Last viewed 16 Stunden vor

Tierschutzhof Wardenburg

Rathjenweg 141 26203 Wardenburg
(0/5)
Photos
Füge Favoriten hinzu
Beschreibung



Der Tierschutzhof Wardenburg gehört zu einem der unterstützten Tierschutzprojekte der Stiftung Tierschutzliga. Die Tierschutzliga ging aus drei Vereinen hervor, die bereits in den 1990er Jahren zusammengearbeitet haben: Tierschutzliga Deutschland e.V., Abandonner e.V. und Tiere in Not e.V.. Diese Vereine haben auch vor Gründung der Stiftung mit neun Tierheimen zusammengearbeitet, zu denen der Tierschutzhof Wardenburg gehört. Die Tierschutzliga Stiftung wurde ins Leben gerufen, um über mehrere Jahre den Tierschutzgedanken umzusetzen, da Vereine gezwungen sind Gelder zeitnah auszugeben, eine Stiftung jedoch Spenden anlegen kann. Der Tierschutzhof Wardenburg konzentriert sich in seiner Tierschutzarbeit vorwiegend auf Pferde, da nicht nur Hunde und Katzen in Notsituationen geraten, sondern auch Grosstiere wie Pferde, Ponys und Esel. Gewöhnliche Tierheime können diese Tiere nicht aufnehmen, da Tierheime selten über Ställe und Weiden verfügen. Aus diesem Grund wurde auf dem Tierschutzhof Wardenburg für diese grossen Tiere eine wunderschöne Unterkunft mit rund 3,5 ha Fläche eingerichtet. Die meisten Pferde und Ponys werden aus privater Hand auf dem Tierschutzhof Wardenburg abgegeben, weil sie alt, krank oder zu teuer in der Haltung sind. Doch erleben die Mitarbeiter des Hofs immer wieder, dass Pferde und Ponys auf abgeschotteten Wiesengrünflächen mit spärlichem Unterstand ausrangiert und sich selbst überlassen werden ohne ausreichend Futter, was schliesslich auch zu Krankheiten führt. auch für diese Tiere setzt sich der Tierschutzhof Wardenburg ein und versucht die Besitzer zur Abgabe zu überzeugen. Die Schützlinge sind oft voller Parasiten und haben schmerzhaft entzündete Wunden. Hier werden sie gesund gepflegt und anschliessend in ein neues gutes Zuhause vermittelt. Einige Schützlinge stammen jedoch auch aus Beschlagnahmungen durch das Veterinäramt, da die Tiere so schlecht gehalten oder misshandelt wurden, dass ein Einschreiten auf Amtswegen notwendig wird. In Notsituationen nimmt der Tierschutzhof nicht nur Pferde, sonder auch andere Huf- und Klauentiere auf. In der Vergangenheit erfuhren beispielsweise auch Ziegen und Esel vorübergehend die Obhut des Tierschutzhofs, die alle gut vermittelt werden konnten.

Ausstattung
Video