no image

Paderborn




Verein öffentliche Zuschüsse Kapazität Aufgenommene Tiere
Freunde der Tiere in NRW e.V. nein begrenzt in Pflegestellen in D Hunde
Tierschutzverein Tiere in Not e.V. (Tierheim Paderborn) ja ca. 30 Hunde, ca. 140 Katzen, 30 Kleintiere Hunde, Katzen, Kleintiere, Exoten, Vögel

In Paderborn sind zwei Tierschutzvereine ansässig, nur einer davon wird mit öffentlichen Mitteln bezuschusst. Der Gleiche Verein ist auch der einzige Verein in Paderborn, der sich um den Tierschutz vor Ort kümmert, während der andere Verein vorwiegend Auslandstierschutz betreibt.

Der Tierschutzverein Tiere in Not e.V. ist nicht nur der einzige Verein in Paderborn, der zur Aufnahme und Versorgung von Fundtieren öffentliche Zuschüsse erhält, aber auch der einzige Tierschutzverein in Paderborn, der sich im alle Tierschutzangelegeneheiten vor Ort kümmert. Rund 1000 Tiere werden im Durchschnitt pro Jahr im Tierheim versorgt. Der Verein arbeitet jedoch auch mit Pflegestellen zusammen, um Tieren, die im Tierheim nicht gut klar kommen mit der Allgemeinsituation oder die besondere Fürsorge brauchen, unterzubringen. Das Tierheim stellt zahlreiche nützliche Informationen nicht nur zur Haltung der jeweiligen unterschiedlichen Tierarten, sondern auch rechtliche Vorschriften, Kontakte zu Hundeschulen, Pensionen oder auch Tierbetreuung sowie zu Tierärzten zur Verfügung. Auch veröffentlicht der Verein seine eigene Tierheimzeitschrift mit aktuellen Berichten rund um Tierschutz allgemein, es werden zudem einige Veranstaltungen im Jahr im Tierheim organisiert, wie z.B. Ein Frühlings- und Sommerfest, ein Pfotenfest, Schnäppchenmarkt oder Weihnachtsbasare zugunsten der Tiere im Tierheim. Um einigen Tieren bessere Vermittlungschancen zu bieten, ist das Tierheim mehrmals bei der Fernsehsendung ‘Tiere suchen ein Zuhause’ zu Gast. Darüber hinaus versorgt der Verein wild lebende Katzen mit mehreren Futterstellen und unternimmt regelmäßige Kastrationsaktionen wild lebender Katzen, um die wilde Katzenpopulation einzudämmen.
Leider haben jedoch viele Menschen nicht gerade die besten Erfahrungen mit dem Tierheim gemacht, da die Mitarbeiter sehr oft unfreundlich waren, selbst untereinander gegenüber Helfern, wenn diese etwas nicht wussten, gerne ein Mitarbeiter nicht weiss, was der andere tut und es so auch sehr oft vorkommt, dass ein bereits wochenlang reserviertes Tier spontan einem anderen Interessenten gegeben wird. Dazu fällt einigen Besuchern die ungepflegte Unterbringung der Tiere auf und auch wie ungepflegt und dünn die Schützlinge sind.
Das Tierheim sollte seine Mitarbeiter in einem guten und freundlichen Umgang mit Besuchern und Interessenten schulen, es macht nun auch nicht den besten Eindruck einfach Interessenten anzuschreien und denen die Tür vor der Nase zu zu knallen. Auf eine solche Art und Weise sitzen letztlich die Schützlinge oft unnötig länger im Heim, wenn Besucher und Interessenten so behandelt werden – es kommt dann keiner mehr, der dort gerne ein Tier adoptieren würde. Auch fragt man sich, wenn die Menschen dort bereits mit ihrem Umgang eher schroff sind, wie sich dann der Umgang mit den Tieren gestaltet, wenn die Besuchszeiten um sind. Die Unterkünfte der Tiere sollten vielleicht vor den Öffnungszeiten gesäubert werden, wenn mehr Futter benötigt wird, sodass dort nicht alle am Hungertuch nagen müssen, kann man auch weitere Spendenaufrufe machen.

Freunde der Tiere in NRW e.V. konzentriert seine Tierschutzarbeit auf das Ausland, bzw. auf Hunde aus ttalien und Spanien, die der Verein für seine Tierschutzpartner versucht in Deutschland zu vermitteln und die Tierschutzpartner vor Ort mit Spenden unterstützt. Eine Vereinsmitglieder betreiben jedoch auch einen kleinen Gnadenhof, wo Schafe, Ponies und Ziegen sowie Kleintiere ihr Zuhause finden. Leider engagiert sich der Verein nicht in der Öffentlichkeitsarbeit mit einer Präsenz durch einen Informationsstand bei Veranstaltungen, eigene Veranstaltungen, in der Presse oder bietet auch keinerlei weitere interessante Informationen über Hunde und deren Haltung oder vielleicht auch spezielle Informationen zu Mittelmeerkrankheiten.

Leider ist der Tierschutzverein Tiere in Not der einzige Tierschutzverein in Paderborn für alle Belange des Tierschutzes. Der Umgang der Mitarbeiter gegenüber Besuchern kann sich langfristig in ein ziemliches Tierschutzproblem wandeln. Wer möchte schon gerne ein Tier aus einem Tierheim adoptieren, wo die Mitarbeiter einem vorwiegend unfreundlich oder gar garstig begegnen? Je öfter dies vorkommt, desto mehr Tiere warten immer länger darauf adoptiert zu werden und desto weniger Platz ist für neue Notfelle, was letztlich langfristig das Personal noch weiter überfordert. Hier ist dringender Handlungsbedarf angebracht. Immerhin kümmert sich dieser Verein auch um wild lebende Katzen.