
Ingolstadt
Verein | öffentliche Zuschüsse | Kapazität | Aufgenommene Tiere |
---|---|---|---|
Tierschutzverein Ingolstadt e.V. (Tierheim Ingolstadt) | ja | ca. 30 Hunde, 30 Katzen, 15 Kleintiere und Vögel | Hunde, Katzen, Kleintiere, Exoten, Vögel |
In Ingolstadt gibt es nur einen Tierschutzverein. Bei diesem Verein handelt es sich um den Tierschutzverein Ingolstadt, der das Tierheim Ingolstadt betreibt. Dieser finanziert sich vorwiegend aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen, doch erhält er einen Zuschuss aus öffentlichen Zuschüssen zur Aufnahme von Fundtieren.
Der Verein stellt sich mit dem Vorstand und den Tierheimmitarbeitern vor, doch erzählt der Verein recht wenig über sich selbst ausser der Vorstellung einiger aktueller Schützlinge. Auch stellt der Verein keine Informationen bezüglich Tierhaltung der jeweiligen Tierarten, das richtige Verhalten beim Auffinden eines (verletzten) Fundtieres oder weitere aktuelle Tierschutzthemen. Immerhin ist aber über die Homepage des Vereins der tierärztliche Notrufdienst in Ingolstadt zu finden.
In Not geratene Tiere nimmt der Verein vorwiegend im Tierheim auf, doch arbeitet das Tierheim zusätzlich mit Pflegestellen zusammen, damit Tiere, die besondere Aufmerksamkeit auch hinsichtlich ihrer Gesundheit erhalten können, was in dem Rahmen besonders bei kranken oder verwaisten Tierwelpen im Tierheimalltag kaum möglich ist. Ebenfalls nimmt das Tierheim so ziemlich jede Tierart in seine Obhut, auch Exoten. Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit organisiert der Verein die ein oder andere Veranstaltung im Jahr und weist auf weitere tierrelevante Veranstaltungen in Ingolstadt und Umgebung hin.
Dank der kompetenten und bemühten Mitarbeiter geniesst das Tierheim eine vorwiegend positive Resonanz, doch erfuhren vereinzelte Besucher und Interessenten vorwiegend Unhöflichkeit und hatten den Eindruck auf der Homepage proklamiertes würde nicht eingehalten.
Ingolstadt ist keine sehr grosse Stadt, sodass ein vorhandener Tierschutzverein mit einem Tierheim möglicherweise vollkommen ausreichend ist alle Belange der Tierschutzarbeit vor Ort abzudecken. Der Verein könnte mehr Informationen zu Haltungstipps sowie aktuelle Tierschutzthemen weiter auf seiner Homepage vorstellen, denn immerhin soll es ihren Schützlingen in einem neuen Zuhause ja gut gehen. Da bietet es sich an solcherlei Informationen zur Verfügung zu stellen, sodass man immer wieder drauf schauen kann, wenn man mit der Haltung einer bestimmten Tierart nicht ganz so vertraut ist und es dient auch vorbeugend vorschneller Rückgabe von Tieren, was leider ohnehin immer mal vorkommt. Das Tierheim nimmt jedes in Not geratene Tier auf, selbst wenn es sich um eine Schildkröte handelt, was sehr lobenswert ist. Ebenfalls könnte der Verein mehr zur Aufklärung in bestimmten Bereichen des Tierschutzes auf auf der Homepage darstellen.