Verein zur Rettung todgeweihter Hunde auf Gran Canaria e.V. (Hunde auf Gran Canaria)
- tierschutzverein
- 406 Ansichten
Beschreibung
Der Verein zur Rettung todgeweihter Hunde auf Gran Canaria setzt sich, wie der Name bereits verlauten lässt, für hilfsbedürftige Hunde auf Gran Canaria an. Die Tierschutzarbeit des Vereins nahm bereits im Jahr 1997 vor seiner Gründung im Jahr 2003 ihren Anfang, als die Vereinsgründerin mit ihrem Ehemann Gran Canaria besuchte und auf das Leid der vielen spanischen Hunde aufmerksam wurde. Der Stein kam schliesslich mit dem Fund von 7 Hundewelpen auf einem Tomatenfeld ins Rollen. Es wurde eine Finca mit einem grossen Grundstück gekauft, auf dem einzelne Bereiche abgetrennt wurden, um in Not geratenen Hunden eine vorübergehende Unterkunft zu bieten, Schliesslich erfolgte die Gründung des Vereins, mehr Zwinger kamen dazu, wo es immer mehr Hunde auf der Finca wurden, grosse Auslaufbereiche wurden geschaffen, um auch Langzeitgästen mehr Bewegungsmöglichkeiten zu bieten. Hier finden nach wie vor zahlreiche geschundene Hundeseelen eine fürsorgliche Unterkunft, in der sie ebenfalls tierärztlich versorgt werden. Die meisten aufgenommenen Hunde stammen aus Tötungsstationen, denen gerade noch so in letzter Minute das Leben gerettet werden konnte. Schliesslich wird versucht den Schützlingen ein neues Zuhause in Deutschland zu finden und jene, die nicht mehr vermittelbar sind, dürfen in artgerechter Umgebung ein schönes Hundeleben fuehren. Selbstverständlich weiss der Verein, dass die Vermittlung der Hunde nach Deutschland das Tierschutzproblem auf Gran Canaria nicht löst, daher setzt er sich dafür ein die Bevölkerung auf den Tierschutz durch seine Aufklärungsarbeit zu sensibilisieren, was unter anderem auch in Zusammenarbeit mit Schulen oder Vorschulen geschieht. Auf der Homepage erfahren Sie noch mehr zu aktuellen Tierschutzarbeit des Vereins, wo Ihnen ebenfalls aktuell zu vermittelnde Hunde sowie Patenhunde vorgestellt werden.