no image

Schleswig




Verein öffentliche Zuschüsse Kapazität Aufgenommene Tiere
Katzenhilfe Hoffnung nein begrenzt in Pflegestellen in D Katzen
Tierheim Schleswig ja unbekannt Hunde, Katzen, Kleintiere

In Schleswig sind zwei Tierschutzvereine vorhanden. Einer davon engagiert sich im Auslandstierschutz, der andere im Tierschutz vor Ort.

Das Tierheim Schleswig ist der einzige Tierschutzverein in Schleswig, der sich der Tierschutzbelange vor Ort annimmt. Es finanziert sich zum Größten Teil aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen, doch erhält es einen finanziellen Zuschuss von der Kommune zur Aufnahme von Fundtieren. Wie hoch die Aufnahmekapazität des Tierheims ist, ist leider unbekannt. Es werden nur sehr wenige Tiere online vorgestellt und auf einem 100 Quadratmeter grossen Gelände ist davon auszugehen, das ein wenig mehr als insgesamt 10 Tiere aufgenommen werden können. Um junge Menschen bereits so früh wie möglich an den Tierschutz heranzuführen, verfügt das Tierheim über eine Jugendgruppe. Es finden im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit im Jahr mindestens zwei Veranstaltungen statt.
Das Tierheim erfreut sich überwiegend positiver Resonanz dank freundlicher Mitarbeiter, die Vermittlungen schnell und kompliziert mit einer umfassenden Beratung durchführen. Jedoch sollte man scheinbar bei Interesse an einem bestimmten Tier persönlich vor Ort und ggfs. öfter erscheinen, denn wenn es heisst, man melde sich bezüglich Platzkontrolle, kann es passieren, dass sich keiner meldet und letztlich der Kontakt dank ‘Wir haben viel zu tun’ und keiner weiteren Meldung seitens des Tierheims entschwindet.

Die Katzenhilfe Hoffnung finanziert sich komplett aus Spenden und engagiert sich mit ihrer Tierschutzarbeit im Ausland, bzw. genau genommen in Bulgarien. Die jeweiligen Tierschutzpartner werden ausführlich vorgestellt, die durch die Katzenhilfe Hoffnung mit Geld- und Sachspenden sowie Vermittlungen nach Deutschland unterstützt werden und es werden detaillierte Reiseberichte mit Spendenfahrten aufgeführt. Zudem publiziert die Katzenhilfe Hoffnung eine konkrete Wunschliste, wenn die Schützlinge besondere Not an bestimmten Futtersorten oder weiteren Gegenständen haben. Auch in einer Zeitschrift wurde der Verein ausführlich mit seiner Arbeit vorgestellt.

Das Tierheim Schleswig stellt sich online ein wenig mager dar. Es sind nur wenige Informationen über das Tierheim selbst zu finden, keinerlei Informationen mit Haltungstipps oder aktuelle Neuigkeiten sowie wichtige Tierschutzangelegenheiten aus der Umgebung wie Giftköder werden vorgestellt. Dies ist zwar ein kleiner Punkt, der verbesserungswürdig ist, doch liesse sich das Tierheim damit etwas runder darstellen und gewisse Fragen könnten sich Besucher und Interessenten direkt online durch ausführlich zur Verfügung gestellte Informationen selbst beantworten. Auch ist die Öffentlichkeitsarbeit ein wenig mager, genau wie bei der Katzenhilfe Hoffnung. Ebenfalls könnte die Katzenhilfe Hoffnung zusätzliche Informationen beispielsweise zu speziellen Krankheiten wie FIV online zur Verfügung stellen. Andernfalls scheint Schleswig mit den vorhandenen Tierschutzvereinen gut abgedeckt zu sein.