Beschreibung
Der Tierschutzverein Werdohl-Neuenrade e.V. besteht bereits seit dem 1956, um sich um herrenlose Tiere aus den Stadtgebieten von Werdohl und Neuenrade zu kümmern. Die Hauptaufgabe des Tierschutzvereins besteht darin wild lebende Katzen einzufangen und kastrieren zu lassen, sodass der unkontrollierten Vermehrung und damit verbundenem weiteren Katzenelend entgegengewirkt werden kann. Dazu betreut der Verein auch Futterstellen für die in der freien Wildbahn lebenden Katzen. Fundtieren, die in der Regel Katzen sind sowie andere Kleintiere, gibt der Verein in der eigens betriebenen Auffangstation so lange ein vorübergehendes Zuhause, bis sie in ein passendes neues Zuhause vermittelt werden können. Die Auffangstation konnte im Herbst 2009 eröffnet werden, die für die Samtpfoten jederzeit zugängliche Aussenbereiche bietet. Die meisten Katzen kommen zwar in der Auffangstation unter, allerdings werden einige Tiere in einer ehrenamtlichen Pflegestelle untergebracht, wenn sie besondere Zuwendung brauchen oder aus Platzgründen nicht in der Auffangstation untergebracht werden können. Mit der jährlichen Kittenschwemme finden leider auch oft verwaiste Katzenbabies in die Obhut des Tierschutzvereins Werdohl-Neuenrade e.V., die dann entsprechend von den ehrenamtlichen Mitarbeitern aufgezogen werden. Aus organisatorischen Gründen kann der Verein leider keine hilfsbedürftigen Hunde aufnehmen und aus Platzgründen keine Abgabetiere aufnehmen, wozu allerdings vom Verein früher vermittelten Tiere oder dringende Notfälle die Ausnahme bilden. Einmal im Monat veranstaltet der Tierschutzverein in der Auffangstation einen Tag der offenen Tür um der Öffentlichkeit einen Einblick in die Tierschutzarbeit des Vereins zu geben und sich auch die Auffangstation selbst mit seinen Bewohnern anzusehen.