Photos
Beschreibung
Der kleine Tierschutzverein Garafia wurde 2005 gegründet, um sich in Not geratenen spanischen Hunden anzunehmen. und durch Kastrationen vor Ort die ungehinderte Vermehrung von ihnen zu verhindern. In den Jahren 2005 bis 2016 konzentrierte sich der Verein mit seiner Tierschutzarbeit auf die Kanareninsel La Palma. Seit 2016 hat sich der Schwerpunkt seiner Tätigkeit auf andere Kreise in Spanien verlagert, obschon dem Verein nach wie vor besonders das Wohl von Hunden auf den Kanareninseln am Herzen liegt. Hierzu arbeitet der Verein mit drei ausgewählten Tierschutzpartnern vor Ort in Spanien zusammen, um vorrangig die Lebensbedingungen vor Ort zu verbessern. Zwar vermittelt der Verein auch Hunde nach Deutschland, allerdings ist nicht jeder Hund für ein Leben in Deutschland geeignet, was insbesondere scheue und ängstliche Hunde betrifft, denen eine reizarme Umgebung im Rudel besser ist. So ist es besser vor Ort eine Unterbringung und ihren Lebensunterhalt zu sichern. Für diese Hunde ist der Verein immer auf der Suche nach Paten, damit deren Versorgung bis zum natürlichen Lebensende gewährleistet werden kann. Auch in Deutschland setzt der Verein sich für in Not geratene Hunde ein, ist hier jedoch mehr auf die Region Baden Württemberg konzentriert. Da der Verein jedoch nur mit Pflegestellen zusammenarbeitet, sind seine Aufnahmemöglichkeiten leider begrenzt. Auf der Homepage des Vereins erfahren Sie mehr zur wertvollen Tierschutzarbeit des Vereins sowie zu den derzeitig zu vermittelnden Hunde inklusive weiterer Informationen zum Vermittlungsablauf und zu bestimmten Krankheiten.