Tierhilfe-Oberland e.V (Tierhilfe-Oberland)
- tierschutzverein
- 305 Ansichten
Beschreibung
Die Tierhilfe Oberland e.V. wurde 1984 in München gegründet und ist eine der wenigen Tierschutzorganisationen, die sich für jede Tierart einsetzt und dazu überregional – vorwiegend in Südbayern, aber auch darüber hinaus – arbeitet. Seine wichtige Tierschutzarbeit finanziert der Verein weitgehend ohne öffentliche Zuschüsse, sondern mit freiwilligen Spenden und Mitgliedsgeldern. Für viele Gemeinden (Ordnungsamt, Fundbüro), Polizeibehörden, Amtstierärzte und Privatpersonen hat die Tierhilfe-Oberland eine Menge Kosten übernommen, indem seit Gründung des Vereins fast 2.900 Katzen/Kater kastriert und tätowiert worden sind, um einerseits vielen Katzen ein ungewisses Schicksal zu ersparen und andererseits vielen Kriechtieren und Vögeln das Überleben zu sichern. Auch hat die Tierhilfe-Oberland über 4.500 Katzen/Kater vorbeugend gegen Katzenseuche und Tollwut impfen lassen und mehr als 40 Katzen/Kater sowie rund 2.100 Hunde an neue Besitzer vermittelt, um ungewollte und ausgesetzte Tiere wieder in guten liebevollen Händen unterzubringen. Darüber hinaus hat die Tierhilfe-Oberland fast 30 Kontrollen durchgeführt, um eine artgerechte Tierhaltung zu sichern. Diese Aufgaben werden durch einen Teil der aktiven Mitglieder des Vereins unterstützt, die sich auch an Ort und Stelle um artgerechte Tierhaltung, die Betreuung von ausgesetzten und unerwünschten Tieren und Informationen zum Wesen der Tiere sowie Hilfe und Beratung bei der Erziehung und Haltung von Hunden und Katzen kümmert. Ebenfalls ist die Tierhilfe-Oberland ein Ansprechpartner, um während der Urlaubszeit Tiere zu betreuen, wenn man selbst keinen für diesen Zeitraum findet.