
Heilbronn
Verein | öffentliche Zuschüsse | Kapazität | Aufgenommene Tiere |
---|---|---|---|
Tierhilfe Heilbronn e.V. | nein | begrenzt in Pflegestellen | Hunde |
Tierschutzverein Heilbronn und Umgebung e.V. (Tierheim Heilbronn) | ja | ca. 60 Hunde, 80 Katzen, ca. 120 Kleintiere, 5 Vögel | Hunde, Katzen, Kleintiere, Vögel, Reptilien |
In Heilbronn sind nur zwei Tierschutzvereine ansässig. Beide engagieren sich vorwiegend im Tierschutz vor Ort in Heilbronn, doch nehmen sich die Vereine ebenfalls Tieren aus dem Auslandstierschutz an, sofern Kapazitäten bestehen. Nur einer dieser zwei wird durch öffentliche Zuschüsse unterstützt.
Der Tierschutzverein Heilbronn und Umgebung betreibt das Tierheim. Es scheint dem Verein möglich zu sein einige Tiere aufzunehmen auch zusätzlich durch die Zusammenarbeit mit Pflegestellen. Das Tierheim hatte in den letzten Jahren an einem Neubau gearbeitet, welcher im Jahr 2014 eröffnet werden konnte, wo auch weitere Kapazitäten für in Not geratene Tiere entstehen sollten. Das Tierheim informiert ebenfalls über die jeweiligen Haltungsbedingungen der einzelnen Tiere und weiteren Haltungstipps. Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit veranstaltet das Tierheim jährlich ein Tierheimfest und bringt ein eigenes Magazin, das ‘Blickpunkt Tier’, in dem über aktuelle Schützlinge, Spendenaktionen und am Rande auch über weitere Tierschutzthemen berichtet wird.
Leider ist die letzte verfügbare Ausgabe vom November 2014 nur online kostenlos herunterzuladen – entweder wird das Magazin nicht mehr neu veröffentlicht oder es finden sich aktuelle Ausgaben nur vor Ort im Tierheim. Es ist eine gute Idee, in dem Magazin die aktuellen Schützlinge vorzustellen, doch werden dort sehr viele vorgestellt, sodass man das Magazin regelmäßig neu herausbringen müsste. Es ist zu hoffen, dass das Magazin nicht nur im Tierheim verfügbar ist, denn wer bereits im Tierheim als Besucher zu Gast ist, hat die aktuell zu vermittelnden Tiere größtenteils gesehen, sodass es sich empfiehlt das Magazin großflächig in Heilbronn auslegen zu lassen.
Das Tierheim hat überwiegend einen guten Ruf, der Neubau ist gepflegt und bietet den Schützlingen genug Raum. Einzig tendieren die Mitarbeiter wohl dazu unfreundlich zu reagieren, wenn jemand schweren Herzens sein Tier abgeben muss. Es gibt durchaus Fälle verantwortungsloser und nachlässiger Halter, die eher leichtfertig ihr Tier abgeben, was in solchen Fällen auch selbstverständlich zu beanstanden ist. Allerdings kann man froh sein, dass solche Menschen ihr Tier dann doch im Tierheim abgeben bevor sie es aussetzen. Es gibt andererseits jedoch auch Fälle, in denen ein Halter aus welchen Umständen auch immer keine andere Möglichkeit sieht, sodass es jenen Haltern bereits schwer genug fällt diesen Schritt gehen zu müssen und nicht noch fur ihre wohl überlegte Entscheidung anklagend behandelt werden müssen. Entsprechend sollte man diejenigen, die ihr Tier abgeben müssen nicht alle als dem Tier gegenüber verantwortungslose und respektlose Menschen abstempeln.
Die Tierhilfe Heilbronn nimmt vorwiegend Hunde in ihre Obhut in Pflegestellen auf. Leider stehen zumindest auf der Homepage des Vereins keine weiteren Informationen zur Verfügung ausser aktuell zu vermittelnder Hunde und bereits vermittelter Hunde. Die Tierhilfe Heilbronn könnte weitere Informationen zumindest auch auf der Homepage zur Verfügung stellen mit Haltungstipps, Informationen zu bestimmten Krankheiten, artgerechte Fütterung etc.
Möglicherweise ist ein recht grosser Tierschutzverein mit entsprechend grossem Tierheim und vernetzten Pflegestellen ausreichend effektiv und konstruktiv Tierschutz in Heilbronn zu betreiben. Keine Tierart, ausser Grosstieren, wird von einer Aufnahme in Notsituationen ausgeschlossen, was auch sogar Reptilien einschliesst. Es wäre empfehlenswert mehr Öffentlichkeitsarbeit in Heilbronn zu betreiben, durch beide ansässigen Vereine, damit der Tierschutzgedanke weiter verbreitet und gefördert werden kann. Es reicht auch in kleineren Städten nicht unbedingt aus, dass die Bevölkerung weiss, wo es ein Tierheim gibt, da der Bevölkerung dadurch nicht unbedingt weitere Tierschutzprobleme bekannt werden, um sie auf diese aufmerksam zu machen. Jedoch sollte da auch die Tierhilfe Heilbronn mit einsetzen, die augenscheinlich keinerlei Öffentlichkeitsarbeit betreibt. Mit Hilfe von Öffentlichkeitsarbeit wird der Einzugsbereich der zu vermittelnden Schützlinge grösser, mehr Tiere können neu untergebracht werden in neuen Familien, was Platz für neue Notfälle macht, die es zweifelsohne auch hier gibt.