Tierschutzverein Oer-Erkenschwick (Tierauffangstation Oer-Erkenschwick)
- tierheim
- 228 Ansichten
Beschreibung
Der Tierschutzverein Oer-Erkenschwick wurde im Jahr 1983 gegründet, um den Tierschutzgedanken zu vertreten und zu verbreiten und hilfsbedürftigen Tieren sofortige Hilfe zu leisten. Mit dem ersten Einsatzwagen konnte der Verein ab 1987 mit seinem eigenen Notrufteam bereits zahlreichen entlaufenen, misshandelten oder ausgesetzten Tieren helfen. In seiner Aufnahmestation werden Fund- und Abgabetiere durch das Vereinsteam rundherum versorgt sowie tierärztlich betreut und schliesslich in ein neues verantwortungsvolles Zuhause vermittelt. Welche Hunde, Katzen und Kleintiere sich derzeitig auf der Suche nach einen neuen Zuhause befinden, erfahren Sie auf der Homepage des Vereins. Aktiver Tierschutz bedeutet für den Verein jedoch auch die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, um sie durch die eigene Jugendgruppe früh für den Tierschutz zu sensibilisieren und für ein respektvolles Miteinander von Mensch und Tier vorzubereiten. Seit dem Jahr 2006 setzt der Verein sich auch aktiv im Taubenschutz ein, da die Taubenproblematiok in Oer-Erkenschwick eine besondere Herausforderung ist. Hier bemüht sich der Verein um die Eindämmung ihrer Vermehrung indem in ihren Nestern Taubeneier gegen Kunsteier ausgetauscht werden. Des Weiteren setzt der Verein sich in der Kastrationspflicht für Katzen ein, damit großflächig die unkontrollierte Vermehrung von ihnen besser eingedämmt werden kann. Durchs Jahr organisiert der Verein verschiedene Veranstaltungen, wie beispielsweise ein Sommer- und Herbstfest in seiner Anlage oder Waffeln-Backen in einem grossen Supermarkt, um auf sich und seine wertvolle Tierschutzarbeit aufmerksam zu machen und die Verbreitung des Tierschutsgedankens zu fördern. Weitere Informationen zu seiner Tierschutzarbeit und aktuellen Terminen erhalten Sie auf der Homepage des Vereins.