no image

Straubing




Verein öffentliche Zuschüsse Kapazität Aufgenommene Tiere
Katzenschutzinitiative Straubing e.V. nein begrenzt in Pflegestellen Hunde, Katzen
Tierschutzverein Straubing und Umgebung e.V. (Tierheim Straubing) ja ca. 15 Hunde, 20 Katzen, 15 Kleintiere, 5 Vögel Hunde, Katzen, Kleintiere, Vögel

In Straubing sind nur zwei Tierschutzvereine ansässig. Beide Vereine finanzieren sich vorwiegend aus Spenden und Mitgliedschaften, einer erhält jedoch zur Aufnahme von Fundtieren eine finanzielle Unterstützung der Kommune.

Der Tierschutzverein Straubing und Umgebung e.V. betreibt das Tierheim Straubing und erhält zur Aufnahme von Fundtieren zur Finanzierung einen Zuschuss aus öffentlichen Geldern. Es ist ein recht kleines Tierheim, das bei Notfällen, wie beispielsweise einer Übernahme von Tieren aus einem illegalen Welpenhandel zusätzlich zu den bereits bestehenden Schützlingen das Tierheim recht schnell an seine Grenzen stößt. Gerne veranstaltet das Tierheim Aktionstage, wie z.B. einen Schnuppertag, bei dem Besucher einen Eindruck erhalten, was bei der Tierschutzarbeit wichtig ist zu wissen und wie das alles funktioniert. Auch bietet das Tierheim Vermittlungshilfe für Vermittlungen von Tieren von privat und stellt ein paar Informationen zur Verfügung, wie man sich am Besten verhalten sollte, wenn man ein Tier gefunden hat, das gar verletzt ist. Inwiefern das Tierheim weitere Veranstaltungen im Rahmen seiner Öffentlichkeitsarbeit organisiert, ist unbekannt.
Allgemein hat das Tierheim mit den bemühten Mitarbeitern einen recht guten Ruf, doch scheint auch der Tierheimleitung ab und an das Wort zu entgleiten, wobei ein Besucher gar beleidigt werden kann. Gelegentlich sind wohl auch die weiteren Mitarbeiter unfreundlich.

Die Katzenschutzinitiative Straubing e.V. fängt auf Wunsch freilegende Katzen ein und lässt sie auf Kosten der Besitzer kastrieren – eine Kastration aus Vereinsmitteln lässt die finanzielle Lage des Vereins nicht mehr zu, da der Verein sich nur aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen finanzieren muss. Leider sind zahlreichen Katzenbesitzer nicht bereit ihre Freigänger kastrieren und impfen zu lassen, was großflächig zu argen Tierschutzproblemen führt, weshalb der Verein sich vordergründig um die Aufklärung in diesem Bereich kümmert. Darüber hinaus nimmt sich der Verein Abgabe- und Fundkatzen an, wenn sich kein Besitzer zu den Fundkatzen meldet, werden sie in Neune verantwortungsvolle Familien vermittelt. Auch nimmt der Verein verwaiste Katzenbabys auf.
Unglücklicherweise verfügt die Katzenschutzinitiative Straubing über keinerlei Online Präsenz. Aus diesem Grund ist schwer zu sagen, inwiefern der Verein mit seiner wichtigen Tierschutzarbeit noch aktiv ist. Falls dem noch so sei, wäre es empfehlenswert, wenn der Verein zumindest eine Facebookseite aufbauen wurde, da dies alternativ eine günstige Option bietet online auffindbar zu sein, wohingegen eine Homepage schliesslich Kosten verursacht, die nach zahlreichen Notfällen nicht mehr für einen kleinen Verein zu stemmen sind.

Das Tierheim Straubing sollte sich mit Umgangsformen schulen, es ist den Tieren nicht geholfen, wenn man sich gegenüber Besuchern/Interessenten oder auch Hilfesuchenden unfreundlich verhält und dabei noch beleidigend wird. Wer solche Erfahrungen macht, findet wenig Motivation jenes Tierheim mit solchen Mitarbeitern in welcher Form auch immer zu unterstützen – auch wenn die dortigen Tiere dafür nichts können. Doch wenn das öfter vorkommt und sich prima rumspricht, wird kaum einer aus dem Landkreis gerne ein Tier von dort aufnehmen wollen, was sich letztlich als Tierschutzproblem entwickeln kann, da einige Tiere dann dort im Tierheim länger verweilen müssen als nötig und bei Notfällen der Platz schnell eng wird. Auch sollte das Tierheim sich ein wenig mehr in seiner Öffentlichkeitsarbeit engagieren und sich bei Veranstaltungen mit einem Informationsstand präsentieren sowie einige Veranstaltungen (mehr) im Tierheim organisieren. Gleiches gilt neben bereits erwähnten Verbesserungsempfehlungen für die Katzenschutzinitiative.