Last viewed 2 Tage vor

Tierheim und Tierschutzbund Ulm; Neu-Ulm und Umgebung e.V. (Tierheim Ulm)

Örlinger-Tal-Weg 40 89081 Ulm
(0/5)
Photos
Füge Favoriten hinzu
Beschreibung



              Bereits im Jahr 1904 gab es in Ulm eine aktive Frauengruppe, die sich für den Tierschutz einsetzte. Allerdings erfolgte erst im Jahr 1933 der Beitritt als Ortsgruppe Ulm in den Landesherrin des Württembergischen Tierschutzvereins. Im gleichen Jahr unterstützte die Stadt Ulm die Einrichtung eines Tierasyls, allerdings war die Aufgabe eines Tierasyls zur damaligen Zeit eine vollkommen andere, die heute undenkbar ist: das Tierasyl war zuständig für die Beseitigung kranker und überflüssiger Hunde und Katzen sowie deren Kadaverbeseitigung, in den Kriegsjahren war das Asyl eine Sammelstelle für gefallene Tiere. Heutzutage sehen die Praktiken im Tierschutz ganz anders aus und es wird kein Tier getötet, bzw. eingeschläfert, wenn kein dringend medizinischer Grund vorliegt. Ab dem Jahr 1960 erstellte man die ersten massiven Bauwerke auf dem gleichen Grundstück, auf dem das Tierheim Ulm sich noch heute befindet, die ein anfängliches Katzenhaus und Hundehaus ersetzten. Ingesamt hat das Gelände 6000 qm zur Verfügung um Fund- oder Abgabetieren eine vorübergehende und vor allem auch artgerechte Unterkunft zu bieten, bis sie entweder in ihr Zuhause zurück geholt werden oder in ein neues Zuhause vermittelt werden können. Neben zwei neuen Quarantänestationen für Hunde und Katzen, stehen den Tieren hier zwei sanierte Hundehäuser, ein Freigehege für Katzen, ein Freilauf für Hunde und eine grosse Vogelvoliere zur Verfügung, womit das Tierheim alle Anforderungen eines neuen Tierheims erfüllt. Neben der Aufnahme und Versorgung von Fundtieren werden kranke Tiere selbstverständlich bis zu ihrer Genesung in enger Zusammenarbeit mit den Tierärzten gesund gepflegt, gefundene Waisenkinder liebevoll aufgezogen und sofern es möglich ist private Abgabetiere aufgenommen und rundherum versorgt. Doch auch kranke oder verletzte nicht jagbare Wildtiere finden hier die helfende in ihrer Not. Der Verein klärt darüber hinaus über Tierschutzthemen vor Ort mit Informationsbroschüren und Regelmäßigen Infoständen auf und bietet eine telefonische Beratung bei Problemfällen der Tierhaltung und bei weiteren Fragen rund um die geliebten Tiere.

Ausstattung
Video