no image

Nürnberg




Verein öffentliche Zuschüsse Kapazität Aufgenommene Tiere
Tierschutzverein-Noris e.V. nein sehr begrenzt in Pflegestellen Hunde, Katzen, Vögel
Tiernothilfe Casa Katharina e.V. nein 150 Hunde, 50 Katzen Hunde, Katzen
Tierschutzverein und Tierheim Nürnberg-Fürth und Umgebung e.V. ja bis zu 500 Tiere Hunde, Katzen, Kleintiere, Vögel

In Nürnberg sind nur drei Tierschutzvereine ansässig, einer davon konzentriert seine Arbeit auf den Tierschutz im Ausland. Das erscheint ein bisschen mager hinsichtlich der Größe des Einzugsgebiets in Nürnberg.

Der Tierschutzverein und Tierheim Nürnberg-Fürth und Umgebung e.V. ist dabei der einzige, der durch öffentliche Mittel einen Zuschuss zur Versorgung der Schützlinge erhält und gleichzeitig die höchste Aufnahmekapazität hat. Ebenfalls sind die Tiere dort sehr gut versorgt zusätzlich mit einer eigenen Tierarztpraxis inklusive Krankenstation auf dem Gelände. So hat das Tierheim auch überwiegend eine positive Resonanz, nur selten scheinen die Mitarbeiter vom Tierheimalltag gestresst zu sein, sodass sie Freundlichkeit gegenüber Besuchen ein wenig vergessen haben.

Der Tierschutzverein-Noris e.V. ist neben seiner praktischen Tierschutzarbeit mit der Aufnahme von in Not geratenen Tieren in einer Pflegestelle ebenfalls auf der politischen Ebene aktiv und informiert Interessenten ebenfalls über Tierschutzpolitische Stammtische in der Umgebung, bei denen man auch als ‘Normalsterblicher’ bewohnen kann oder auch über Seminartermine zum Tierschutz.

Die Tiernothilfe Casa Katharina e.V. engagiert sich im Auslandstierschutz im speziellen in Moldawien, wo der Verein eine Auffangstation betreibt, um in Not geratenen Tieren eine Obhut zu geben und sie möglichst in ein besseres Leben schliesslich nach Deutschland zu vermitteln. Auch setzt sich der Verein fuer eine dringend erforderliche Verschärfung des Tierschutzgesetzes in Moldawien ein.

Es scheint in Nürnberg direkt sehr wenig an Öffentlichkeitsarbeit seitens der Vereine zu geben, um den Tierschutzgedanken der Bevölkerung gegenüber weiter nahe zu bringen und um auf Probleme im Tierschutz aufmerksam zu machen. Auch ist auffällig, dass es kein Verein sich direkt um wild lebende Katzen zu kümmern scheint, möglicherweise wird diese Aufgabe von einem Verein angrenzend zu Nürnberg übernommen. Entweder sollte es in Nürnberg mehr Tierschutzvereine geben, die sich auf weitere Aspekte wie Katzen oder auch Reptilien kümmern oder die Kapazitäten der vorhandenen Tierheime müssten mit weiteren Projektarbeiten inklusive Öffentlichkeitsarbeit ausgebaut werden.