no image

Rüsselsheim




Verein öffentliche Zuschüsse Kapazität Aufgenommene Tiere
Tierhilfe Mallorca e.V. nein in eigenem Tierheim auf Mallorca Hunde, Katzen
Tierschutzverein Rüsselsheim und Umgebung e.V. (Tierheim Rüsselsheim) ja ca. 100 Hunde, ca. 50 Katzen, 50 Kleintiere Hunde, Katzen, Kleintiere, Exoten, Vögel

In Rüsselsheim sind nur zwei Tierschutzvereine ansässig. Einer konzentriert sich auf den Tierschutz in Rüsselsheim und Umgebung, wozu der Verein Zuschüsse aus öffentlicher Hand erhält. Der andere Verein konzentriert seine Tierschutzarbeit auf das Ausland.

Der Tierschutzverein Rüsselsheim und Umgebung betreibt das Tierheim Rüsselsheim und erhält zur Aufnahme sowie Versorgung von Fundtieren öffentliche Zuschüsse. Neben der Aufnahme in Not geratener Tiere stellt der Verein ebenfalls wissenswerte Informationen zu den jeweiligen Tierarten zur Verfügung und organisiert zweimal im Jahr Veranstaltungen direkt im Tierheim, wie den Tad der offenen Tür und einen Weihnachtsmarkt. Vierteljährlich veröffentlicht der Verein ein eigenes Tierheim Journal mit aktuellen Tierschutzthemen.
Einige Besucher sind sehr begeistert vom Tierheim Rüsselsheim, da die Umgebung zu deren Besuchszeit sauber war und die Mitarbeiter zum dem Zeitpunkt ebenfalls freundlich waren. Jedoch gibt es leider eine grosse Kehrseite der Medaille über das Tierheim Rüsselsheim. Es kommt des öfteren vor, dass Tiere krank vermittelt werden, jedoch den neuen Haltern gegenüber nichts von beispielsweise von Asthma oder Giardien (worunter dort wohl fast alle Hunde leiden) erwähnt wird und die Tiere als kerngesund vermittelt werden. Nicht gekennzeichnete Katzen behält das Tierheim ein, auch wenn der Besitzer bekannt ist und schliesslich vorzugsweise in einen Bezirk ausserhalb des zuständige Einzugsbereiches vermittelt werden. Das Tierheim nimmt zwar wohl auch gerne Tiere aus dem Ausland auf, doch wenn diese krank sind, interessiere sich niemand im Tierheim dafür. Auch wird besonders in diesen Fällen nichts von Mittelmeerkrankheiten erwähnt, die erst Monate nach der Infizierung im Blut nachweisbar sind, was jedoch auch wenig von Interesse des Tierheims ist, wenn das Tier innerhalb einer Woche vermittelt werden kann. Die dort aufgenommenen Tiere haben es sich leider nicht ausgesucht in dieses Tierheim zu kommen.

Die Tierhilfe Mallorca konzentriert die Tierschutzarbeit auf das Ausland, genauer gesagt auf Mallorca, wie der Name bereits sagt. Der Verein hat bereits in den 1990er Jahren ein eigenes Tierheim auf Mallorca errichtet, welches nach deutschen Maßstäben errichtet wurde und nicht nach spanischen, wobei ein spanisches Tierheim nur mehr eine Kurzzeitunterkunft nicht mehr gewollter oder gefundener Tiere ist, bis diese nach Ablauf einer vorgeschriebenen Frist getötet werden. Das Tierheim liegt in Andratx und hat dort bereits mehrfach für Staunen gesorgt, da die Tiere dort nicht nur auch tierärztlich versorgt werden, sondern sogar Decken und Spielzeug haben. Der Aufbau einer separaten Katzenstation ist in Planung. Der Verein geht mit seinem auf Mallorca errichteten Tierheim mit gutem Beispiel voran, was möglicherweise für einen guten Anstoss auf Mallorca sorgen könnte, wie man wirklich mit in Not geratenen Tieren umgeht, bzw. umgehen kann. Zur Eindämmung der Population der Strassentiere unternimmt der Verein Kastrationsaktionen und vergibt auf Antrag ebenfalls Kastrationsgutscheine. Des Weiteren hilft und berät der Verein Urlauber bei eventueller Mitnahme von Tieren in deren Heimatland oder auch wenn Urlauber mit Tierschutzthemen während ihres Urlaubs auf Mallorca konfrontiert werden.

Es ist schade, dass es in Rüsselsheim nur einen Tierschutzverein gibt, der sich um den Tierschutz vor Ort kümmert und dabei scheinbar nicht eine ganz so glanzvolle Aufgabe ausübt. Das kann möglicherweise auch an überforderten Mitarbeitern und Kommunikationsmangel unterhalb der Mitarbeiter und ehrenamtlicher Mitarbeiter liegen. Es gibt keinen Katzenschutz in Rüsselsheim, der sich um wild lebende Katzen kümmern würde, denn das scheint das Tierheim nicht mit abzudecken. Es wäre empfehlenswert, wenn das Tierheim Rüsselsheim seine Kapazitäten ausbauen würde, damit effektiver Tierschutz in Rüsselsheim betrieben werden kann. Effektiv ist es jedenfalls nicht kranke Tiere zu vermitteln um Platz zu machen für neue, die unter Umständen auch durch die regelmäßigen Transporte aus dem Ausland ins Tierheim kommen und nebenbei noch eine bessere Finanzierung des Heims bieten als in Not geratene Tiere aus Rüsselsheim (Auslandstiere können wohl günstig angekauft werden). Andernfalls wäre es empfehlenswert, wenn sich ein neuer Verein in Rüsselsheim gründen würde, der das Tierheim entlastet, sodass auf zwei Beinen effektiver Tierschutz in Rüsselsheim betrieben werden kann und der sich auch etwas mehr auf der informativ-politischen Ebene des Bundeslandes zusätzlich einbringt.
Die Tierhilfe Mallorca vollbringt eine wundervolle und vor allem sehr vorbildliche Tierschutzarbeit auf Mallorca, entsprechend sollte dieser Verein das auch in Rüsselsheim direkt mit mehr Öffentlichkeitsarbeit bekannt machen um in seiner fantastischen Tierschutzarbeit weitere Unterstützung zu erhalten.