Fette Katzen: wie man eine faule, fettleibige Katze in die perfekte Form bringt
Fettleibigkeit bei Haustieren ist ein wachsendes Problem. Hier ist der beste Weg, um unerwünschte Gewichtszunahmen bei Katzen zu vermeiden
Als die krankhaft fettleibige Katze Cinder eine Gewichtsreduktionsreise antrat, gingen ihre Bemühungen, sich mit einer Pfote auf dem Laufband zurechtzufinden, viral. Seit dem Start ihres YouTube-Kanals „Cinder Gets Fit“ hat sie 160 Abonnenten gewonnen und dank ihrer strengen Diät- und Trainingsvorschriften ein Gewicht von 0,2 kg verloren. Fettleibigkeit bei Haustieren ist ein wachsendes Problem bei Tierärzten und hängt mit gesundheitlichen Problemen wie Arthritis, Diabetes und Herzerkrankungen zusammen. Eine Umfrage unter 2.100 Tierbesitzern von Direct Line Pet Insurance ergab, dass im vergangenen Jahr mehr als eine Million Katzenbesitzer von Tierärzten über Übergewicht bei ihren Haustieren erfahren haben. Katzen sind notorisch faul. Was können wir also tun, um effektiv abzunehmen?
Erkennen Sie die Zeichen
In einem PDSA PAW 2018-Bericht der Volksabteilung für kranke Tiere wurde festgestellt, dass 68% der Katzenbesitzer nicht wissen, dass ihr Haustier übergewichtig oder fettleibig ist. Daher ist es eine gute Angewohnheit, ein Auge für die Anzeichen zu entwickeln. Die World Small Animal Veterinary Association bewertet den Körperzustand bei Katzen von 1 bis 9. Idealerweise sollten Sie durch die Fettabdeckung die Rippen mit einer sanften Berührung spüren und die Taille von oben und eine leichte Bauchstraffung von der Seite sichtbar sehen können. Ein Tierarzt kann Ihnen zeigen, wie das geht.
Holen Sie sich eine Fachdiät
Laut Daniella Dos Santos, Präsidentin der British Veterinary Association, ist eine frühzeitige richtige Ernährung der Schlüssel zur Vorbeugung von Fettleibigkeit. Je nach Rasse, Größe, Alter und Lebensstil der Katze werden sie besondere Bedürfnisse haben. Die Kontrolle der Ernährung ist der Schlüssel, da es leicht ist, Katzen zu überfüttern. Wenn sie schlafen, verbrauchen sie nicht viele Kalorien, daher müssen Sie dies in Bezug auf die Art und Menge der Nahrung, die Sie ihnen bieten, anpassen. Regelmäßige Gewichtskliniken sind auch eine effektive Möglichkeit, den Fortschritt Ihrer Ernährung durch den Tierarzt zu verfolgen und die Ernährung entsprechend zu ändern. Grundsätzlich sollten Sie sich bei dem Futter auf einen hohen Nährstoffgehalt konzentrieren. Sind zu viele Füllstoffe enthalten, wie Cellulose und Getreide, wird dies Ihre Katze nicht satt machen. Ein Augenmerk sollte auf einen hohen Proteingehalt gelegt werden, der idealerweise aus hochwertigem Fleisch besteht. Das Prinzip ist hier das Gleiche wie beim Menschen: nehmen Sie nicht genug Nährstoffe zu sich, die Ihr Körper wirklich braucht, haben Sie schnell wieder Hunger. Ebenfalls sollte komplett auf Zucker im Futter verzichtet werden. Kohlenhydrate braucht eine Katze im Allgemeinen zu einer ausgewogenen Diät nicht.
Begrenzen Sie die Leckereien
Man vergisst oft, dass Leckereien nicht das Beste für KAtzensind und sie haben eine eigene Kalorienzählung. Deshalb müssen sie beim Rest ihres Essens berücksichtigt werden. Was die berüchtigten Tischabfälle und Essensreste angeht? Der Kalorienbedarf für eine Katze ist viel geringer als für einen Menschen. Sogar Lebensmittel, von denen Sie glauben, dass sie für Menschen sehr gesund sind, wie beispielsweise Hühnerbrust, sind eine enorme Menge an Kalorien für eine Katze. Mehr als 200g Fleisch benötigt eine ausgewachsene Hauskatze am Tag nicht.
Lassen Sie sie für ihr Essen arbeiten
Wenn Sie Ihre Katze dazu bringen, ihr Futter zu finden, ist Streu- und Rätselfutter auch eine gute Möglichkeit, sie aktiver zu machen. Stecken Sie einige ihrer täglichen Rationen in Futterbälle und regen Sie sie zum Sport an, indem sie mit Angelspielzeug und anderem Spielzeug spielen, dem Ihre Katze nachjagen kann.
Wenn Cinder es kann, kann es auch Ihre Katze!
Mit einer gut formulierten Ernährung, einer Portionskontrolle, die auf ihren Lebensstil und ihre tägliche Bewegung abgestimmt ist, sollte es für Ihre Katze einfacher werden, wieder ein gesundes Gewicht zu erreichen. Machen Sie jedoch keineswegs den Fehler Ihre Katze einfach auf eine FDH-Diät zu setzen. Haben Sie Ihrer Katze bisher zu viel Futter angeboten, reduzieren Sie die Menge nur langsam. Nimmt Ihre Katze zu schnell ab, kann es zu ernsthaften Gesunsheitsschäden kommen. Bieten Sie Ihr langsam bessere Nahrung an, sie mag es vielleicht nicht auf Anhieb, wenn Sie ihr einfach einen Teller neues Futter vor die Nase stellen.