Tierschutzverein Fürstenwalde und Umgebung e.V.
- tierschutzverein
- 272 Ansichten
Beschreibung
Der kleine Tierschutzverein Fürstenwalde und Umgebung e.V. wurde im Oktober 1991 gegründet. Er ist als gemeinnützig anerkannt, das bedeutet, die Ziele des Vereins dienen der Förderung der Allgemeinheit und werden von selbstlos verfolgt. Der Tierschutzverein Fürstenwalde informiert über artgerechte Tierhaltung und Gesetze und klärt die Bevölkerung mit seiner Öffentlichkeitsarbeit über Missstände in der Tierhaltung auf. Ein sehr wichtiges Tätigkeitsfeld in seiner Tierschutzarbeit ist die Unterstützung Notleidender Tiere und die Versorgung herrenloser Tiere. Dazu werden nicht nur in Not geratene Tiere durch den Verein aufgenommen und in neue verantwortungsvolle Hände in eine artgerechte Haltung vermittelt, sondern auch frei lebende Katzen an genehmigten Futterstellen betreut. Bei den frei lebenden Katzen handelt es sich um unerwünschte, ausgesetzte, zurück gelassene und oftmals schliesslich verwilderte Katzen. Ohne Kontrolle vermehren sie sich rasant, oft werden sie krank und sind hungrig. Deshalb betreuen ehrenamtliche Helfer vom Tierschutzverein eingerichtete, offiziell genehmigte Futterstellen. So können die Katzen eingefangen, kastriert, tierärztlich versorgt und wenn sie nicht zu scheu und wild sind, vermittelt werden. Nur so kann eine unkontrollierte Massenvermehrung deutlich eingedämmt werden. Der Verein wünscht sich in der Bevölkerung mehr Akzeptanz für diese Aktion. Tierfreunde, die Katzen von sich aus im Einzugsgebiet des Vereins füttern, bittet der Tierschutzverein Fürstenwalde um eine Zusammenarbeit. Private Katzenhalter, deren Tiere mit Freigang leben, können sich gern beim Tierschutzverein Fürstenwalde über eine Kastration informieren.