no image

Recklinghausen




Verein öffentliche Zuschüsse Kapazität Aufgenommene Tiere
Katzenhilfe Samtpfötchen e.V. nein begrenzt in Pflegestellen in D Katzen, Kleintiere
Aktiver Tierschutz Recklinghausen e.V. ja ca. 20 Katzen Katzen
Tierheim und Tierschutz Recklinghausen e.V. ja ca. 35 Hunde, ca. 50 Katzen, einige Kleintiere Hunde, Katzen, Kleintiere, Exoten, Vögel

In Recklinghausen sind drei Tierschutzvereine ansässig, von denen zwei durch öffentliche, beziehungsweise staatliche, Zuschüsse unterstützt werden.

Das Tierheim Recklinghausen wird vom Verein Tierheim und Tierschutz Recklinghausen betrieben und erhält öffentliche Zuschüsse zur Unterbringung und Versorgung von Fundtieren. Um die Vermittlungschancen insbesondere für Kleintiere zu verbessern, hat der Verein eine Adoptierstube in einer Größeren Fressnapf-Filiale in Recklinghausen aufstellen dürfen. Auch bietet das Tierheim eine eigene Hundeschule und publiziert eine eigene Tierheimzeitung mit aktuellen Themen aus dem Tierschutz. Dreimal im Jahr finden im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit in Tierheim Veranstaltungen statt.
Auch bei diesem Tierheim haben einige Besucher und Interessenten positive Erfahrungen durch freundliche und bemühte, sowie auch kompetente, Mitarbeiter gemacht, jedoch scheint es gelegentlich an der Kommunikation unter den Mitarbeitern zu hapern, was deutlich zu erkennen ist, wenn jemandem zugesagt wurde ein bestimmtes Tier zu adoptieren und bei vereinbarter Abholung das Tier plötzlich anderweitig vermittelt ist. Scheinbar ist es der Tierheimleitung entgegen gesetzt zu den Mitarbeitern oft nicht möglich einen freundlichen Umgang zu bewahren, was schnell ein negatives Licht auf das Tierheim als Gesamtbild wirft.

Der Aktive Tierschutz Recklinghausen konzentriert seine Tierschutzarbeit hauptsächlich auf der Wohl der Katzen in Recklinghausen. Im Bereich Recklinghausen betreut der Verein wild lebende Katzen mit Futterstellen und auch mit tierärztlicher Behandlung. Dazu organisiert der Verein auch Fangaktionen wild lebender Katzen um durch Kastrationen die Population wild lebender Katzen einzudämmen und damit auch die Verbreitung von Krankheiten zu minimieren. Das Landesumweltamt NRW gewährt dazu dem Verein Zuschüsse aus dem Katzenschutzprogramm. Andernfalls finanziert sich der Verein nur aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen. Der Verein ist recht aktiv zu aktuellen Themen in der Presse vertreten und informiert ebenfalls rund um die Katzenhaltung.

Die Katzenhilfe Samtpfötchen setzt sich in seiner Tierschutzarbeit hauptsächlich für Katzen sowohl im gesamten Bundesgebiet als auch im Ausland, vorwiegend in Ländern im Mittelmeerraum ein. Dazu betreibt der Verein interaktiven Internettierschutz mit reichlich Informations- und Aufklärungsarbeit und steht gerne auch anderen Katzenbesitzern mit Rat und Tat zur Seite.

Vermutlich ist Recklinghausen mit seinen vorhandenen Tierschutzvereinen recht gut abgedeckt, es gibt einen zusätzlichen Verein für den Katzenschutz im speziellen und noch einen weiteren Verein ausser dem Tierheim, der sich zwar auch auch nur im Tierschutz für Katzen einsetzt, das jedoch auch überregional bundesweit mit Pflegestellen in ganz Deutschland. Es ist schade, dass der Tierheimleitung des Tierheims Recklinghausen scheinbar oft der freundliche Umgang mit Menschen fehlt, allerdings sollte man auch freundlich mit Menschen umgehen können, wenn man freundlich mit Tieren umgehen kann oder das zumindest meint zu können. Leider sind die vorhandenen Vereine auch nicht sehr aktiv in der Öffentlichkeitsarbeit, es könnte ein wenig mehr getan werden, besonders von der Katzenhilfe Samtpfötchen.