Tierschutzverein Schwäbisch Hall e.V. (Tierheim Michelfeld)
- tierheim
- 492 Ansichten
Beschreibung
Der Tierschutzverein Schwäbisch Hall e.V. wurde im Jahr 1959 neu gegründet, um den Tierschutz in Schwäbisch Hall und Umgebung neu zu beleben. Der Verein wurde bereits einst im Jahr 1922 gegründet, jedoch wurde dieser dem Tierschutzbund des Landes während der politischen Entwicklungen vor dem dritten Weltkrieg zugeordnet, der nach Ende des Krieges aufhörte zu existieren. In Not geratene Tiere wurden bis zum Kauf einer privaten Tierpension, die dann ab 1996 als Tierheim durch den Verein betrieben wurde, privat in Pflegestellen aufgenommen. Besonders viel Lob erhielt das Tierheim mit der Errichtung des Katzenhauses im neuen Tierheim damals, denn bis dahin gab es nur eingeschränkte Möglichkeiten hilfsbedürftige Katzen aus der Umgebung unterzubringen. Im Jahr 2004 waren schliesslich auch die Unterkünfte für Hunde neu umgebaut, die nun mit Freilauf den aktuellen Vorschriften entsprechen. Neben der Tierschutzarbeit des Vereins im Rahmen der Aufnahme von Fund- und Abgabetieren, sowie der Versorgung und letztlich der Vermittlung dieser Hunde, Katzen und Kleintiere, betreut der Verein ebenfalls mehrere Futterstellen wild lebender Katzen, die der Verein zur Vermeidung weiteren Elends regelmäßig kastrieren lässt. Darüber hinaus informiert der Verein auch ausführlich über weitere Tierschutzthemen, Haltungstipps und darüber, wie man am Besten einen Urlaub plant, wenn man Haustiere hat, damit möglichst vermieden werden kann in der Urlaubszeit Tiere auszusetzen, die schliesslich im Tierheim landen und die Welt nicht mehr verstehen. Darüber hinaus unterstützt der Tierschutzverein auch aktiv die Suche vermisster Tiere und die Suche von Tierhaltern wenn jemandem ein Tier zugelaufen ist.