Photos
Füge Favoriten hinzu
Beschreibung



Die Geschichte des Katzenschutzvereins Wolgast e.V. geht zurück bis in die DDR-Zeit, in der mitfühlende Menschen ausgesetzte und verwilderte Katzen, die sich unter anderem auf Friedhof der Stadt ansiedelten, gefüttert worden sind. Es führte allerdings schnell zu einem Problem, als Katzen immer wieder mal die Gräber als Toiletten nutzten und da zunächst keine Lösung in Sicht war, verhängte die Stadt ein Fütterungsverbot der frei lebenden Katzen. Das verschaffte der Stadt einen ziemlichen Imageschaden, da sie mit dem Verbot auch bundesweit Schlagzeilen machte tausend Katzen verhungern zu lassen, was auch zu massiven Protesten aus verschiedenen Tierschutzorganisationen führte. Es fanden sich schließlich engagierte Tierfreunde in Wolgast, die im Jahr 2004 den Katzenschutzverein Wolgast gründeten, um die herrenlosen Katzen zu versorgen. Da der Stadt daran gelegen war den Friedhof ‘katzenfrei’ zu bekommen, stellte die Kommune dem Verein ein anderweitig kaum nutzbares Gelände an einem ehemaligen Gaswerk zur Verfügung. Mithilfe der grossen Eigeninitiative der Vereinsmitglieder, Spender und Sponsoren aus Wolgast und der gesamten Bundesrepublik, konnten hölzerne Unterkünfte als Wohn- und Schlafplätze gebaut werden. Seitdem werden durch den Katzenschutzverein frei lebende Katzen tierärztlich versorgt, kastriert und sofern sie noch nicht zu lange in der Freiheit allein gelebt haben und entsprechend nicht so scheu gegenüber Menschen sind, in ein neues gutes Zuhause vermittelt.

Ausstattung
Video