Tierschutzverein Zweibrücken e.V. (Tierheim Zweibrücken)
- tierheim
- 454 Ansichten
Beschreibung
Der Tierschutzverein Zweibrücken Stadt und Land e.V. wurde zum ersten Mal als Verein im Jahr 1937 eingetragen. Der Vereinsgründer hatte sich jedoch bereits seit 1936 mit ein paar wenigen tierlieben Menschen Findeltiere angenommen und die ersten Hundezwinger entstanden 1937/1938 „In den Fuchslöchern“. Der Verein wurde allerdings 1945 aufgelöst, da die Menschen in der Nachkriegszeit genug eigene Probleme zu bewältigen hatten. Durch einen Tierarzt wurde der Tierschutzverein dann im Jahr 1955 zu neuem Leben erweckt und nur wenige Jahre später konnte mit der Errichtung des Tierheims am heutigen Standort mit Hilfe des damaligen ersten Vorsitzenden begonnen werden. Mit dem höheren Aufnahmebedarf auch für Katzen wurde Ende der 1970er Jahre für die Katzen ein eigenes Haus fertiggestellt. Doch befand sich das Heim dann bereits in teilweise nicht mehr so gutem Zustand, sodass es auch bis heute immer wieder Renovierungen und Erneuerungen sowie Erweiterungen am Tierheim vorgenommen werden. Die Hauptaufgabe des Vereins besteht darin Fundtiere aus Zweibrücken aufzunehmen und entsprechend möglichst schnell den dazu gehörigen Besitzer zu finden. Das Tierheim nimmt jedoch auch Abgabetiere an, die aus den unterschiedlichsten Gründen nicht mehr in ihrem gewohnten Zuhause bleiben können, und sucht sowohl für sie als auch für die nicht vermissten Fundtiere ein neues verantwortungsvolles Zuhause. Gerne unterstützt der Verein die Suche nach vermissten Tieren und nimmt den geliebten Vierbeiner als Pensionstier auf, wenn man sich selbst vorübergehend nicht kümmern kann.