no image

Giessen




Verein öffentliche Zuschüsse Kapazität Aufgenommene Tiere
Hundeleben retten e.V. nein begrenzt in Pflegestellen in D Hunde
Tierschutzverein Giessen und Umgebung e.V. (Tierheim Giessen) ja ca.30 Hunde, ca. 20 Katzen, einige Kleintiere Hunde, Katzen, Kleintiere, Exoten, Vögel

In Giessen sind nur zwei Tierschutzvereine ansässig. Einer konzentriert seine Tierschutzarbeit auf in Not geratene Tiere generell, d.h. sowohl im In- als auch im Ausland. Der andere Verein engagiert sich hauptsächlich im Tierschutz vor Ort und erhält zur weiteren Finanzierung Zuschüsse der Kommune, um Fundtiere aufzunehmen.

Der Tierschutzverein Giessen und Umgebung betreibt das Tierheim Giessen. Möglicherweise kann das Tierheim ein paar mehr Tiere als nur die auf der Homepage vorgestellten unterbringen, jedoch fällt dort mit einem kurzen Blick auf den Terminkalender auf, dass die Homepage möglicherweise selten aktualisiert werden, da nur Termine bis 2016 dort veröffentlicht werden. Dafür bietet das Tierheim jedoch umfangreiche Informationen rund um den Tierschutz sowie Tipps wenn ein Schützling in sein neues Zuhause zieht neben Infos zu einigen Erkrankungen und zu Wildtieren. Der Tierschutzverein Giessen ist andernfalls recht aktiv mit seiner Öffentlichkeitsarbeit und ist dazu ebenfalls des öfteren in der regionalen Presse vertreten.
Das Tierheim hat vorwiegend eine sehr gute Resonanz von Besuchern und Interessenten, doch scheint es auch hier zu Missverständnissen bei Tiervermittlungen zu kommen mangels der Kommunikation der Mitarbeiter untereinander.

Hundeleben retten e.V. engagiert sich sowohl im In- als auch im Ausland mit seiner Tierschutzarbeit. Im Ausland unterstützt der Verein vier Tierschutzpartner in Spanien mit dem Sammeln von Spenden für Futter oder Medikamente, jedoch auch teilweise mit einer Vermittlung nach Deutschland, da die Tiere in Spanien oftmals keine Chance auf ein neues gutes Zuhause haben. Leider engagiert sich der Verein scheinbar wenig in der Öffentlichkeitsarbeit.

Scheinbar ist Giessen ganz gut mit seinen vorhandenen Tierschutzvereinen abgedeckt, Katzenschutz steht im Fokus umliegender Vereine. Lediglich könnte Hundeleben retten e.V. sich mehr in der Öffentlichkeitsarbeit engagieren, sodass mehr Menschen auf den Verein mit seiner Arbeit aufmerksam werden. Im Tierheim sollte man sich einerseits bemühen die Kommunikation unter den Mitarbeitern zu verbessern, aber auch die Kommunikation mit Interessenten. Wer dort anruft, erwischt oftmals keinen Mitarbeiter und auch auf Bitte um Rückruf wird nicht zurück gerufen. Wenn man sich für ein bestimmtes Tier interessiert, hat man den Eindruck dem hinterherlaufen zu müssen.