no image

Feucht




Verein öffentliche Zuschüsse Kapazität Aufgenommene Tiere
Greyhounds-Galgos Nürnberg e.V. nein begrenzt in Pflegestellen in D Hunde
Tierhilfe Nürnberg e.V. (Tierheim Feucht) ja ca. 30 Hunde, ca. 30 Katzen, ca. 40 Kleintiere Hunde, Katzen, Kleintiere, Vögel

In Feucht gibt es nur zwei Tierschutzvereine. Einer dieser Vereine erhält Zuschüsse zur Unterbringung und Versorgung von Fundtieren und konzentriert seine Tierschutzarbeit auf Feucht und Umgebung, während der andere Vereine seine Aufgabe in der Tierschutzarbeit in der Hilfe von Greyhounds und Galgos sieht, sodass die Arbeit bis nach Spanien ausgeweitet ist.

Die Tierhilfe Nürnberg betreibt das Tierheim Feucht und erhält lediglich zur Aufnahme und Versorgung von Fundtieren Zuschüsse aus der öffentlichen Hand. Ausser diesem recht kleinen Zuschuss finanziert sich dieser Verein mit dem Tierheim hauptsächlich aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen, genau wie beim anderen Tierschutzverein hier in Feucht.
Das Tierheim kann möglicherweise mehr Tiere aufnehmen als auf der Homepage als aktuelle Schützlinge vorgestellt sind. Neben der Aufnahme in Not geratener Tiere, bietet das Tierheim einen Tiernotdienst und umfangreiche Informationen zu den unterschiedlichen Tierarten. Zweimal jährlich publiziert der Verein eine eigene Vereinszeitschrift mit aktuellen Tierschutzthemen. Neben einem Tag der offenen Tür und vermutlich auch einer Weihnachtsveranstaltung ist der Verein mit einem Informationsstand dann und wann in Nürnberg zu finden.
Das Tierheim hat durch sein nettes und engagiertes Team einen guten Ruf und wird gerne besucht.

Neben der Tierhilfe Nürnberg gibt es noch den Tierschutzverein Greyhounds-Galgos Nürnberg e.V.. Der Verein informiert über die Not der Greyhounds und Galgos, da diese vorwiegend zum Jagen und für Hunderennen ausgenutzt werden. Wenn sie ausgedient haben, werden sie umgebracht, was ebenfalls ihr Schicksal ist, wenn sie von vornherein dazu nicht taugen. Wie der Verein sich jedoch für diese spezielle Hunderasse einsetzt, geht aus der Homepage nicht hervor. Inwiefern in Not geratene Greyhounds und Galgos in Vereinsobhut kommen, ist ebenfalls offen. Allerdings hat der Verein zumindest in der Vergangenheit einigen in Not geratenen Greyhounds und Galgos geholfen, sie in einer Pflegestelle aufgenommen und in neue verantwortungsvolle Familien vermittelt. Der Verein führt einen eigenen Tierschutzladen und informiert über Krankheiten, unter denen Greyhounds und Galgos besonders häufig leiden können. Es wäre vorteilhaft, wenn der Verein seine Homepage ein wenig aktualisiert, um zu sehen, wo genau der Verein sich mit seinen Tätigkeiten einsetzt.

Feucht scheint mehr oder weniger ganz gut in der Tierschutzarbeit abgedeckt zu sein, weitere spezifische Tierschutzarbeiten, wie beispielsweise Katzenschutz, werden von umliegenden Vereinen aus Orten in der Nähe übernommen, soweit es ersichtlich ist. Das Tierheim gibt sich mit seinen Schützlingen Mühe und engagiert sich ebenfalls in der Öffentlichkeitsarbeit, die sehr wichtig für Tierschutzvereine ist, wenn diese sich zu einem grossen Teil über Spenden finanzieren müssen.