no image

Solingen




Verein öffentliche Zuschüsse Kapazität Aufgenommene Tiere
Streunerhilfe Solingen e.V. nein begrenzt in Pflegestellen Katzen
Windhunde in Not e.V. nein begrenzt in Pflegestellen Hunde
Fellfreunde e.V. nein begrenzt in Pflegestellen Hunde
Tiere in Not Solingen e.V. nein begrenzt in Pflegestellen Hunde, Katzen, Kleintiere
Tierschutzverein Bergisch Land e.V. (Tierheim Solingen) ja ca. 30 Hunde, 70 Katzen sowie einige Kleintiere und Vögel Hunde, Katzen, Kleintiere, Vögel

In Solingen sind insgesamt fünf Tierschutzvereine ansässig. Alle finanzieren sich durch Spenden und Mitgliedsbeiträge, doch erhält ein Verein Zuschüsse aus öffentlicher Hand. Während sich vier Tierschutzvereine in Solingen um den Tierschutz vor Ort, bzw. in Deutschland, kümmern, konzentriert ein Tierschutzverein seine Arbeit auch zusätzlich mit auf das Ausland.

Der Tierschutzverein Bergisch Land e.V. betreibt das Tierheim Solingen und ist der einzige Verein in Solingen, der zu seiner Finanzierung einen Zuschuss aus öffentlicher Hand zur Aufnahme von Fundtieren erhält. Der Verein stellt sein Tierheim neben einigen aktuellen Schützlingen ausführlich auf seiner Homepage vor und bietet zwar nicht selbst weiterführende Informationen wie zum Beispiel zu Themen wie Urlaub mit Hunden oder Rattenhaltung, doch werden bei den Ansprechpartnern weiterführende Links dargestellt. Wer ein Tier vermisst oder gefunden hat, kann es direkt online beim Tierheim als solches eintragen. Im Rahmen seiner Öffentlichkeitsarbeit ist der Verein recht aktiv durch Organisation verschiedener Veranstaltungen, u.a. ein Sommerfest, Hunderennen oder Hundewanderungen.
Das Tierheim erfreut sich vorwiegend sehr positiver Resonanz, allerdings sind zwei bis drei Mitarbeiter nicht immer ganz so freundlich im Umgang mit Interessenten und Besuchern. Möglicherweise hatten jene Mitarbeiter auch ab und an einen schlechten Tag, da die meisten Besucher und Interessenten sich nicht über den Umgang der Mitarbeiter mit ihnen beklagen konnten.

Tier in Not Solingen nimmt in Not geratene Tiere in Pflegestellen auf und vermittelt diese schliesslich in eine neue verantwortungsbewusste Familie. Doch auch Fundtiere nimmt der Verein in seine Obhut auf und versorgt diese bei gesundheitlichen Auffälligkeiten. Einmal monatlich veranstaltet der Verein einen Stammtisch, zu dem auch gerne Nicht-Mitglieder willkommen sind, besonders wenn persönlicher Rat gesucht wird.

Windhunde in Not e.V. ist ein Tierschutzverein, der seine Tierschutzarbeit voll und ganz in Not geratenen Windhunden und Windhund-Mischlingen vorwiegend in Deutschland widmet. Oftmals werden die Windhunde aus privater Haltung übernommen, um schliesslich ein neues passendes Zuhause für den Schützling zu finden. Aufgenommene Tiere befinden sich bis zu einer Weitervermittlung in einer Pflegestelle. Auch arbeitet der Verein mit Tierheimen zusammen, um Vermittlungshilfe derer Windhunde zu leisten. Selbstverständlich nimmt der Verein auch eine beratende Funktion ein, um Haltern bei Problemen mit ihrem Windhund zur Seite zu stehen.

Die Streunerhilfe Solingen e.V. setzt sich in Solingen für den Katzenschutz ein. Futterstellen verwilderter, nicht mehr sozialisierbarer Katzen werden durch diesen Verein betreut sowie Kastrationsaktionen frei lebender Katzen durchgeführt, um der explosionsartigen Katzenpopulation entgegenzuwirken. Zutrauliche bei Futterstellen aufgetauchte Katzen versucht der Verein in neue verantwortungsvolle Hände zu vermitteln, doch ist auch bei der Arbeit es nicht selten, dass Katzenbabywaisen vom Verein aufgefunden und aufgezogen werden müssen. Ein paar weitere Informationen zum Thema Katzenleid oder weitere wissenswerte Informationen rundum Katzen z.B. zum Thema Flöhe stellt der Verein auf seiner Homepage zur Verfügung.

Fellfreunde e.V. unterstützt mit seiner Tierschutzarbeit Tierschützer sowohl in Deutschland als auch im Ausland. In Deutschland gestaltet sich diese Unterstützung in Form von Sachspenden, Beratung sowie ein besseres Miteinander von Mensch und Tier. Im Ausland unterstützt der Verein vor allem Tierschutzpartner in Ungarn vorwiegend mit nachhaltiger Tierschutzarbeit. Das bedeutet, der Verein leistet Hilfe zur Selbsthilfe, um in der Region eine Verbesserung des Tierschutzes zu erzielen durch Ausbau der eher notdürftigen Tierheime, Kastrationsaktionen und Aufklärungsarbeit in Schulen und Kindergärten. Somit versucht der Verein nicht möglichst viele Tiere nach Deutschland zu vermitteln, sondern den Tierschutzpartnern vor Ort behilflich zu sein möglichst viele Tiere dort neu und verantwortungsvoll unterbringen zu können. Im Rahmen seiner Öffentlichkeitsarbeit um sich und die aktive Tierschutzarbeit vorzustellen, nimmt der Verein bei Heimitermessen teil und organisiert mindestens einmal im Jahr eine Veranstaltung, wie ein Sommerfest.

Solingen hat einige verschiedene Tierschutzvereine bei sich vor Ort, bei denen jeder seinen Fokus auf bestimmte Sparten im Tierschutz legt und mit der Arbeit das vorhandene Tierheim entlastet. Leider sind bis auf das Tierheim wenige der ansässigen Vereine aktiver in ihrer Öffentlichkeitsarbeit, vor allem um sich selbst und die jeweilige Tierschutzarbeit vorzustellen. Die Streunerhilfe bittet sehr händeringend um aufmerksame Augenpaare und Helfer, um im Katzenschutz mitzuwirken, doch wäre es vorteilhaft, wenn der Verein etwas präsenter wäre in Solingen, damit auch diesem Verein mehr Hilfe auch aus der Bevölkerung zukommt, was letztlich die Bevölkerung weiterhin auf Tierschutz allgemein sensibilisiert.