
Leipzig
Verein | öffentliche Zuschüsse | Kapazität | Aufgenommene Tiere |
---|---|---|---|
2 Beine – 4 Pfoten | nein | begrenzt in Pflegestellen | Hunde, Katzen, Kleintiere |
Tiernothilfe Leipzig e.V. | nein | begrenzt in Pflegestellen | Hunde, Katzen, Kleintiere |
IG Katzenschutz-Leipzig e.V. | nein | ca. 55 Katzen | Katzen |
Strassenkatzen-LE | nein | begrenzt in Pflegestellen | Katzen |
Katzenfreunde Leipzig | nein | begrenzt in Pflegestellen | Katzen |
adopTiere e.V. | nein | begrenzt in Pflegestellen in D | Katzen, Hunde |
Katzenhilfe-Olli e.V. | nein | rund 50 Katzen | Katzen |
Tierschutzverein Leipziger Land e.V. (Tierheim Oelzschau) | nein | ca. 40 Hunde, 10 Katzen | Hunde, Katzen |
Erster Freier Tierschutzverein Leipzig e.V. (Tierheim Leipzig) | nein | ca. 10 Hunde, 15 Katzen, ca. 20 Kleintiere, 10 Vögel, 50 Reptilien | Hunde, Katzen, Kleintiere, Reptilien |
In Leipzig sind neun Tierschutzvereine und Tierschutzinteressengemeinschaften ansässig, von denen keiner durch öffentliche Zuschüsse unterstützt wird. Lediglich zwei Vereine konzentrieren ihre Tierschutzarbeit auf das Ausland, während einer sowohl im In- als auch im Ausland mit seiner Tierschutzarbeit tätig ist und die restlichen Vereine ihre Tierschutzarbeit nur auf Leipzig und Umgebung fokussieren. Es fällt einem schnell ins Auge, wieviele sich konkret für Katzen in Leipzig einsetzen.
Der Erste Freie Tierschutzverein betreibt das Tierheim Leipzig. Die Anzahl der aufgenommenen Tiere erscheint etwas gering für ein Tierheim in einer Größeren Stadt wie Leipzig, von daher ist davon auszugehen. dass die Aufnahmekapazität höher ist. Inwiefern der Verein Öffentlichkeitsarbeit betreibt ausser Informationen zur Haltung der verschiedenen Tierarten und wie man verfahren sollte, wenn man ein Wildtier findet, das auch verletzt sein mag, bereit zu stellen, ist nicht ersichtlich. Man kann davon ausgehen, dass der Verein mit Informationsständen bei Veranstaltungen in der Stadt zugegen ist, bzw. auch mal mit einem Infostand vor Supermärkten oder Haustierbedarfgeschäften zugegen ist.
Leider haben die Menschen vielfach schlechte Erfahrungen mit dem Tierheim des Ersten Freien Tierschutzvereins gemacht. Die betrifft nicht nur eine weit verbreitete Unfreundlichkeit der Mitarbeiter, sondern auch, dass das Tierheim in Notfällen nicht hilft. Eigentlich ist ja das Tierheim der erste Ansprechpartner, wenn man ein gegebenenfalls schwer verletztes Tier findet, doch regen sich die Mitarbeiter in solchen Fällen nicht. Interessenten, die auch öfter ein Tier besuchen, da sie dieses aufnehmen wollen, wird einfach mit fadenscheinigen Begründungen Hausverbot erteilt. Manche Mitarbeiter scheinen zumindest freundlich und hilfsbereit sein, es scheint stark darauf anzukommen, wer von den Mitarbeitern präsent ist.
Es gibt noch ein weiteres Tierheim in Leipzig, in Oelzschau, das vom Tierschutzverein Leipziger Land e.V. betrieben wird. Neben der Vermittlung von Hunden und Katzen veranstaltet das Tierheim jeden Samstag eine Hundespielrunde, bei dem Halter mit ihrem Hund gerne willkommen sind zusammen mit den Tierheimhunden zu toben und zu spielen. Leider stellt das Tierheim zumindest nicht auf seiner Homepage weitere Informationen zur Haltung der jeweiligen Tierarten oder zu weiteren Tierschutzthemen vor. Ebenfalls geht nicht hervor, inwiefern das Tierheim Veranstaltungen und Informationsstände im Rahmen von Öffentlichkeitsarbeit organisiert.
Das Tierheim Oelzschau des Tierschutzvereins Leipziger Land e.V. hat jedoch nur positives Feedback von Besuchern und Interessenten. Die Mitarbeiter sind sehr freundlich und kompetent ebenfalls auch in der Nachbetreuung.
Auf den Auslandstierschutz konzentrieren sich die Katzenhilfe-Olli e.V. auf Malta und adopTiere e.V. adopTiere e.V. engagiert sich mit seiner Tierschutzarbeit hauptsächlich in Italien, doch auch europaweit und in Deutschland wenn dringende Hilfe benötigt wird.
2 Beine – 4 Pfoten ist eine Interessengemeinschaft, also kein eingetragener Verein, der seine Tierschutzarbeit engagiert sowohl im In- als auch im Ausland verfolgt. Die Katzenfreunde Leipzig sind ebenfalls eine private Interessengemeinschaft, die sich vorwiegend um absolute Notfelle kümmern. Zwar betreuen die Katzenfreunde auch Futterstellen, doch nehmen die Katzenfreunde in Pflegestellen vorwiegend alte Tiere auf, die meistens sehr alt sind und draussen nicht mehr allein überlebensfähig sind. Die Katzenfreunde sind engagiert in der Aufklärung über das Leid der Strassenkatzen auch hier in D, in diesem Fall in Leipzig im speziellen, sowie über die Notwendigkeit der Kastration von Katzen. Ähnlich gestaltet sich die Tierschutzarbeit von Strassenkatzen-LE. Strassenkatzen LE betreut hauptsächlich Futterstellen wild lebender Katzen in Leipzig und Umgebung und leitet tierärztliche Behandlungen bei Bedarf ein. Kleine Katzenkinder werden in Pflegestellen aufgenommen und mit viel Mühe an Menschen gewöhnt, damit diese vermittelbar sind und keinem Leben auf der Strasse entgegen sehen müssen. Auch ist Strassenkatzen-LE dann und wann in der Regionalpresse vertreten.
Es ist schade, dass auch in Leipzig ein Tierschutzverein sich mit seiner Tierschutzarbeit selbst im Weg steht, der auch noch ein Tierheim betreibt. Es wäre empfehlenswert, wenn die Mitarbeiter sich im freundlichen Umgang mit Besuchern, Interessenten und Hilfesuchenden schulen würden. Ebenfalls ist eigentlich ein Aufgabenfeld der Tierschutzarbeit die Hilfe von verletzten Tieren, die hier offensichtlich schlichtweg unterlassen wird. Glücklicherweise gibt es ein weiteres Tierheim, welches sich gerne in Notsituationen einsetzt und wo auch die Mitarbeiter freundlich sind. So gibt es zumindest eine Anlaufstelle fur Hilfesuchende, die auch gut zu funktionieren scheint. Der Katzenschutz scheint in Leipzig ein sehr grosses Thema zu sein, weswegen es in diesem speziellen Bereich mehrere Vereine oder auch Interessengemeinschaften gibt, die sich um das Wohl der wild lebenden Katzen einsetzen und auch in dem Bereich ihre Aufklärungsarbeit betreiben. Zwar nimmt das Tierheim des Ersten Freien Tierschutzvereins Leipzig auch Reptilien auf sowie Kleintiere, doch sollte es möglicherweise einen separaten Verein in Leipzig geben, der sich für Kleintiere und Reptilien kompetent einsetzen kann.
Öffentlichkeitsarbeit der Leipziger Tierschutzvereine scheint ein Fremdwort zu sein. Kaum einer scheint mit Informationsständen bei Veranstaltungen vertreten zu sein oder eigene Veranstaltungen ins Leben zu rufen, um auf die jeweilige Tierschutzarbeit und weitere Tierschutzthemen aufmerksam zu machen. Wenn es einen Verein in Leipzig geben würde, der sich im Tierschutz nur auf der informativ-politischen Ebene mit einsetzen würde, könnte man auf diese Weise zumindest etwas der Öffentlichkeitsarbeit abdecken, beziehungsweise ergänzen. Wenn die Bevölkerung nichts von den Interessengemeinschaften und weiteren Vereinen weiss, ist es schwer auf ausreichende Unterstützung der Tierschutzarbeit zu bauen, da vermutlich wenige einfach mal googeln, welche Tierschutzvereine ausser Tierheimen vor Ort sind.