Sind Haustiere wirklich gut für uns - oder nur haarige Gesundheitsrisiken?

Mai 25, 2020 Blog



Viele Tierliebhaber glauben, dass eine Katze oder ein Hund Ihnen helfen kann, ein längeres, glücklicheres und gesünderes Leben zu führen. Aber unterstützt die Wissenschaft sie? Wird es Sie wirklich glücklicher machen, ein Haustier zu haben? Werden Sie gesünder sein? Macht Sie ein Haustier immer zu besseren Menschen?

Wenn Sie einen Hund haben, können Sie mehr aus dem Haus gehen

Die gute Nachricht ist: Wenn Sie nach Beweisen suchen, dass ein Haustier Ihre allgemeine Gesundheit verbessert, gibt es zahlreiche Beweise. Zum Beispiel gibt es eine Menge Gründe, wie das Streicheln Ihres Haustieres Ihre Herzfrequenz (und die Ihres Haustieres) senken und Ihren Körper in einen weniger gestressten Zustand versetzen kann. Dies scheint über das gesamte Spektrum von Hunden und Katzen bis hin zu Schlangen und Ziegen zuzutreffen. Und es gibt noch mehr. Es gibt wissenschaftliche Nachweise sowohl aus Deutschland als auch Australien (Stichprobengröße: 100), dass Tierhalter seltener zum Arzt gehen und besser schlafen. Die American Heart Association berichtet, dass die Überlebenschancen von Menschen mit Herzinfarkt und Schlaganfall bei Hundebesitzern besser sind als bei solchen, keine Haustiere haben.

Haustiere, insbesondere Katzen und Hunde, haben andere Vorteile. Wissenschaftler vermuten, dass durch das Durchstreifen der Wildnis und das Zurückbringen neuartiger Bakterien in unsere Häuser einige Haustiere möglicherweise unser Immunsystem gegen Krankheitserreger anregen, denen wir sonst nicht begegnen würden, und Haustierbesitzern (und insbesondere Kindern) die Möglichkeit geben, ihre Resistenz zu erhöhen, während sie potenziell die Chancen von Allergien im späteren Leben verringern. Eine Studie aus dem Jahr 2015, in der beispielsweise die Pilz- und Bakteriengemeinschaften von 1.200 Haushalten in den USA untersucht wurden, ergab, dass das Vorhandensein von Hunden und Katzen in 56 bzw. 24 Klassen von Bakterienarten zu einer größeren Vielfalt führte. Dies könnte eine weitere Studie erklären, die nahe legt, dass eine Exposition gegenüber Hunden in einem frühen Stadium des Säuglings die Wahrscheinlichkeit, Asthma zu entwickeln, um 13% verringert.

Sie könnten auch argumentieren, dass der Besitz von Haustieren uns hilft, uns besser zu fühlen. Ein liebevoller Besitzer kann einem Tier ein weitaus besseres Leben ermöglichen, als es sonst hätte tun können: immer freundliche Gesichter, ständiges Mitgefühl, Kuscheln und Hände, die es spät in der Nacht ablecken kann – nicht nur, um die Krankheitserreger zu unterstützen, sondern nur, weil es beide Parteien zu glücklicheren, barmherzigeren und zufriedeneren Bewohner des Planeten Erde macht. Zwei Arten, die beide das gleiche Recht auf ein gemeinsames, liebevolles Zuhause haben. E

Es ist zwar schwer zu messen, doch haben Untersuchungen gezeigt, dass Hunde und Katzen bei der Interaktion mit ihren Besitzern einen Anstieg des Oxytocinspiegels des „Liebesmoleküls“ feststellen. Wenn sie so viel Zuneigung für uns empfinden, müssen wir etwas richtig machen.

So weit so gut: Die Behauptung, dass Haustiere gut für uns sind, scheint wirklich wahr zu sein. Bei näherer Betrachtung werden jedoch einige problematische und trübe Wahrheiten zutage gefördert.

Wie viele Wissenschaftler betont haben, tragen andere Faktoren zu unserem allgemeinen Gesundheitszustand bei, zum Beispiel, was inhärent mit dem Besitz von Haustieren zusammenhängt, da Haustiere Geld kosten. Die Wahrheit hinter einigen dieser Studien kann einfach sein, dass diejenigen mit mehr Geld sich im Großen und Ganzen den Luxus einer guten Gesundheit und des Besitzes von Haustieren leisten können. Eine groß angelegte Studie in Kalifornien, an der 5.200 Familien teilnahmen, fand keinen Zusammenhang zwischen dem Besitz eines Haustieres und der allgemeinen Gesundheit, nachdem das Einkommen und der Wohlstand der örtlichen Nachbarschaft korrigiert worden waren. Andere Studien haben ähnliche Ergebnisse erzielt. Einige Studien schlagen sogar vor, dass Haustiere schlecht für uns sind. Eine Studie mit 210 Menschen in Finnland ergab zum Beispiel, dass Tierhalter mit höherer Wahrscheinlichkeit einen höheren Blutdruck und einen höheren Cholesterinspiegel haben.

Wenn Sie wirklich dorthin wollen, gibt es einige ziemlich alarmierende Nachteile beim Besitz von Haustieren. In England beispielsweise werden jedes Jahr zwischen 60 und 70 Menschen wegen Hundebissen ins Krankenhaus eingeliefert. Über Haustiere zu stolpern ist eine weitere potenzielle Gefahr – jedes Jahr werden schätzungsweise 870 Menschen in Krankenhäuser in den USA geschickt, insbesondere ältere Menschen. Und was ist mit den Parasiten, die Haustiere ins Haus bringen – den Flöhen, Zecken und Milben? Und die potenziell tödlichen Krankheiten, die sie auf den Menschen übertragen können, von Krankheitserregern wie Salmonellen (von Reptilien) und Capnocytophaga, die im Speichel von Katzen und Hunden auf den Menschen übertragen werden können? Für viele Menschen ist die Antwort, ob Haustiere gut für uns sind, eindeutig Nein – obwohl Sie, um fair zu sein, weitaus wahrscheinlicher Krankheiten oder Gewalt durch einen anderen Menschen ausgesetzt sind als durch einen Hund, eine Katze oder einen Zwergigel.

Es gibt auch emotionale Nachteile. Einer der oft vergessenen Aspekte beim Besitz von Haustieren ist die Pflege der Tiere bis ins hohe Alter, manchmal im Umgang mit Krankheiten, die Monate oder Jahre andauern. Angenommen, Sie sind ein verantwortungsbewusster Tierhalter, der dies genauso ernst nimmt wie Sie sich um ein menschliches Familienmitglied kümmern würden, ist dies eine schwere emotionale Belastung. Eine 2017 durchgeführte Studie mit 238 menschlichen Teilnehmern ergab, dass Tierhalter mit chronisch kranken Haustieren ein höheres Maß an Stress und Angst sowie eine geringere Lebensqualität aufwiesen. Und nach dem Tod? Der Verlust eines geliebten Haustieres ist für Tierhalter genauso schwer wie der Verlust eine nahestehenden Menschen. Es folgt eine Zeit der Trauer, die gleichfalls mit Depressionen einhergehen kann.

 Ein Zuhause zu teilen könnte bedeuten, Flöhe zu teilen.

Aber es gibt wahrscheinlich keine schlimmere Anklage gegen die Idee, dass Haustiere uns immer glücklicher machen als die Tatsache, dass so viele von uns ein Tier bekommen, nur um sie Wochen, Monate oder Jahre später aufzugeben. Dies gilt insbesondere für „Designer“ – und „Handtaschen“-Hunde: In den letzten sieben Jahren ist die Anzahl der Chihuahua in RSPCA-Rettungszentren um 700% gestiegen. Dackel sind um 600% und Pommern um 440% gestiegen. Sie müssen nur ein paar Augenblicke lang Hundefinstagram durchsuchen, um zu sehen, wie oft bestimmte Hunderassen eher als Lifestyle-Accessoires dienen als lebende angesehen werden und Tiere mit höheren Bedürfnissen farblich abgestimmte Hundesocken und Halsbänder tragen. Anders sieht es mit Katzen ebenfalls nicht aus, bestimmte Katzenrassen oder auch Färbungen sind eine zeitlang einfach ‚in‘. Dann kommt dazu, sofern Sie sich Kitten oder Welpen ins Haus holen, diese auch irgendwann aufwachsen und nicht mehr zwangsweise klein und niedlich sind. Tiere haben Ihren eigenen Charakter, Ihre Eigenheiten, wobei insbesondere Hunde eine bestimmte Erziehung benötigen. Bleibt dies aus, kann es zu unschönen Verhaltensformen kommen.

Wenn wir all diese Vor- und Nachteile in einen Schmelztiegel packen und eine endgültige Antwort auf die Frage finden könnten, ob Haustiere für uns gut sind oder nicht, was wäre die Antwort? Die Antwort wäre… kompliziert. Der Mensch und individuelle Umstände sind universell und komplex. Die einfache Wahrheit ist, dass ein Haustier gute und schlechte Seiten hat, und es ist möglicherweise nicht jedermanns Sache. Das heißt, wir müssen sorgfältig überlegen, bevor wir uns eines zulegen. Wir müssen uns die guten Zeiten vorstellen, die wir mit einem Haustier haben könnten, und auch die schlechten Zeiten berücksichtigen: die Unsicherheit, die Unzufriedenheit im Alter, die Gebrechlichkeit.

Tiere zu lieben bedeutet nicht, dass Sie eines haben müssen. Fragen Sie nicht, was ein Haustier für Sie tun kann, sondern was Sie für ein Haustier tun können.