tierschutzvereine ansässig. Nur einer wird mit öffentlichen Mitteln unterstützt, drei Vereine davon engagieren sich im Auslandstierschutz, einer engagiert sich mit seiner Tierschutzarbeit sowohl im In- als auch im Ausland.

Der Tierschutzverein Gross-Essen e.V. mit seinem Tierheim ist der einzige durch öffentliche Mittel unterstützte Tierschutzverein in Essen. Der Verein ist sehr aktiv mit Aktionstagen, wie beispielsweise spezielle Aktionstage zu Ferienzeiten mit jeweiligen aktuellen Veranstaltungen wie zum Beispiel zu Ostern eine Ferienaktion rund um Kaninchen fuer Kinder oder auch Ehrenamt-Tage zum Hineinschnuppern, um dabei einerseits den Besuchern zu zeigen wie sehr das Tierheim ehrenamitliche Helfer braucht und was auf die ehrenamtlichen Helfer an Arbeit zukommt.
Über den Ruf des Tierheims scheiden sich auch hier die Geister. Manche Besucher haben sehr positive Erfahrungen mit dem Tierheim gemacht, andere wiederum sehr schlechte, da sie sich unfreundlich behandelt fühlten von den Mitarbeitern oder falsche Informationen über das vermittelte Tier erhalten haben, was schliesslich im neuen Heim zu Problemen führte. Manche Besucher, die sich fest vorgenommen hatten einem Tier aus dem Tierheim ein neues Zuhause zu bekommen, haben erst gar kein Tier vorgestellt bekommen, sodass einige dann doch lieber sich umorientiert haben und entschlossen lieber ein Tier vom Züchter oder aus den Kleinanzeigen zu holen. Möglicherweise wäre es ein Ansatz, wenn die Mitarbeiter des Tierheims darauf hinweisen würden, dass sich ein Tier im neuen Zuhause oft anders zeigt als im Tierheim, da es eine völlig andere Umgebung ist. So gibt sich beispielsweise manche Katze im Tierheim als ruhiger Zeitgeselle, da der Katze der Stress dort zuviel ist und sie hofft dort bald heraus zu kommen. So vermutet man leicht, eine Katze sei eine Wohnungskatze, die dann aber im neuen Zuhause sich als Freigänger entpuppen kann, was dem Tierheim als Information bei Abgabe/Auffinden des Tieres nicht bekannt war. Oft zeigt ein Tier aus dem Tierheim das wahre Wesen erst im neuen Zuhause, sodass man sich kaum auf Charaktereinschätzungen von Mitarbeitern immer zu 100% verlassen kann. Es ist zwar gut, dass das Tierheim sehr genau die Interessenten anschaut, ob sie sich fuer ein bestimmtes Tier eignen, es sollte jedoch keinem Interessenten absolutes Desinteresse entgegengebracht werden sowie ein unfreundlicher Umgang, sodass sich der Interessent gezwungen fühlt lieber ein Tier auch von einem Hobbyzüchter aufzunehmen.

Pro Vita Animale e.V., betreibt eine eigene Hundeauffangstation in Essen fuer Hunde aus schlechter Haltung oder auch fuer Hunde aus Tötungsstation. Somit konzentriert der Verein seine Tierschutzarbeit nicht nur auf Essen und Umgebung, sondern deutschlandweit und bis über die Grenzen hinaus vorwiegend Richtung Rumänien.

Der Katzenschutzbund e.V. mit Cat-Sitter-Club-Essen kümmert sich pro Jahr um rund 500 freilebende Katzen im Raum Essen, die teilweise in Pflegestellen unterkommen oder bis zu einer Vermittlung dort verweilen, wo sie sind. Besonders in den letzten Jahren hat der Verein mit zahlreichen ‘weggeworfenen’ Kitten zu kämpfen, die von Haltern schnell aus Überforderung/Konstenintensivität/Urlaub abgeschafft werden, was natürlich nicht einfacher wird, wenn Katzen nicht kastriert werden und gleichzeitig massenweise Kitten in Kleinanzeigen zu finden sind. Der Verein fängt an zahlreichen Stellen auch teilweise mit Unterstützung von Anwohnern herrenlose Katzen fuer Kastrationen ein. In der Presse ist der Verein vielfach durch aktuelle Geschehnisse und Aktionen vertreten.

Im Auslandstierschutz aktiv sind Hands 4 Paws / Helfende Hände fuer Jagdhunde in Not e.V. in Ungarn und die Pfotenhilfe Spanien e.V. in Spanien (wie der Vereinsname bereits verlauten laesst. Beide Vereine unterstützen Tierschutzpartner im Ausland mit der Sammlung von Futter-, Sach- und Geldspenden sowie der Vermittlung einiger Tiere nach Deutschland, die in ihrem Heimatland kaum eine Chance auf ein neues gutes Zuhause haben.

Die Pfötchenhilfe Rhodos engagiert sich ebenfalls im Auslandstierschutz – was genau und wo genau der Verein seine Tierschutzarbeit konzentriert ausser was sich aus dem Namen ergibt, geht leider aus der Homepage des Vereins nicht vor. Ebenso geht dort leider nicht hervor, wieviele Tiere der Verein gegebenenfalls in Pflegestellen unterbringen kann, ob sich derzeitig Tiere in Pflegestellen befinden. Darüber hinaus berichtet der Verein zwar bei einer Demo in Düsseldorf mit aktiv zu sein/gewesen zu sein (Datum der Aktion fehlt), die sich auf das Töten der Strassenhunde in Rumänien bezieht/bezog, allerdings fehlt weitere Information, ob der Verein seine Tierschutzarbeit auch nach Rumänien ausweitet, wenn man sich bereits aktiv an einer solchen Aktion beteiligt (hat). Ebenfalls fehlen Kontaktinformationen oder zumindest ein E-mail-Icon, sodass man mit dem Verein in Verbindung treten könnte. Der Verein erwähnt zwar etwas von einer eigenen Facebookseite, doch auch dazu fehlen weitere Informationen, beziehungsweise Links. Wenn dieser Verein seine Tierschutzarbeit eingestellt haben sollte, wäre es empfehlenswert, dieses entsprechend auf der Homepage zu verkünden. Andernfalls muss man sagen, dass sich der Verein mit seinem Internetauftritt allein sehr im Wege steht – wer daran interessiert ist möglicherweise durch diesen Verein ein Tier aus dem Ausland zu adoptieren, findet keinerlei Informationen oder Kontaktmoeglichkeiten. Fehlende Informationen oder weiterleitende Links/Seiten lassen den Verein unseriös da stehen, sodass kaum einer sich von der Tierschutzarbeit überzeugen kann und entsprechend bereit ist mit einer Adoption oder Spende den Verein in seiner Arbeit zu unterstützen.

Der Tierschutz in Essen scheint sich wie ein Fleckenteppich zu gestalten. Es gibt zwar ein Tierheim, welches auch Exoten aufnimmt, dann eine Hundeauffangstation. Andere Vereine konzentrieren ihre Arbeit auf das Ausland. Entweder hat das Tierheim eine höhere Aufnahmekapazität, sodass möglicherweise kein weiterer Bedarf an Tierschutzvereinen vor Ort in Essen besteht, um das Tierheim zu entlasten, oder es gibt nur sehr wenige in Not geratene Tiere in Essen. Immerhin gibt es in Essen einen Katzenschutzbund, der sich speziell fuer Katzen in Not einsetzt, wo es auch einen Verein gibt, der sich speziell um in Not geratene Hunde kümmert. Möglicherweise ist das ausreichend fuer Essen. Auch unternehmen die Vereine, die ihre Arbeit auf den Raum Essen konzentrieren, einiges mit einfallsreichen Aktionen fuer die Öffentlichkeitsarbeit, doch könnten die anderen in Essen ansässigen Vereine in der Richtung mehr unternehmen, um sowohl auf ihre Arbeit als auch auf weitere Tierschutzprobleme aufmerksam zu machen, zumal es keinen Verein gibt, der seine Tierschutzarbeit nur auf der informativen Ebene konzentriert. Dies geschieht nur durch das Tierheim und den Katzenschutzbund mehr nur nebenbei.