
Hagen
Verein | öffentliche Zuschüsse | Kapazität | Aufgenommene Tiere |
---|---|---|---|
Ein Blaulicht für vier Pfoten e.V. | nein | begrenzt in Pflegestellen in D | Hunde |
Tierschutzverein Pfötchenalarm Hagen e.V. | nein | ca. 20 Hunde in Pflegestellen in D | Hunde |
Tiernothilfe Hagen e.V. | nein | begrenzt in Pflegestellen in D | Hunde |
Tierschutzverein Hagen und Umgebung e.V. (Tierheim Hagen) | ja | ca. 20 Hunde, ca. 50 Katzen, einige Kleintiere | Hunde, Katzen, Kleintiere, Vögel |
In Hagen sind nur vier Tierschutzvereine ansässig. Einer von diesen wird durch öffentliche Zuschüsse unterstützt, doch finanziert sich dieser Verein wie die übrigen Vereine aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Drei der vier Tierschutzvereine engagieren sich sowohl im In- als auch im Ausland mit ihrer Tierschutzarbeit.
Der Tierschutzverein Hagen und Umgebung betreibt seit Mitte der 1950er Jahre das Tierheim Hagen und wird als einziger Tierschutzverein in Hagen durch öffentliche Zuschüsse zur Unterbringung von Fundtieren unterstützt. Kürzlich konnte das Tierheim in einen Neubau umziehen, welches ein wenig mehr Aufnahmekapazität bieten sollte. Neben der Aufnahme in Not geratener Tiere ist der Verein sehr aktiv dabei auf andere Tierschutzthemen hinzuweisen und veranstaltet im Rahmen seiner Öffentlichkeitsarbeit nicht nur eigene Events im Tierheim, sonders ist auch bei anderen Veranstaltungen in Hagen präsent, um mehr Menschen auf sich und den Tierschutz allgemein aufmerksam zu machen. Zur Unterstützung der täglichen Arbeiten hat das Tierheim eine Tierhilfegruppe gegründet, der sich ehrenamtliche Mitarbeiter jeden Alters anschliessen können.
Das Tierheim hat durch die sehr engagierten und freundlichen Mitarbeiter einen guten Ruf in Hagen.
Sowohl Ein Blaulicht für vier Pfoten als auch der Tierschutzverein Pfötchenalarm Hagen und die Tiernothilfe Hagen engagieren sich mit ihrer Tierschutzarbeit sowohl im In- als auch im Ausland. Ein Blaulicht für vier Pfoten unterstützt mit seinen Projekten die Tiertafel Hagen zur Unterstützung von in finanzielle Not geratene Tierhalter, während der Verein im Ausland gezielt zwei Tierheime und eine private Tierschützerin in Rumänien mit der Sammlung von Spenden für Futter und tiermedizinische Behandlungen. Der Tierschutzverein Pfötchenalarm Hagen arbeitet ebenfalls mit Tierschutzpartnern in Rumänien zu deren Unterstützung zusammen. Die Tiernothilfe Hagen hingegen hilft Hunden in Not, ganz gleich woher sie kommen, jedoch konzentriert der Verein sich mit seinem Auslandstierschutz auf Spanien, wo auch durchaus Tiere aus anderen Ländern bereits eine Zuflucht finden mussten (wie z.B. Ägypten). Dieser Verein veranstaltet jeden Monat einen Stammtisch in Hagen, zu dem jeder Tierfreund gern willkommen ist.
Es ist auffällig, dass Tierschutz in Hagen sich vorwiegend auf Hunde konzentriert, nur ein einiger Verein und damit der einzige Verein, der sich in Hagen vor Ort um den Tierschutz kümmert, nimmt auch Katzen auf. Einen separaten Verein, der sich speziell für den Katzenschutz einsetzt, gibt es nicht, genauso wenig wie einen Verein, der sich verstärkt um das Wohl von Kleintieren und Exoten kümmert. Möglicherweise besteht dafür bisher kein Bedarf in Hagen, was jedoch zu bezweifeln ist. Möglicherweise ist das Tierheim Hagen in der Lage zur Not da ein wenig mehr in Bewegung zu bringen, angesichts der Verfügbarkeit kompetenter Mitarbeiter. Leider scheint auch nur das Tierheim Hagen sich verstärkt in der Öffentlichkeitsarbeit zu engagieren, die Tiernothilfe veranstaltet lediglich einen Stammtisch, während jedoch die übrigen Vereine nichts grossartig an Öffentlichkeitsarbeit betreiben, dafür jedoch immerhin auf weitere Themen aufmerksam machen und entsprechende Informationen zu ihrer Tierschutzarbeit zur Verfügung stellen. Dieses könnte durchsaus weiter ausgebaut werden, damit mehr Menschen auf diese Vereine aufmerksam und weiter für den Tierschutz sensibilisiert werden.