
Fulda
Verein | öffentliche Zuschüsse | Kapazität | Aufgenommene Tiere |
---|---|---|---|
Verantwortung Leben e.V. | nein | ca. 30 Katzen, 5 Huftiere, einige Kleintiere | Hunde, Katzen, Pferde |
Tierschutz Fulda und Umgebung e.V. | nein | begrenzt in Pflegestellen | Hunde, Katzen, Kleintiere |
Tierheim Fulda-Hünfeld e.V. (Tierheim Fula) | ja | ca. 55 Hunde, 120 Katzen, 10 Kleintiere | Hunde, Katzen, Kleintiere, Exoten, Vögel |
In Fulda sind drei Tierschutzvereine ansässig, die sich alle für den Tierschutz vor Ort in Fulda in einsetzen und sich ebenfalls alle drei hauptsächlich aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen finanzieren. Lediglich ein Verein erhält eine finanzielle Unterstützung aus öffentlicher Hand.
Der Verein Tierheim Fulda-Hünfeld e.V. betreibt das Tierheim Fulda und ist der einzige Verein Fulda, der eine finanzielle Unterstützung zur Aufnahme von Fundtieren aus der öffentlichen Hand erhält. Die Aufnahme in Not geratener Tiere steht bei diesem Verein vollkommen im Vordergrund, so unternimmt der Verein wenig weitere Aktionen in Sachen Tierschutz, ausser Spendensammlungen zugunsten der Schützlinge oder eben auch Erhaltsaufbau des Tierheims, bzw. dringend notwendige Erweiterungen. Allerdings bietet der Verein auch eine Hundeschule, dann und wann Sonderveranstaltungen ausserhalb des jährlichen Sommer- und Adventsfestes. Leider scheint der Verein nicht sonderlich weiter aktiv mit seiner Öffentlichkeitsarbeit zu sein.
Das Tierheim erfreut sich durchweg nur positiver Resonanz dank der freundlichen Mitarbeiter, die sich mit Herz und Seele für alle Tiere einsetzen und gerne mit Rat und Tat zur Verfügung stehen.
Der Tierschutzverein Fulda e.V. nimmt nicht nur in Not geratene Hunde, Katzen und Kleintiere in eigenen Pflegestellen auf, sondern auch verletzte Wildtiere, bevor diese zu spezialisierten Pflegestationen gebracht werden. Auch bei vermissten Tieren setzt sich der Verein mit ein Halter und das vermisste Tier möglichst schnell wieder zusammen zu bringen. Zudem stellt der Verein wissenswerte Informationen (z.B. Handaufzucht von Jungkatzen, Verhalten bei gefundenen verletzten Wildhasen) zur Verfügung.
Der Tierschutzverein Verantwortung Leben hat es sich ermöglicht not leidende Katzen und Pferde, besonders Gnadenbrottiere, in einer eigenen Tierschutzscheune unterzubringen, die dort von den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern, auch Kinder und Jugendliche, liebevoll umsorgt werden. Der Verein organisiert mehrere Veranstaltungen im Jahr und verfügt über eine eigene professionelle Hundetrainerin. Zudem informiert der Verein über spezielle Krankheiten bei Tieren, die heute oftmals auftreten, Umgang mit Haustieren und auch mit älteren Tieren sowie über Tierarztpraxen in der Region.
Auch dieser Verein erfreut sich einer vorwiegen Resonanz, lediglich einer Person ist einmal etwas ein wenig sauer aufgestossen. Auf ihrem Grundstück hatten sich Katzenbabys ‘eingenistet’ und bat um Hilfe durch den Verein. Allerdings wurde ihr Hilfsgesuch eher unfreundlich aufgenommen und erst nach wochenlangem hin und her konnte sie die Katzenkinder dem Verein übergeben, jedoch nur zusammen mit einer Spende von 100 Euro. Das mag einerseits gerechtfertigt sein, da der Verein sich nur aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen finanziert und Tierjunge nun einmal einiges zunächst an Kosten verursachen in den ersten Wochen. Auch kann der Verein schlecht beurteilen, ob es sich nicht doch um einen eigenen Wurf handeln mag. Sofern dies nicht der Fall ist, ist es wenig angebracht jemanden mit seinem Hilfsgesuch eher unfreundlich zu behandeln.
Allgemein betrachtet schein Fulda sehr gut mit seinen engagierten Tierschutzvereinen abgedeckt zu sein. Allerdings ist nicht ganz ersichtlich, inwiefern hier auch Katzenschutz intensiver betrieben wird. Werden durch einen Verein Futterstellen wild lebender Katzen betreut? Werden durch einen Verein wild lebende Katzen zur Kastration eingesammelt, um die Katzenpopulation einzudämmen? Dies ist ein ‘Problem’, welches deutschlandweit besteht, von daher ist es nicht anzunehmen, dass in Fulda es solche Brennherde nicht gibt. Welcher Verein setzt sich für Exoten in Not ein? Darüber hinaus scheint nur ein Verein, Verantwortung Leben e.V., sich auch aktiver in seiner Öffentlichkeitsarbeit zu engagieren, was bei den anderen zwei Vereinen eher mau ausfällt, wenn überhaupt vorhanden.