Beschreibung
Der Tierschutzverein Stadt Schleswig und Kreis Schleswig- Flensburg e.V. wurde im Jahr 1869 von dem Schriftsteller und Dichter Joachim Wilhelm Wulff zusammen mit zehn weiteren Bürgern gegründet. Auf der ersten Generalversammlung im folgenden Jahr wurde bereits die Errichtung eines vereinseigenen Tierheims als Tierasyl diskutiert, doch kam es erst rund 100 Jahre später im Jahr 1974 zur Umsetzung mit der Grundsteinlegung. Innerhalb von 5 Jahren entstand schliesslich auf einem 100 Quadratmeter grossen Gelände das Tierheim mit einem Großzügigen Hundehaus, einem Katzenhaus und sogar auch einem Wohnhaus, in dem sich die Wohnung der Tierheimleitung neben dem Büro und der Katzenquarantäne befindet, sodass in Not geratenen Tieren möglichst eine Betreuung rund um die ermöglicht werden kann. Nach und nach kamen auf dem idyllischen Gelände mit einem Naturteich auch ein Ziegenstall, Volieren für Vögel, eine Hundequarantäne sowie ein weiteres kleines Hundehaus und ein Raum für Kleintiere hinzu. Man kann über die Homepage des Tierheims Schleswig auch jeder Zeit über die Katzenhaus-Webcam einen Blick ins Katzenhaus werfen. Neben der Aufnahme von Fund- und Abgabetieren setzt sich das Tierheim Schleswig auch für Kastrationsaktion wild lebender Katzen an und ruft immer wieder die Bevölkerung auf eigene Katzen kastrieren zu lassen. Während bundesweiter Kastrationsaktionen kann ebenfalls jeder eine wild lebende Katze ohne Halter zu einem Tierarzt bringen, der diese dann aus den Mitteln des Kastrationsfonds kastriert. Darüber hinaus bietet das Tierheim auch immer wieder Seminare an, wie beispielsweise das Gassigängerseminar an, wo man als Teilnehmer in Theorie und Praxis über das Verhalten und die Kommunikation von Hunden erfährt und viele wertvolle Tipps mit dem Umgang von unbekannten Hunden bekommt.