
Kaiserslautern
Verein | öffentliche Zuschüsse | Kapazität | Aufgenommene Tiere |
---|---|---|---|
Förderverein APAL Kreta e.V. (APAL Kreta Animal Protection and Lifeline – Finkas) | nein | begrenzt in Pflegestellen in D | Hunde, Katzen |
Tierhilfe Pfalz e.V. | nein | begrenzt in Pflegestellen | Hunde, Katzen, Wildtiere |
Tierschutzverein Kaiserslautern e.V. (Tierheim Kaiserslautern) | ja | ca. 40 Hunde, ca. 30 Katzen, einige Kleintiere | Hunde, Katzen, Kleintiere, Exoten, Vögel, Grosstiere |
In Kaiserslautern sind drei Tierschutzvereine ansässig, von denen nur einer eine Unterstützung aus öffentlichen Zuschüssen erhält und sich anderweitig wie die übrigen Vereine aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen finanziert. Zwei der Vereine stellen sich komplett oder vorwiegend der Tierschutzarbeit vor Ort in Kaiserslautern, während ein Verein seine Tierschutzarbeit auf Kreta, also dem Auslandstierschutz, konzentriert.
Der Tierschutzverein Kaiserslautern betreibt das Tierheim Kaiserslautern und wird als einziger der Tierschutzvereine in Kaiserslautern mit einem Zuschuss aus öffentlicher Hand zur Unterbringung und Versorgung von Fundtieren unterstützt. Das Tierheim Kaiserslautern nimmt im Jahr bis zu knapp 500 Tiere insgesamt auf, im Jahr 2016 waren es 474 Tiere. Jährlich veröffentlicht der Verein ein Infoheft mit aktuellen Tierschutzthemen und zweimal im Jahr werden Veranstaltungen im Tierheim, wie das Sommerfest und die Tierweihnacht, organisiert, die auch mit zur Öffentlichkeitsarbeit veranstaltet werden. Zwar ist Öffentlichkeitsarbeit ein Teil der Aufgaben, die der Verein sich gestellt hat, doch wird scheinbar tatsächlich recht wenig in der Richtung organisiert. Inwiefern der Verein mit Informationsständen bei Veranstaltungen in Kaiserlautern präsent ist, ist fraglich. Allerdings kann man im Tierheim auch den Hundeführerschein absolvieren, sogar auch für Kinder, damit diese von klein auf den richtigen Umgang mit Tieren erlernen. Darüber hinaus unterstützt das Tierheim minderbemittelte Katzenhalter mit einem Zuschuss zur Kastration ihrer Katzen.
Das Tierheim hat überwiegend einen guten Ruf mit freundlichen Mitarbeitern, die sich mit vollem Einsatz um die Tiere kümmern. Allerdings scheint es hinter den Kulissen ein wenig anders zu sein mit einem eher unfreundlichem Umgang gegenüber freiwilliger Helfer, die nun gerne helfen und anpacken wollen, aber letztlich sich keiner um diese kümmert und sei es nur ein Hinweis wo man Putzuntensilien finden kann. Auch gibt es scheinbar hin und wieder Kommunikationsstörungen bei Vermittlungen. Wer sich für ein bestimmtes Tier interessiert, bekommt u.U. die Antwort, das Tier habe bereits Interessenten, doch sitzt Monate später immer noch im Tierheim.
Die Tierhilfe Pfalz e.V. vereint unterschiedliche Projekte an unterschiedlichen Standorten unter einem Dachverein. So unterhält der Verein eine Katzenwohnung als Teil des Vereinsprojekts ‘Katzenhilfe K’lautern’ und eine Tierstation für Notleidende Hunde direkt am Vereinssitz. Darüber hinaus befindet sich eine Wildtierhilfe des Vereins im Aufbau. So nimmt der Verein nicht nur in Not geratene Tiere so ziemlich jeglicher Art in seine Obhut, doch betreut auch Futterstellen an einer Wildkatzenkolonie, wo Katzen vorwiegend ausgesetzt werden. Der Verein fängt diese nach und nach ein zu Kastrationen ein und vermittelt diese schliesslich weiter. Wenn die Katzen zu will sind, werden sie an ihren angestammten Ort zurück gebracht. Zwar kümmert sich die Tierhilfe Pfalz auf vielen Ebenen zusätzlich neben dem Tierschutzverein Kaiserslautern e.V. um Tierschutz vor Ort, doch unterstützt der Verein zusätzlich zwei Partnertierheime im Ausland (in Celal und in Sabiha) durch regelmäßige Weiterleitung zweckgebundener Spenden. Zur weiteren Finanzierung der Tierschutzarbeit des Vereins, führt der Verein einen Flohmarktladen, da der Verein sich leider nicht allein von Spenden und Mitgliedsbeiträgen finanzieren kann. Der Verein ist hin und wieder in der Presse vertreten auch durch weitere Veranstaltungen wie zum Beispiel eine Benefiz-Veranstaltung.
APAL Kreta konzentriert seine Tierschutzarbeit, wie der Name bereits aussagt, auf Kreta vorwiegen mit Kastration und Hilfe für den Überlebenskampf bestehender Streunerteire. Im Rahmen des Projekts ‘Kettenhunde’ betreut der Verein rund 240 Stall- und Wegehunde. Die meisten der sogenannten Kettenhunde haben auch keinerlei Unterschlupf ausser einer rostigen Tonne, so arbeitet der Verein daran dort zumindest dies mit witterungsschützenden Hundehäusern zu bessern. Das Projekt ‘Cat Cafe’ des Vereins versorgt rund 700 streunende Katzen täglich mit Futter und kümmert sich ebenfalls um diese, wenn tiermedizinische Hilfe benötigt wird. Zusätzlich werden zwei Gnadenhöfe, einer für Hunde und einer für Katzen, durch den Verein auf Kreta betrieben. Der Verein versucht auch Tiere nach Deutschland zu vermitteln, da sie auf Kreta keine grossen Chancen auf ein gutes Zuhause haben, doch wird das durch massiven Anstieg der Fluggebühren erschwert.
Kaiserslautern scheint durch die vorhandenen Tierschutzvereine ganz gut abgedeckt zu sein an allen Ecken und Kanten. Das Tierheim nimmt ebenfalls Exoten auf und um weitere Brennpunkte, wie Katzenkolonien, kümmert sich die Tierhilfe Pfalz. Einzig anzumerken ist, dass hier scheinbar recht wenig an Öffentlichkeitsarbeit veranstaltet wird, besonders APAL könnte mit einer höheren Präsenz stark profitieren.