Wildtierhilfe Lüneburger Heide e.V. (Wildtierhilfe Lüneburger Heide)
- tierheim
- 546 Ansichten
Beschreibung
Die Wildtierhilfe Lüneburger Heide e.V. wurde im Jahr 2012 gegründet mit einer Auffangstation, um hauptsächlich sowohl in Not geratene Reptilien als auch sogenannten Gift- und Gefahrtieren einen Unterschlupf zu bieten. Die aufgenommenen Tiere sind oftmals Fundtiere oder auch beschlagnahmte Tiere. Allerdings gehören zu den Schützlingen ebenfalls Abgabetiere aus privater Haltung, da es die Wildtierhilfe Lüneburger Heide als eine gesellschaftliche Aufgabe sieht nicht nur den Tieren in Not zu helfen, sondern auch Menschen mit Tieren in Not zu helfen, bevor die Gefahr besteht, dass jene Tiere aus Not und Verzweiflung heraus ausgesetzt werden und daran Schaden nehmen. Neben der Aufnahme von hilfsbedürftigen Reptilien und Gefahrtieren, sowie deren Verpflegung bis ein neues verantwortungsvolles Zuhause gefunden werden kann, bietet die Auffangstation Schulungsprogramme für Kinder und Jugendliche an. Den jungen Menschen sollen auf diese Art und Weise einheimische und exotische Tierwelten näher gebracht werden, um ein größeres Interesse am Tier- und Umweltschutz zu wecken, sodass den Lebewesen in unserer Welt entsprechend frühzeitig ein besseres Verständnis für das Wesen und Haltungsanforderungen entwickelt werden kann. Darüber hinaus bietet die Auffangstation ebenfalls Aus- und Weiterbildungen sowie Informations- und Aufklaerungsarbeit für Behörden, Einsatzkräfte und private oder auch gewerbliche Tierhalter angeboten, die bei den Schulungen auch die Möglichkeit erhalten den Sachkundenachweis für Terraristik, Gift- und Gefahrtiere und dem Sachkundenachweis nach §11 des Tierschutzgesetzes abzulegen.