Beschreibung
Nachdem zahlreichen Aufgaben des Landes Anfang der 1990er Jahre auf Bürgermeister und Amtsvorsteher übertragen worden sind, zu denen auch die Entgegennahme und Verwahrung von Fundsachen einschliesslich Fundtieren gehörte, bemühten sich viele Gemeinden um die Unterbringung von Fundtieren in privaten Tierheimen. Die Stadt Wollgast konnte damals für diesen Zweck die Einrichtungen des Tierparks nutzen, jedoch stieg die Zahl der Fundtiere in den Jahren immer weiter an, sodass der Tierpark nicht mehr in der Lage war diese Aufgabe auch aus veterinärrechtlichen Gründen zu erfüllen. Ein ehemaliges Forsthaus im Tannenkampf wurde schliesslich mit einer ungenutzten Fläche zusammen vom Tierschutzverein und dem Tierpark durch eine AB-Massnahme in einen modernen Tierhof umgebaut. Träger des Tierheims wurde zunächst ein Betreiberverein des Tierparks, um die finanziellen Grundladen für das Tierheim zu bilden. Seit Anfang 2014 wird der Tierhof Wolgast nun vom Förderverein Tierhoffreunde e.V. betrieben, nachdem eine Änderung der Trägerschaft nötig war, um weiterhin den Tierhof für in Not geratene Tiere zu betreiben. Hier kommen im Schnitt 26 Hunde und 30 Katzen unter, für die ebenfalls eine eigene Futterküche, Arzt- und Behandlungsraum, Quarantäneraum sowie weitere Freigehege zur Verfügung stehen. Durch eine notwendige Satzungsänderung konzentriert sich der Tierhof Wollgast nun auch auf die Aufnahme von Pensionstieren. Gerade in den Urlaubszeiten werden vermehrt Tiere ausgesetzt, was mit diesem Angebot verhindert werden soll. Falls man sich aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr selbst um seine Katze oder Hund kümmern kann, bietet der Tierhof Wolgast Vermittlungshilfe.