Katzen können ihren eigenen Namen erkennen, bestätigt eine Studie
Trotz ihrer Zurückhaltung sind Katzen laut einer neuen Studie tatsächlich perfekt in der Lage, ihre Namen zu erkennen, wenn sie gerufen werden.
Während viele Katzenbesitzer zweifellos bereits sicher sind, dass ihre geliebten Haustiere sie verstehen, hat es nie viele Beweise dafür gegeben. Hunde, aber auch Affen, Papageien und Delfine haben in von Wissenschaftlern durchgeführten Tests ein gewisses Verständnis der menschlichen Sprache gezeigt.
Nun rekrutierte ein japanisches Team unter der Leitung von Dr. Atsuko Saito von der Sophia University 78 Katzen aus umliegenden Haushalten und Katzencafés, um herauszufinden, ob auch Katzen über diese Fähigkeit verfügen.
„Katzen reagieren empfindlich auf Unterschiede in der menschlichen Stimme“, schrieben die Autoren in ihrem Artikel „Scientific Reports“. „Einige Besitzer bestehen darauf, dass ihre Katzen ihre eigenen Namen und Wörter im Zusammenhang mit Futter erkennen können.“
Das Team schlug daher vor, dass Katzen in der Lage sein könnten, zwischen verschiedenen Wörtern, insbesondere ihren eigenen Namen, zu unterscheiden.
Für jede Katze wurden über eine Aufzeichnung der sprechenden Forscher oder Besitzer vier verschiedene Wörter mit der Katze gesprochen, gefolgt von ihrem Namen. Die Erkennung wurde definiert als eine wahrnehmbare Reaktion, bei der das Tier Ohren, Kopf oder Schwanz bewegte oder ein Geräusch machte.
Während die meisten Katzen anfangs auf die Worte reagierten, ließ ihr Interesse nach, als die Liste gelesen wurde. Sie wurden jedoch munterer, als der Wissenschaftler das letzte Wort vorlas – den Namen des Tieres.
Dr. Kristyn Vitale, die die Katzen-Mensch-Bindung an der Oregon State University studierte und sich nicht an der Forschung beteiligte, sagte, die Ergebnisse machten „für mich Sinn“.
Sie sagte Associated Press jedoch, sie glaube nicht, dass die Ergebnisse bedeuteten, dass die Tiere ihrem Namen ein Gefühl für sich selbst zuschrieben und nur lernten, einen Laut zu erkennen.
Das Team war sich einig, dass die Katzen trotz des offensichtlichen Verständnisses ihrer Versuchspersonen ihren Namen wahrscheinlich keine tiefe Bedeutung beimessen.
Stattdessen lernen sie wahrscheinlich, den Klang ihrer Namen entweder mit etwas Positivem wie Essen oder mit etwas Negativem wie einer bevorstehenden Reise zum Tierarzt zu assoziieren.
Die Autoren stellten auch fest, dass Katzen, die in Katzencafés leben, weniger in der Lage waren, den Unterschied zwischen ihren Namen und denen ihrer Mitbewohner zu erkennen.
Dies liegt wahrscheinlich daran, dass in diesen Einrichtungen, in denen oft Dutzende von Tieren untergebracht sind, um ihre Gönner zu unterhalten, die Katzen alle Namen mit bekannten Belohnungen oder Strafen in Verbindung brachten.