no image

Ludwigsburg




Verein öffentliche Zuschüsse Kapazität Aufgenommene Tiere
Tierschutzverein Ludwigsburg e.V. (Tierheim „Franz von Assisi“) ja ca. 350 Tiere insgesamt Hunde, Katzen, Kleintiere, Vögel, Reptilien

In Ludwigsburg ist leider nur ein Tierschutzverein vertreten. Der Ludwigsburger Tierschutzverein betreibt das Tierheim Ludwigsburg und wird durch öffentliche Zuschüsse zur Versorgung von Fundtieren aus dem Einzugsgebiet unterstützt.
Neben der Aufnahme von in Not geratenen Fund- und Abgabetieren ist der Verein auch recht aktiv in der Öffentlichkeitsarbeit, wozu verschiedene Events organisiert werden oder auch Informationsstände, um bei Veranstaltungen zugegen zu sein, doch ist der Verein auch immer mal wieder in der Regionalpresse vertreten. Bei diesem Tierheim kann man ebenfalls den sogenannten Hundeführerschein absolvieren. Positiv zu erwähnen ist, dass das Tierheim ebenfalls Reptilien aufnimmt.
Die Auffassungen der Besucher über das Tierheim gehen hier weit auseinander. Manche Besucher haben positive Erfahrungen im Tierheim gesammelt und befinden das Tierheim als ausgezeichnet, die Mitarbeiter als freundlich und kompetent. Andere wiederum waren scheinbar zu Besuch, als noch nicht alle Unterkünfte sauber gemacht waren, sodass es entsprechend dreckig wirkte. Einige empfinden jedoch die Tierheimmitarbeiter als überaus unfreundlich. Katzen würden nur paarweise abgegeben, selbst wenn man bereits zu Hause ein oder mehrere Katzen hat, sodass der Schützling aus dem Tierheim auf Gesellschaft von Artgenossen zählen kann. Oder allgemein bekamen Besucher den Eindruck vermittelt, dass man Tiere gar nicht wirklich vermitteln wollen würde.

Es ist möglich, dass bei manchen Interessenten die Mitarbeiter leicht den Eindruck gewinnen, dass die Schützlinge nicht mit dem Interessenten zusammen passen. Wenn dies der Fall wäre, wäre es angebrachter individuell auf den Fall einzugehen mit entsprechend freundlichem Umgang. Ebenfalls fiel wohl auf, dass die Anlage heruntergekommen sei. An dieser Stelle wäre es empfehlenswert, wenn die Anlage renoviert würde und um zu vermeiden, dass Besucher den Eindruck gewinnen, es sei dreckig im Tierheim, sollte man die Unterkünfte vielleicht besser reinigen bevor Besucher zu den Öffnungszeiten ins Tierheim kommen, um sich umzusehen. Ein negativer Eindruck setzt sich schneller bei Menschen im Kopf fest, als ein positiver. Wenn nun mehrere Besucher eher negative Erfahrungen dort gemacht haben, spricht sich das entsprechend herum, sodass weniger Menschen motiviert sind aus dem Tierheim ein Tier zu adoptieren, was sich letztlich wieder zu einem richtigen Tierschutzproblem entwickeln kann. Um das zu vermeiden, sollte man entsprechend rechtzeitig Veränderungen schaffen, wozu auch gehört die Mitarbeiter entsprechend zu schulen, Besuchern gegenüber nicht ausfallend zu werden.

Eventuell wäre es angebracht, wenn auch in Ludwigsburg noch ein zusätzlicher Katzenschutz zugegen wäre, sowie Vereine für Kleintiere und Vögel – alternativ ein Verein, der alle Bereiche besser abdeckt und somit das Tierheim entlastet werden kann.