Berliner Katzenschutz (Berliner Katzenschutz e.V.)
- tierheim
- 333 Ansichten
Photos
Beschreibung
Der Berliner Katzenschutz wurde im Jahr 1985 gegründet und konnte im Jahr 1991 ein Gebäude in der Ziemensstrasse in ein Katzenheim umbauen. Seit dieser Zeit betreut der Berliner Katzenschutz manchmal bis zu 100 Katzen in diesem Haus mit sechs Räumen. Vier Räume davon haben ein Aussengehege, wo sich die Katzen ganz frei sowohl drinnen als auch draussen aufhalten können. In einem grossen Freigehege mit einem beheizbaren Bauwagen befindet sich ein Gnadenhof für Katzen, die leider nicht mehr vermittelt werden können. Seit dem Jahr 1999 arbeitet der Berliner Katzenschutz mit “aktion Tier – Menschen für Tiere e.V.” zusammen und erhält dadurch eine gute finanzielle Unterstützung in der Tierschutzarbeit. An dem Projekt “Aktion Kitty” arbeitet der Berliner Katzenschutz seit dem Jahr 2003 aktiv mit, welches beinhaltet frei lebende und verwilderte Katzen einzufangen und zu kastrieren. Seit dem Jahr 2005 verfügt das Haus des Berliner Katzenschutz ebenfalls über eine Babystation, in der Katzenbabys mit oder ohne Mutter unterkommen können. Babys, die noch mit der Flasche aufgezogen werden müssen, werden in der eigenen Babyrettungsstation beim ersten Vorsitzenden und seiner Frau per Hand aufgepäppelt. Die Katzenvermittlung soll beim Berliner Katzenschutz natürlich auch nicht zu kurz kommen. Der Verein freut sich über jede vermittelte Katze, die in ein tolles Zuhause ziehen kann. Schulklassen und andere Interessenten können gerne nach Absprache das Haus des Berliner Katzenschutz kennenlernen.